-
Beispiele 2005. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2006.Beispiele 2005. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Reinhold Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Hans-Jürgen Schrader, Romana Ring, Martin Hochleitner, Markus Vorauer, Wendelin Schmidt-Dengler, Alice Ertlbauer-Camerer, Markus Müller, Beatrix Grubeck-Loebenstein, Günter Mitter, Rubia Salgado.- Linz ca. 2006, 76 S. Adalbert-Stifter-Preis (Sonderpreis Literatur) für Alois Brandstetter (geb. 1938 Pichl bei Wels), Architektur für Gerhard Fischill (geb. 1957 Schwanenstadt), Bildende Kunst für Annerose Riedl (geb. 1949 Passau, wohnhaft Brunnenthal bei Schärding), Film für Götz Spielmann, Literatur für Hans Eichhorn (geb. 1956 Vöcklabruck), Musik für Klaus Hollinetz (geb. 1959 Linz), Medizin für Florian Kronenberg (geb. 1963 Pfarrkirchen im Mühlkreis), Naturwissenschaften für Gerhard J. Zlabinger (geb. 1955 Traun), Initiative Kulturarbeit (große bzw. kleine Preise) für Kunst & Kultur Raab und IFEK - Institut für erweiterte Kunst; Kunst im Interkulturellen Dialog für Medea - Initiative für Kunst und Medien; Talentförderungsprämien: Architektur: Architektenteam ANY:TIME (Viviana Hawryszkow de Grugl / geb. 1971 Buenos Aires, Michael Grugl / geb. 1971 Neuhofen an der Krems, Jürgen Haller / geb. 1973 Linz, Christoph Weidinger / geb. 1970 Linz), Gabriele Heidecker (geb. 1961 Linz), Veronika Müller (geb. 1972 Wien); Bildende Kunst: Sabine Aichhorn (geb. 1979 Linz), Béatrice Dreux (geb. 1972 Frankreich), Karina Nimmerfall (geb. 1971 Deutschland), Andrea Pesendorfer (geb. 1970 Gmunden), Film: Theresia Grösslinger (geb. 1981 Hallein), Isabel Theiler (geb. 1978 Deutschland), Albert Waaijenberg (geb. 1975 Kolumbien); Literatur: Clemens Prinz (geb. 1973 Freistadt); Musik: Marco Lemke (geb. 1977 Mondsee); Wissenschaft: Hannelore Brandt (geb. 1975 Linz), Thomas Buchner (geb. 1974 Linz), Iris C. Fischlmayr (geb. 1974 Steyr), Roland Karl Forster (geb. 1971 Wels), Konrad Krimpelstätter (geb. 1974 Schwarzach i.P.)1)
-
Beispiele 80. Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1980. 1981.Beispiele '80. Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1980. Red.: Reinhard Mattes. - Linz ca. 1981, 27 S. Landeskulturpreise Architektur für Karl Odorizzi (geb. 1931 Strengberg, ab 1960 Büro in Wels), Bildende Kunst für Franz Öhner (geb. 1899 Linz, dann u.a. Schwertberg, St. Pankraz und Leonstein), Literatur för Alis Brandstetter (geb. 1938 Pichl bei Wels), Musik für Heinrich Gattermeyer (geb. 1923 Sierning), Wissenschaften für Wolfgang Oberleitner (geb. 1929 Linz); Talentförderungsprämien: Architektur: Gerhard Fellner (geb. 1954 Linz), Klaus Friedrich Leitner (geb. 1955 Steyr); Bildende Kunst: Gabi bzw. Gabriele Kreczi (geb. 1959 Linz), Ingrid Leithe (geb. 1952 Linz), Gabriele Öller (geb. 1955 Aigen im Mühlkreis), Doris Walaschek (geb. 1952 Linz); Literatur: Bernhard Lichtberger (geb. 1950 Linz), Jutta Pointner (geb. 1956, dann Bio-Bäuerin und Dichterin in Haibach ob der Donau), Elisabeth Reichart (geb.1953 Steyregg); Musik: Wolfgang R. Kubizek (geb. 1959 Wels, dann Bad Hall u.a.); Wissenschaften: Wolfgang Ladin (geb. 1953 Gmunden), Gerhard Pils bzw. Gerhard J. Pils (geb. 1954 Freistadt)1)
-
Andrea Kreuzmayr und Julia Schachinger bzw. Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Umweltschutz: Profile. Leben mit Boden. Ausstellungskatalog. 2013.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Umweltschutz (Hrsg.): Profile. Leben mit Boden. Ausstellungskatalog. Vorwort: Rudi Anschober (offenbar gestaltet von Andrea Kreuzmayr und Julia Schachinger).- Linz 2013, (16 S.); online verfügbar über www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/us_Boden_Profile_Ausstellungskatalog.pdf (Wanderausstellung mit Porträts von OberösterreicherInen, deren Leben vom Boden intensiv geprägt ist: Johannes T. Weidinger / Geologe, Gerhard Brandstetter / Goldwäscher, Ilse Freundlinger / Töpferin, Maria Steindl / Köchin, Helmut Stundner / Kleingärtner, Alfred Lahninger / Kiesgrubenarbeiter, Klemens Mikulaschek / Mineraliensucher, Walter Stockenhuber / Biobauer, Monika Stockenhuber / Vielfaltgärtnerin, Günther Weidlinger / Marathonläufer, Brigitte Stumpner / Touristikerin, Peter Sommer / Bodengelehrter1)
-
Botz, Gerhard, Gerfried Brandstetter, Michael Pollak: Im Schatten der Arbeiterbewegung. Zur Geschichte des Anarchismus in Österreich u. Deutschland. In: Schriftenreihe des Ludwig- Boltzmann-Institut für Geschichte der Arbeiterbewegung. 1977.Botz, Gerhard, Gerfried Brandstetter, Michael Pollak: Im Schatten der Arbeiterbewegung. Zur Geschichte des Anarchismus in Österreich u. Deutschland. - Wien 1977. 190, XVI S. Abb. (Schriftenreihe des Ludwig- Boltzmann-Inst. f. Geschichte d. Arbeiterbewegung 6) Behandelt ausführlich das Leben, das polit. u. publizistische Wirken des Arbeiter-Schriftstellers Carl Dopf (* 1883 - + 1968)1)
-
Brandstetter, Gerhard: Calcitfunde von Senftenbach im Innkreis/OÖ. In: Oö. Geonachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von OÖ. 2016.Brandstetter, Gerhard: Calcitfunde von Senftenbach im Innkreis/OÖ; in: Oö. Geonachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von OÖ 31, 2016, S. 7-111)
-
Brandstetter, Gerhard: Fluoritfunde aus Oberösterreich - eine Zusammenfassung. In: Oberösterreichische Geo-Nachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von OÖ. 2014.Brandstetter, Gerhard: Fluoritfunde aus Oberösterreich - eine Zusammenfassung; in: Oberösterreichische Geo-Nachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von OÖ 29, 2014, S. 26-32; darin auch zu Steinbrüchen1)
-
Brandstetter, Gerhard: Micromounts aus Plöcking im Mühlviertel. In: O.Ö. Geonachrichten. 2001.Brandstetter, Gerhard: Micromounts aus Plöcking im Mühlviertel; in: O.Ö. Geonachrichten 16, 2001, S. 7-10 Betrifft Poschacher-Steinbruch in Gem. St. Martin im Mühlkreis, auch Baustein-Material für Stift St. Florian1)
-
Brandstetter, Gerhard: Mineralfunde aus dem Bereich Enns/OÖ. - Ennsdorf/NÖ. In: Oö. Geonachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von OÖ. 2016.Brandstetter, Gerhard: Mineralfunde aus dem Bereich Enns/OÖ. - Ennsdorf/NÖ; in: Oö. Geonachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von OÖ 31, 2016, S. 12-151)
-
Brandstetter, Gerhard: Mineralogische und paläontologische Notizen aus Oberösterreich. In: O.Ö. Geonachrichten. 2000.Brandstetter, Gerhard: Mineralogische und paläontologische Notizen aus Oberösterreich; in: O.Ö. Geonachrichten 15, 2000, S. 16-22. Betrifft etwa Granitsteinbruch Gesch / Kleinzell, Straßentunnel bei Dürnberg - Ottensheim, ehemaligen Quarzsteinbruch bei Piberschlag, Kraftwerksbauten (v.a. Thaling), Ruinenmergel bei Steyr ("Klein-aber-Mein") für Skulpturen, etc.1)
-
Brandstetter, Gerhard: Quarz in Oberösterreich - ein vielfältiges Mineral. In: Oberösterreichische Geo-Nachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von OÖ. 2015.Brandstetter, Gerhard: Quarz in Oberösterreich - ein vielfältiges Mineral; in: Oberösterreichische Geo-Nachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von OÖ 30, 2015, S. 43-54; mit Forschungsgeschichte1)
-
Brandstetter, Gerhard - Herbert Huber: Mineralien vom Tannberg bei Rosenau am Hengstpaß. In: Oö. Geonachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von OÖ. 2019.Brandstetter, Gerhard - Herbert Huber: Mineralien vom Tannberg bei Rosenau am Hengstpaß; in: Oö. Geonachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von OÖ 34, 2019, S. 3-151)
-
Brandstetter, Gerhard - Reinhard Kosternitz: Fossilfunde aus dem Bereich Enns / Ennsdorf. In: O.Ö. Geonachrichten. 2001.Brandstetter, Gerhard - Reinhard Kosternitz: Fossilfunde aus dem Bereich Enns / Ennsdorf; in: O.Ö. Geonachrichten 16, 2001, S. 29-32 Funde als Folge von Wartungsarbeiten an Ennskraftwerk mit extrem niedrigem Wasserstand bei Enns1)
-
Brandstetter, Gerhard -Willibald Göstl: Seifengoldgewinnung an Enns und Donau. In: O.Ö. Geonachrichten. 1997.Brandstetter, Gerhard -Willibald Göstl: Seifengoldgewinnung an Enns und Donau; in: O.Ö. Geonachrichten 12, 1997, S. 6-12 Mit Vorgeschichte ab dem 10. Jh., auch etwa Notgeld der Gem. Goldwörth mit dortigem "Goldwäscherhäusl" betreffend1)
-
Brandstetter, Hans: OMR Dr. Max Gerhardinger - 75 Jahre. In: Rieder Volkszeitung. 1966.B(randstetter), H(ans): OMR Dr. Max Gerhardinger - 75 Jahre. Rieder Volkszeitung Jg. 76 (1966), Nr. 361)
-
Brandstetter, Hans: OMR Dr. Max Gerhardinger 50 Jahre Arzt. Erhebender akademischer Festakt in Innsbruck. In: Rieder Volkszeitung. 1968.B(randstetter), H(ans): OMR Dr. Max Gerhardinger 50 Jahre Arzt. Erhebender akademischer Festakt in Innsbruck. Rieder Volkszeitung Jg. 78 (1968), Nr. 281)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)