-
100 Jahre Firma Hans Brandstetter. 1986.Jahre Firma Hans Brandstetter. Hrsg.: Hans Brandstetter - Honig, Käse, Spezialitäten.- Gmunden 1986. O. Pag. Jubiläum des Handels1)
-
Beispiele 2005. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2006.Beispiele 2005. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Reinhold Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Hans-Jürgen Schrader, Romana Ring, Martin Hochleitner, Markus Vorauer, Wendelin Schmidt-Dengler, Alice Ertlbauer-Camerer, Markus Müller, Beatrix Grubeck-Loebenstein, Günter Mitter, Rubia Salgado.- Linz ca. 2006, 76 S. Adalbert-Stifter-Preis (Sonderpreis Literatur) für Alois Brandstetter (geb. 1938 Pichl bei Wels), Architektur für Gerhard Fischill (geb. 1957 Schwanenstadt), Bildende Kunst für Annerose Riedl (geb. 1949 Passau, wohnhaft Brunnenthal bei Schärding), Film für Götz Spielmann, Literatur für Hans Eichhorn (geb. 1956 Vöcklabruck), Musik für Klaus Hollinetz (geb. 1959 Linz), Medizin für Florian Kronenberg (geb. 1963 Pfarrkirchen im Mühlkreis), Naturwissenschaften für Gerhard J. Zlabinger (geb. 1955 Traun), Initiative Kulturarbeit (große bzw. kleine Preise) für Kunst & Kultur Raab und IFEK - Institut für erweiterte Kunst; Kunst im Interkulturellen Dialog für Medea - Initiative für Kunst und Medien; Talentförderungsprämien: Architektur: Architektenteam ANY:TIME (Viviana Hawryszkow de Grugl / geb. 1971 Buenos Aires, Michael Grugl / geb. 1971 Neuhofen an der Krems, Jürgen Haller / geb. 1973 Linz, Christoph Weidinger / geb. 1970 Linz), Gabriele Heidecker (geb. 1961 Linz), Veronika Müller (geb. 1972 Wien); Bildende Kunst: Sabine Aichhorn (geb. 1979 Linz), Béatrice Dreux (geb. 1972 Frankreich), Karina Nimmerfall (geb. 1971 Deutschland), Andrea Pesendorfer (geb. 1970 Gmunden), Film: Theresia Grösslinger (geb. 1981 Hallein), Isabel Theiler (geb. 1978 Deutschland), Albert Waaijenberg (geb. 1975 Kolumbien); Literatur: Clemens Prinz (geb. 1973 Freistadt); Musik: Marco Lemke (geb. 1977 Mondsee); Wissenschaft: Hannelore Brandt (geb. 1975 Linz), Thomas Buchner (geb. 1974 Linz), Iris C. Fischlmayr (geb. 1974 Steyr), Roland Karl Forster (geb. 1971 Wels), Konrad Krimpelstätter (geb. 1974 Schwarzach i.P.)1)
-
Die Rampe Porträt. 1992.Dir Rampe Porträt [im Verantwortungsbereich des Landeskulturreferats im Amt der Oö. Landesregierung].- Linz 1992-2004 (zu Gertrud Fussenegger, Franz Rieger, Franz Kain, Käthe Recheis, Friedrich Ch. Zauner, Franz Josef Heinrich, Alois Brandstetter, Kurt Klinger, Waltraud Seidlhofer, Heimrad Bäcker, Oskar Zemme, Walter Wippersberg, Anna Mitgutsch). Nebenreihe des ab 1975 in Linz erscheinenden Periodikums "Die Rampe. Hefte für Literatur", Inhaltsverzeichnisse: online verfügbar auf media.obvsg.at/AC00445472-1501, dann integriert jeweils als Heft Nr. 3 der Jahrgänge ab 2005 (zu Erich Hackl, Elfriede Czurda, Thomas Baum, Margit Schreiner, Christoph Ransmayr, Walter Pilar, Hans Eichhorn, Reinhold Aumaier, Elisabeth Reichart, Anselm Glück, Erwin Einzinger, Christian Steinbacher, Martin Pollack, Robert Schindel, Walter Kohl, Eugenie Kain, Ludwig Laher, 1992-2021 vorerst 8 Autorinnen und 22 Autoren würdigend; dazu teils auch biografische "Extra"-Hefte wie 1996 "Postskriptum" und 1998 Rampe regional zu mehrreren AutorInnen, 1999 zu Thomas Bernhard und 2016 zu Fritz Lichtenauer)1)
-
Amann, Klaus: Adalbert-Stifter-Stipendien: Leopüold Federmair und Anna Mitgutsch. In: Die Rampe. 2006.Amann, Klaus: Adalbert-Stifter-Stipendien: Leopold Federmair und Anna Mitgutsch; in: Die Rampe 1/06 (Linz 2006), S. 44-45 (A. Mitgutsch: * 1948 Linz, L. Federmair: * 1957 Wels, dazu biographische Daten auf S. 77 bzw. 76; im selben Heft neben Beiträgen über Alois Brandstetter und Hans Eichhorn auch über Clemens Prinz, * 1974 Freistadt, Talentförderungsprämie für Literatur 2005, biographische Daten auf S. 781)
-
Benezeder, Alois und Hans Brandstetter: Engelhartszell 1194-1961. Heimatkundliche Abhandlungen. 1961.Benezeder, Alois und Hans Brandstetter: Engelhartszell 1194-1961. Heimatkundliche Abhandlungen. Engelhartszell 1961. 143 S., 12 Bl. Abbildungen.1)
-
Brandstetter, Alois: Wels. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2015.Brandstetter, Alois: Wels; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2015 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/wels - darin u.a. zu Hans Sachs, Ferdinand Wiesinger, Andreas Gruber, H.C. Artmann, etc.1)
-
Brandstetter, Hans: 100 Jahre Barmherzige Schwestern in Obernberg. In: Ried Volksztg.. 1965.Brandstetter, Hans: 100 Jahre Barmherzige Schwestern in Obernberg. Ried Volksztg. 1965 Nr. 20.1)
-
Brandstetter, Hans: 100 Jahre Sparkasse Obernberg. 1872-1972. Herausgebracht als Jubiläumsschrift v. d. Sparkasse Obernberg (Inn). Ein kleines Heimatbuch für Einwohner u. werte Gäste des Marktes. 1972.Brandstetter, Hans: 100 Jahre Sparkasse Obernberg. 1872-1972. Herausgebracht als Jubiläumsschrift v. d. Sparkasse Obernberg (Inn). Ein kleines Heimatbuch für Einwohner u. werte Gäste des Marktes. - Obernberg a. I. 1972. 80 S.1)
-
Brandstetter, Hans: 600 Jahre Geinberg. 1960.Brandstetter, Hans: 600 Jahre Geinberg. Hrsg. von d. Gemeinde Geinberg. Zusammengestellt von Hans Brandstetter. Ried i. I. 1960. 48 S.1)
-
Brandstetter, Hans: 70 Jahre Raiffeisenkasse Pram-Geiersberg. Festschrift. 1963.Brandstetter, Hans: 70 Jahre Raiffeisenkasse Pram-Geiersberg. Festschrift. Hrsg. von d. Raiffeisenkasse f. Pram u. Geiersberg. Verfaßt u. zusammengestellt von Hans Brandstetter. Pram 1963. 72 S.1)
-
Brandstetter, Hans: Aloys Wach. In: Oberösterreichische Tageszeitung. 1929.Brandstetter, Hans: Aloys Wach. Oberösterreichische Tageszeitung 1929 Nr 59.1)
-
Brandstetter, Hans: Als Obernberg nach dem Balkan lieferte. Gedanken um eine Bürgerchronik. In: Rieder Volkszeitung. 1950.Brandstetter, Hans: Als Obernberg nach dem Balkan lieferte. Gedanken um eine Bürgerchronik. Rieder Volkszeitung 1950 Nr. 381)
-
Brandstetter, Hans: Alte Rieder Erinnerungen und neue Vorstellungen. In: Die Heimat. 1975.Brandstetter, Hans: Alte Rieder Erinnerungen und neue Vorstellungen. Die Heimat. 1975, F. 190 Betrifft den Friedhof zu St. Anna, den Dichter u. Sparkassendirektor Ferdinand Aumayr (1882-1962) u. das Bühnenwerk "Spieluhr" 1924/251)
-
Brandstetter, Hans: Das Obernberger Heimathaus. In: Rieder Volkszeitung. 1952.Brandstetter, Hans: Das Obernberger Heimathaus. Rieder Volkszeitung 1952 Nr. 491)
-
Brandstetter, Hans: Das Rieder Museum. In: Oberösterreichische Tageszeitung. 1927.Brandstetter, Hans: Das Rieder Museum. Oberösterreichische Tageszeitung 1927 Nr 152.1)
-
Brandstetter, Hans: Der Bauernkriegsmaler Aloys Wach. Auferstehung aus Bekenntnissen in Briefen. In: Jahrbuch der Innviertler Künstlergilde. 1975.Brandstetter, Hans: Der Bauernkriegsmaler Aloys Wach. Auferstehung aus Bekenntnissen in Briefen. Innviertler Künstlergilde. Jb. 1975/76 (Ried. i. I. 1975). S. 41-501)
-
Brandstetter, Hans: Der neue Helmbrecht in seiner alten Heimat. Das Spiel vom Helmbrecht Moar, seine Geschichte und sein volksbildnerischer Wert. In: Linzer Volksblatt. 1958.Brandstetter, Hans: Der neue Helmbrecht in seiner alten Heimat. Das Spiel vom Helmbrecht Moar, seine Geschichte und sein volksbildnerischer Wert. Linzer Volksblatt 1958 Nr. 158. Betrifft das Spiel in Mettmach nach dem Text von Otto Jungmair.1)
-
Brandstetter, Hans: Der österreichische Kohlenbergbau. In: Handbuch der österreichischen Gemeinwirtschaft. Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Gemeinwirtschaft. 1960.Brandstetter, Hans: Der österreichische Kohlenbergbau; in: Handbuch der österreichischen Gemeinwirtschaft. Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Gemeinwirtschaft.- Wien 1960, S. 703-721 (betrifft auch Hausruck-Kohlenbergbau)1)
-
Brandstetter, Hans: Die Monatsbeilage. 1966.Brandstetter, Hans: Die Monatsbeilage "Die Heimat". In: 100 Jahre Zeitung (Ried 1966). S. 6 Betrifft die heimatkundliche Beilage d. "Rieder Volkszeitung", seit 19601)
-
Brandstetter, Hans: Die Rokokokünstlerfamilie Johann Baptist Modler. In: Die Heimat. 1972.Brandstetter, Hans: Die Rokokokünstlerfamilie Johann Baptist Modler. Die Heimat. 1972, F. 154 Stukkateur u. Tuchmacher, zeitweilig in Obernberg tätig (Woerndle-Haus), (1697 Hohenfels/Oberpfalz - 1774)1)
-
Brandstetter, Hans: Franz Frosch begeht 75. Geburtstag. In: Die Heimat. 1962.Brandstetter, Hans: Franz Frosch begeht 75. Geburtstag. Die Heimat Nr. 35 (Nov. 1962). Schuldirektor i. R., Heimatforscher, Altheim.1)
-
Brandstetter, Hans: Im Museum der Zweierschützen (Wels). In: Oberösterreichische Tageszeitung. 1930.Brandstetter, Hans: Im Museum der Zweierschützen (Wels). Oberösterreichische Tageszeitung 1930 Nr 295.1)
-
Brandstetter, Hans: In memoriam Professor h. c. Ludwig Weinberger. In: Die Heimat. 1966.Brandstetter, Hans: In memoriam Professor h. c. Ludwig Weinberger. Die Heimat. 1966, Nr. 76. - Mitteilungen des Oberösterreichischen Volksbildungswerkes Jg. 17 (1967), Nr. 3/41)
-
Brandstetter, Hans: Johann Baptist Wengler (1816-1899). Ein Innviertler Maler des Innviertels. In: Die Heimat. 1966.Brandstetter, Hans: Johann Baptist Wengler (1816-1899). Ein Innviertler Maler des Innviertels. Die Heimat. 1966, Nr. 781)
-
Brandstetter, Hans: Karl Dopf - ein Fünfundachtziger. In: Die Heimat. 1967.Brandstetter, Hans: Karl Dopf - ein Fünfundachtziger. Die Heimat. 1967, Nr. 94 Schriftsteller u. Heimatkundler, Fallholz, Gem. Desselbrunn1)
-
Brandstetter, Hans: Karl Hosaeus - 70 Jahre alt. Dem Wegbereiter der Innviertler Künstlergilde zum Geburtstag. In: Die Heimat. 1962.Brandstetter, Hans: Karl Hosaeus - 70 Jahre alt. Dem Wegbereiter der Innviertler Künstlergilde zum Geburtstag. Die Heimat Nr. 34 (Okt. 1962).1)
-
Brandstetter, Hans: Karl Michael Adlmannseder - ein Sechziger. Der Ton-Poet der Angermayer-Keramiköfen.. In: Die Heimat. 1962.Brandstetter, Hans: Karl Michael Adlmannseder - ein Sechziger. Der "Ton-Poet" der Angermayer-Keramiköfen. Die Heimat Nr. 35 (November 1962).1)
-
Brandstetter, Hans: Lambrechten. Ein Heimatbuch. 1977.Brandstetter, Hans: Lambrechten. Ein Heimatbuch. - Lambrechten 1977. XI, 146 S.1)
-
Brandstetter, Hans: OMR Dr. Max Gerhardinger - 75 Jahre. In: Rieder Volkszeitung. 1966.B(randstetter), H(ans): OMR Dr. Max Gerhardinger - 75 Jahre. Rieder Volkszeitung Jg. 76 (1966), Nr. 361)
-
Brandstetter, Hans: OMR Dr. Max Gerhardinger 50 Jahre Arzt. Erhebender akademischer Festakt in Innsbruck. In: Rieder Volkszeitung. 1968.B(randstetter), H(ans): OMR Dr. Max Gerhardinger 50 Jahre Arzt. Erhebender akademischer Festakt in Innsbruck. Rieder Volkszeitung Jg. 78 (1968), Nr. 281)
-
Brandstetter, Hans: Prof. Dr. Franz Schöberl zum Gedenken. Am Christabend vor 99 Jahren geboren. In: Rieder Volkszeitung. 1972.Brandstetter, Hans: Prof. Dr. Franz Schöberl zum Gedenken. Am Christabend vor 99 Jahren geboren. Rieder Volkszeitung Jg. 82 (1972), Nr. 51. Langjähriger Lehrer am Rieder Gymnasium, Geologe u. Geograph (1873 Oehling, Bez. Amstetten)1)
-
Brandstetter, Hans: Prof. h. c. Engelbert Daringer. Ehrenpräsident d. IKG (Nachruf). In: Jahrbuch der Innviertler Künstlergilde. 1966.Brandstetter, Hans: Prof. h. c. Engelbert Daringer. Ehrenpräsident d. IKG (Nachruf). Innviertler Künstlergilde. Jb. 1966/67 (Ried 1966). S. 82-831)
-
Brandstetter, Hans: Provinzstadt im Wandel der Zeiten. Ein Spaziergang durch das Welser Museum. In: Oberösterreichische Tageszeitung. 1931.Brandstetter, Hans: Provinzstadt im Wandel der Zeiten. Ein Spaziergang durch das Welser Museum. Oberösterreichische Tageszeitung 1931 Nr 74, 80.1)
-
Brandstetter, Hans: Rieds größtes Sorgenkind anno 1891-1893. Der alte Friedhof zu St. Anna. In: Die Heimat. 1971.Brandstetter, Hans: Rieds größtes Sorgenkind anno 1891-1893. Der alte Friedhof zu St. Anna. Die Heimat. 1971, F. 1431)
-
Brandstetter, Hans: Vor 300 Jahren wurde die Rieder Kapuzinerkirche geweiht. In: Rieder Volkszeitung. 1951.Brandstetter, Hans: Vor 300 Jahren wurde die Rieder Kapuzinerkirche geweiht. Rieder Volkszeitung 1951 Nr. 151)
-
Brandstetter, Hans: Vor 90 Jahren wurde Alfred Kubin geboren. Dem großen Zeichner unseres Jahrhunderts zum Gedenken. In: Rieder Volkszeitung. 1967.Brandstetter, Hans: Vor 90 Jahren wurde Alfred Kubin geboren. Dem großen Zeichner unseres Jahrhunderts zum Gedenken. Rieder Volkszeitung Jg. 77 (1967), Nr. 141)
-
Brandstetter, Hans: Welser Aufbau seit sechzig Jahren. In: Oberösterreichisches Morgenblatt. 1932.Brandstetter, Hans: Welser Aufbau seit sechzig Jahren. Oberösterreichisches Morgenblatt 1932 Nr 229.1)
-
Brandstetter, Hans: Wie man 1809 noch die Landschaft sah. In: Die Heimat. 1961.Brandstetter, Hans: Wie man 1809 noch die Landschaft sah. Die Heimat Nr. 15 (März 1961). Betrifft Orte des Bezirkes Braunau.1)
-
Brandstetter, Hans: Wilhelm Dachauer. In: Oberösterreichische Tageszeitung. 1927.Brandstetter, Hans: Wilhelm Dachauer. Oberösterreichische Tageszeitung 1927 Nr 84.1)
-
Brandstetter, Hans: Wo wohnte Franz Stelzhamer in Ried?. In: Die Heimat. 1982.Brandstetter, Hans: Wo wohnte Franz Stelzhamer in Ried? Die Heimat Nr. 273 (1982) Beil. d. Rieder Volkszeitung Jg. 102 (1982) Nr. 361)
-
Brandstetter, Hans: Zell a. d. Pram restauriert Schloß und Kirche. In: Rieder Volkszeitung. 1953.Brandstetter, Hans: Zell a. d. Pram restauriert Schloß und Kirche. Rieder Volkszeitung 1953 Nr. 291)
-
Brandstetter, Hans - Karl Hosäus - Gustav Pichler: Richard Billinger 70 Jahre alt. In: Die Heimat. 1960.Brandstetter, Hans - Karl Hosäus - Gustav Pichler: Richard Billinger 70 Jahre alt. Die Heimat Nr. 7 (Juli 1960). - Neue Warte am Inn 1960 Nr. 28. - Tagblatt 1960 Nr. 164.1)
-
Brandstetter, Hans u. Ferdinand Schmoigl: Eggerding. Ein Heimatbuch f. die Gemeinden Eggerding u. Mayrhof. 1980.Brandstetter, Hans u. Ferdinand Schmoigl: Eggerding. Ein Heimatbuch f. die Gemeinden Eggerding u. Mayrhof. - Ried 1980. 123 S.1)
-
Brandstetter, Herbert: Aus der Geschichte des Feuerwehrwesens: Bezirk Braunau. In: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes. 2007.Brandstetter, Herbert: Aus der Geschichte des Feuerwehrwesens: Bezirk Braunau; in: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes Folge 2 (2007 Heft 1), S. 17-421)
-
Brandstetter, Herbert: Die großen Brände im Innviertel. In: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes. 2006.Brandstetter, Herbert: Die großen Brände im Innviertel; in: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes Folge 1 (2006 Heft 1), S. 47-66; darin u.a. zu Braunau, Ried, Mattighofen etc.1)
-
Brandstetter, Herbert: Feuerwehraufstand im Innviertel. In: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes. 2009.Brandstetter, Herbert: Feuerwehraufstand im Innviertel; in: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes Folge 6, 2009 Heft 1, S. 95-106 (Verbandsquerelen der 1920er Jahre)1)
-
Brandstetter, Herbert - Erwin Chalupar: Feuerwehrhelme der oö. Feuerwehren, entwicklungsgeschichtliche Betrachtung. In: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes. 2009.Brandstetter, Herbert - Erwin Chalupar: Feuerwehrhelme der oö. Feuerwehren, entwicklungsgeschichtliche Betrachtung; in: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes Folge 6, 2009 Heft 1, S. 107-1201)
-
Gärtner, Hans: Fulminanter Roman-Monolog des Stifterpreisträgers. "Innbairische" Kritik aus der Kutte. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2006.Gärtner, Hans: Fulminanter Roman-Monolog des Stifterpreisträgers. "Innbairische" Kritik aus der Kutte; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 60 (2006), F. 2, S. 15; betrifft Roman "Der geborene Gärtner" von Alois Brandstätter, den Helmbrecht-Dichter Wernher der Gartenaere und Widmung des Werks an Heinrich Steiner (* 1907, 1933-89 Pfarrer in Steinerkirchen am Innbach, politische Gem. Kematen am Innbach, 1940-45 im KZ Dachau)1)
-
J[ungmair], O[tto] - O[tto] W[utzel] - Hans Brandstetter: Prof. Franz X. Weidinger ist 70. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1959.J[ungmair], O[tto] - O[tto] W[utzel] - Hans Brandstetter: Prof. Franz X. Weidinger ist 70. Oberösterreichische Nachrichten 1959 Nr. 137. - Linzer Volksblatt 1959 Nr. 137. - Linzer Volksblatt 1960 Nr. 139. - Die Heimat Nr. 6 (Juni 1960).1)
-
Lukesch, Norbert - Hans Gilbert Müller - Herbert G. Brandstetter: Landes-Feuerwehrinspektoren. In: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes. 2009.Lukesch, Norbert - Hans Gilbert Müller - Herbert G. Brandstetter: Landes-Feuerwehrinspektoren; in: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes Folge 6, 2009 Heft 2, S. 110-123; darin Biographien von Viktor Löcker (1862-1933, S. 110-112), Franz Neumair (1892-1969, S. 113-114), Erich Feichtner (1907-1999, S. 115-118), Karl Irrsigler (1928-1992, S. 119-121) u.a.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)