- 
  Erinnerungen an die Roten Falken in der Ersten Republik. Interview mit Trude und Theodor Grill. In: Lernort Kinderfreunde. 1998.Erinnerungen an die Roten Falken in der Ersten Republik. Interview mit Trude und Theodor Grill; in: Lernort Kinderfreunde. Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Bernd Dobesberger, Gernot Rammer, Konstanze Wetzel.- Opladen 1998, S. 204-2061)
 - 
  Lernort Kinderfreunde. Modernisierungsprozesse in einem Kinder- und Jugendverband. 1998.Lernort Kinderfreunde. Modernisierungsprozesse in einem Kinder- und Jugendverband. Karl-Heinz Braun u. a., Hrsg. - Opladen 1998. 436 S. Betrifft die Sozialpädagogik in der Bewegung der OÖ. Kinderfreunde 1908-19981)
 - 
  Ausweger, Peter: Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Engelbert W. Raab, Helmut Wagner: Kooperation der Barmherzigen Brüder und Schwestern: eine neue Spitalskultur. In: Christliche Gastfreundschaft - einst und jetzt. 250 Jahre Konventhospital Barmherzige Brüder Linz. 2007.Ausweger, Peter: Kooperation der Barmherzigen Brüder und Schwestern: eine neue Spitalskultur; in: Christliche Gastfreundschaft - einst und jetzt. 250 Jahre Konventhospital Barmherzige Brüder Linz. Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Engelbert W. Raab, Helmut Wagner.- Linz 2007, S. 209-2131)
 - 
  Braun, Karl Heinz: Ansprache aus Anlaß der Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Rudolf Zinnhobler. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1998.Braun, Karl Heinz: Ansprache aus Anlaß der Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Rudolf Zinnhobler. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 12, H. 2 (1998/99), S. 219-221*)
- 
          Nadl 1998 99 0219 0221          
          /media/migrated/bibliografiedb/nadl_1998_99_0219_0221.pdf
 
 - 
          Nadl 1998 99 0219 0221          
          
 - 
  Braun, Karl-Heinz - Bernd Dobesberger - Manfred Forster - Konstanze Wetzel: Das soziale und pädagogische Selbstverständnis der Oberösterreichischen Kinderfreunde im Spiegel der Mitglieder-Befragungen. In: Lernort Kinderfreunde. 1998.Braun, Karl-Heinz - Bernd Dobesberger - Manfred Forster - Konstanze Wetzel: Das soziale und pädagogische Selbstverständnis der Oberösterreichischen Kinderfreunde im Spiegel der Mitglieder-Befragungen; in: Lernort Kinderfreunde. Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Bernd Dobesberger, Gernot Rammer, Konstanze Wetzel.- Opladen 1998, S. 331-4201)
 - 
  Braun, Karl-Heinz - Engelbert W. Raab - Helmut Wagner (Hrsg.) : Christliche Gastfreundschaft - einst und jetzt. 250 Jahre Konventhospital Barmherzige Brüder Linz.. 2007.Braun, Karl-Heinz - Engelbert W. Raab - Helmut Wagner (Hrsg.): Christliche Gastfreundschaft - einst und jetzt. 250 Jahre Konventhospital Barmherzige Brüder Linz. - Linz 2007, 222 S. (s. Einzelbeiträge)1)
 - 
  Braun, Karlheinz: Herzstücke. Leben mit Autoren. 2019.Braun, Karlheinz: Herzstücke. Leben mit Autoren.- Frankfurt am Main 2019, 675 S., darin auf S. 177 ff. Kapitel: Harald Müller, Alf Poss, Thomas Bernhard1)
 - 
  Carl Aigner, Johannes Jetschgo, Hubert Nitsch, Evelyne Polt-Heinzl, Eveline Artmann, Gunther Trübswasser, Gerald Harringer: Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2011 des Landes Oberösterreich. 2011.Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2011 des Landes Oberösterreich. Red.: Renate Berger - Paul Lehner. Hrsg.: Amt der OÖ Landesregierung, Direktion Kultur. Beiträge (LaudatorInnen): Carl Aigner, Johannes Jetschgo, Hubert Nitsch, Evelyne Polt-Heinzl, Eveline Artmann, Gunther Trübswasser, Gerald Harringer.- Linz (2011), 82 S.; Alfred Kubin-Preis (Spezialpreis Bildende Kunst): Inge Dick (* 1941 Wien, lebt in Innerschwand am Mondsee); Landeskulturpreise: Bildende Kunst: Heinz Göbel (* 1947 Salzburg, lebt in Frankenburg), Interdisziplinäre Kunstformen: Karl-Heinz Kopf (* 1956 Linz), Literatur: Christoph Wilhelm Aigner (* 1954 Wels, Wissenschaft: Martin Karollus (* 1963 Wien, lebt in Linz); Talentförderungsprämien: Bildende Kunst: Elisabeth Altenburg (* 1983 Vöcklabruck), Andrea Lehmann (* 1974 Linz), Astrid Kitzler (* 1983 Haag am Hausruck), Linus Riepler (* 1984 Vöcklabruck); Interdisziplinäre Kunstformen: Elisabeth Haas (* 1973 Linz), Stefan Heizinger (* 1975 Linz); Literatur: Renate Silberer (* 1975 Braunau am Inn); Wissenschaft: Andreas Bergthaler (* 1977 Salzburg, lebt in Gmunden und Wien), Claudia Dürr (* 1977 Schärding), Christoph Matthias Keplinger (* 1984 Rohrbach in Oberösterreich), Alexandra Kofler (* 1979 Linz), Erwin Reisner (* 1979 Wels), Tina Wakolbinger (* 1979 Linz); Kunst in interkulturellen Dialog, Großer Landeskulturpreis: Christian Thanhäuser (* 1956 Linz, lebt als Verleger in Ottensheim), Kleiner Landeskulturpreis: Verein ibuk (Linzer Verein für "interkulturelle Begegnung und Kulturvermittlung"); Initiative Kulturarbeit, Großer Landespreis: Festival der Regionen, Kleiner Landespreis: junQ.at (Linzer Medien- und Kulturplattform)1)
 - 
  Dobesberger, Bernd: Geschichte der Oberösterreichischen Kinderfreunde. In: Lernort Kinderfreunde. 1998.Dobesberger, Bernd: Geschichte der Oberösterreichischen Kinderfreunde; in: Lernort Kinderfreunde. Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Bernd Dobesberger, Gernot Rammer, Konstanze Wetzel.- Opladen 1998, S. 79-1751)
 - 
  Dobesberger, Edith: Bilder zum 12. Februar 1934. In: Lernort Kinderfreunde. 1998.Dobesberger, Edith: Bilder zum 12. Februar 1934; in: Lernort Kinderfreunde. Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Bernd Dobesberger, Gernot Rammer, Konstanze Wetzel.- Opladen 1998, S. 207-2091)
 - 
  Drechsler, Eva Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Engelbert W. Raab, Helmut Wagner : "Das Gute tun und es gut tun" (Johannes von Gott). Die Entwicklung des Krankenhauses in den letzten fünfzig Jahren. In: Christliche Gastfreundschaft - einst und jetzt. 250 Jahre Konventhospital Barmherzige Brüder Linz. 2007.Drechsler, Eva: "Das Gute tun und es gut tun" (Johannes von Gott). Die Entwicklung des Krankenhauses in den letzten fünfzig Jahren; in: Christliche Gastfreundschaft - einst und jetzt. 250 Jahre Konventhospital Barmherzige Brüder Linz. Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Engelbert W. Raab, Helmut Wagner.- Linz 2007, S. 103-1131)
 - 
  Ebner, Johannes Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Engelbert W. Raab, Helmut Wagner : Bischof Rudolph Hittmair (gest. 5.3.1915) als Krankenpfleger im Lazarett der Barmherzigen Brüder in Linz (1914-1915). In: Christliche Gastfreundschaft - einst und jetzt. 250 Jahre Konventhospital Barmherzige Brüder Linz. 2007.Ebner, Johannes: Bischof Rudolph Hittmair (gest. 5.3.1915) als Krankenpfleger im Lazarett der Barmherzigen Brüder in Linz (1914-1915); in: Christliche Gastfreundschaft - einst und jetzt. 250 Jahre Konventhospital Barmherzige Brüder Linz. Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Engelbert W. Raab, Helmut Wagner.- Linz 2007, S. 79-87 (betrifft auch Serbenlager in Mauthausen, v.a. aber Linzer Tätigkeit und Gedenkstätten)1)
 - 
  Fellinger, Johannes: Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Engelbert W. Raab, Helmut Wagner: Gehörlose im Boot der Hospitalität. In: Christliche Gastfreundschaft - einst und jetzt. 250 Jahre Konventhospital Barmherzige Brüder Linz. 2007.Fellinger, Johannes: Gehörlose im Boot der Hospitalität; in: Christliche Gastfreundschaft - einst und jetzt. 250 Jahre Konventhospital Barmherzige Brüder Linz. Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Engelbert W. Raab, Helmut Wagner.- Linz 2007, S. 215-217 (betrifft neben spezieller Ambulanz der Barmherzigen Brüder in Linz auch die Lebenswelt Schenkenfelden; hier auch unter sprachliche Gruppen in Hinblick auf die Gebärdensprache)1)
 - 
  Forster, Manfred: Die Organisationsstruktur der Oberösterreichischen Kinderfreunde. In: Lernort Kinderfreunde. 1998.Forster, Manfred: Die Organisationsstruktur der Oberösterreichischen Kinderfreunde; in: Lernort Kinderfreunde. Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Bernd Dobesberger, Gernot Rammer, Konstanze Wetzel.- Opladen 1998, S. 245-2571)
 - 
  Forster, Manfred: Praxisberichte aus den Ortsgruppen. In: Lernort Kinderfreunde. 1998.Forster, Manfred (Red.): Praxisberichte aus den Ortsgruppen; in: Lernort Kinderfreunde. Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Bernd Dobesberger, Gernot Rammer, Konstanze Wetzel.- Opladen 1998, S. 267-328; speziell zu Schärding, Linz, Lenzing, Gunskirchen, Enns, Reichraming, Ottensheim, Klaffer am Hochficht, Ebensee, St. Georgen an der Gusen, Unterweitersdorf, Wels, Ohlsdorf, Steyr, Timelkam, Wartberg an der Krems1)
 - 
  Glückler, Ingo Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Engelbert W. Raab, Helmut Wagner: Zur Geschichte der Barmherzigen Brüder in Linz von 1757 bis 1938. In: Christliche Gastfreundschaft - einst und jetzt. 250 Jahre Konventhospital Barmherzige Brüder Linz. 2007.Glückler, Ingo: Zur Geschichte der Barmherzigen Brüder in Linz von 1757 bis 1938; in: Christliche Gastfreundschaft - einst und jetzt. 250 Jahre Konventhospital Barmherzige Brüder Linz. Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Engelbert W. Raab, Helmut Wagner.- Linz 2007, S. 41-501)
 - 
  Hanringer, Josef: Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Engelbert W. Raab, Helmut Wagner: Die Musik in der Kirche der Barmherzigen Brüder. In: Christliche Gastfreundschaft - einst und jetzt. 250 Jahre Konventhospital Barmherzige Brüder Linz. 2007.Hanringer, Josef: Die Musik in der Kirche der Barmherzigen Brüder; in: Christliche Gastfreundschaft - einst und jetzt. 250 Jahre Konventhospital Barmherzige Brüder Linz. Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Engelbert W. Raab, Helmut Wagner.- Linz 2007, S. 195-1961)
 - 
  Hollerweger, Hans Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Engelbert W. Raab, Helmut Wagner: Die Kirche der Barmherzigen Brüder in ihrer heutigen Gestalt. In: Christliche Gastfreundschaft - einst und jetzt. 250 Jahre Konventhospital Barmherzige Brüder Linz. 2007.Hollerweger, Hans: Die Kirche der Barmherzigen Brüder in ihrer heutigen Gestalt; in: Christliche Gastfreundschaft - einst und jetzt. 250 Jahre Konventhospital Barmherzige Brüder Linz. Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Engelbert W. Raab, Helmut Wagner.- Linz 2007, S. 189-1931)
 - 
  Hollerweger, Hans Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Engelbert W. Raab, Helmut Wagner: Von Teresia de Jésus zu Juan de Dios. Das erste Kloster der Karmelitinnen in Linz von 1710 bis 1782 und die Übernahme durch die Barmherzigen Brüder. In: Christliche Gastfreundschaft - einst und jetzt. 250 Jahre Konventhospital Barmherzige Brüder Linz. 2007.Hollerweger, Hans: Von Teresia de Jésus zu Juan de Dios. Das erste Kloster der Karmelitinnen in Linz von 1710 bis 1782 und die Übernahme durch die Barmherzigen Brüder; in: Christliche Gastfreundschaft - einst und jetzt. 250 Jahre Konventhospital Barmherzige Brüder Linz. Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Engelbert W. Raab, Helmut Wagner.- Linz 2007, S. 51-651)
 - 
  Huber, Barbara und Peter Krohe im Gespräch mit Karl-Heinz Hellinger: Wir sagen den Jungen: Schaut, dass ihr lernen könnt! Tag der menschenwürdigen Arbeit am 7. Oktober 2018. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Huber, Barbara und Peter Krohe im Gespräch mit Karl-Heinz Hellinger: Wir sagen den Jungen: Schaut, dass ihr lernen könnt! Tag der menschenwürdigen Arbeit am 7. Oktober 2018; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 40, S. 5, aus Sicht zweier Arbeiter/innen-Betriebsratsvorsitzender bei FACC Operations GmbH (Huber und Krohe), interviewt von Hellinger, Mitarbeiter der Betriebsseelsorgestelle mensch & arbeit in Braunau1)
 - 
  Kögler, Ilse; Christa Meuwissen: Anita Maria Garz: Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Engelbert W. Raab, Helmut Wagner : "Als Mensch da sein, nicht als Arbeitskraft". Zur Kommunikation mit Patienten und Patientinnen im Krankenhaus. In: Christliche Gastfreundschaft - einst und jetzt. 250 Jahre Konventhospital Barmherzige Brüder Linz. 2007.Kögler, Ilse: "Als Mensch da sein, nicht als Arbeitskraft". Zur Kommunikation mit Patienten und Patientinnen im Krankenhaus; in: Christliche Gastfreundschaft - einst und jetzt. 250 Jahre Konventhospital Barmherzige Brüder Linz. Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Engelbert W. Raab, Helmut Wagner.- Linz 2007, 139-150; weiters ebd. etwa auf 163-186 Christa Meuwissen: Menschen-Bilder. Porträts der Helfenden im Krankenhaus (Birgit Aigner, Robert Buder, Theresia Doppermann, Johann Gall, Dominik Gillesberger, Maria Hauseder, Elisabeth Leonhardsberger, Johannes Manigatterer, Johanna Rech, Raimund Stütz, Alexandra Weber), weiters etwa Erlebnisbericht von Anita Maria Garz: Gerne denke ich an die Zeit zurück..., S. 197-2001)
 - 
  Leeb, Günther: Ein kritischer Blick auf die Situation der Roten Falken Oberösterreich;. In: Lernort Kinderfreunde. 1998.Leeb, Günther: Ein kritischer Blick auf die Situation der Roten Falken Oberösterreich; in: Lernort Kinderfreunde. Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Bernd Dobesberger, Gernot Rammer, Konstanze Wetzel.- Opladen 1998, S. 259-2661)
 - 
  Manzenreiter, Maria: Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Engelbert W. Raab, Helmut Wagner: Krankenhausseelsorge: So nahe am Leben.... In: Christliche Gastfreundschaft - einst und jetzt. 250 Jahre Konventhospital Barmherzige Brüder Linz. 2007.Manzenreiter, Maria: Krankenhausseelsorge: So nahe am Leben...; in: Christliche Gastfreundschaft - einst und jetzt. 250 Jahre Konventhospital Barmherzige Brüder Linz. Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Engelbert W. Raab, Helmut Wagner.- Linz 2007, S. 201-2041)
 - 
  Raab, Engelbert W.: Karl-Heinz Braun, Engelbert W. Raab, Helmut Wagner : Konvent der Barmherzigen Brüder Linz - früher und heute. In: Christliche Gastfreundschaft - einst und jetzt. 250 Jahre Konventhospital Barmherzige Brüder Linz. 2007.Raab, Engelbert W.: Konvent der Barmherzigen Brüder Linz - früher und heute; in: Christliche Gastfreundschaft - einst und jetzt. 250 Jahre Konventhospital Barmherzige Brüder Linz. Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Engelbert W. Raab, Helmut Wagner.- Linz 2007, S. 27-311)
 - 
  Rammer, Gernot: Kinderfreundearbeit außerhalb der Ortsgruppen. In: Lernort Kinderfreunde. 1998.Rammer, Gernot: Kinderfreundearbeit außerhalb der Ortsgruppen; in: Lernort Kinderfreunde. Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Bernd Dobesberger, Gernot Rammer, Konstanze Wetzel.- Opladen 1998, S. 225-2441)
 - 
  Vavra, Elisabeth u.a.: Verbündet verfeindet verschwägert. Bayern und Österreich. Bayerisch-Oberösterreichische Landesausstellung 2012, Burghausen, Braunau, Mattighofen 27. April bis 4. November 2012. 2012.Verbündet verfeindet verschwägert. Bayern und Österreich. Bayerisch-Oberösterreichische Landesausstellung 2012, Burghausen, Braunau, Mattighofen 27. April bis 4. November 2012, Hrsg. bzw. Red.: Elisabeth Vavra, Bd. I.- Stuttgart 2012, 207 S. ; darin allgemeiner etwa Stefan Weinfurter: Bayern und Österreich - eine Geschichte der fließenden Beziehungen, 14-15; Heinz Dopsch: Der schwierige Weg nach Osten - das Herzogtum Bayern und die Anfänge Österreichs, 20-27; Karl Brunner: Adeliges Leben, 60-64; Stefan Weinfurter: Auf dem Kampffeld Christi - Kirche und Klöster im bayerisch-österreichischen Land, 94-100; Bernd Schneidmüller: Rang und Land - Bayern und Österreich vom 12. bis zum 14. Jahrhundert, 146-1521)
 - 
  Wagner, Helmut Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Engelbert W. Raab, Helmut Wagner: Konvent und Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in der Zeit des Nationalsozialismus (1938-1945). In: Christliche Gastfreundschaft - einst und jetzt. 250 Jahre Konventhospital Barmherzige Brüder Linz. 2007.Wagner, Helmut: Konvent und Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in der Zeit des Nationalsozialismus (1938-1945); in: Christliche Gastfreundschaft - einst und jetzt. 250 Jahre Konventhospital Barmherzige Brüder Linz. Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Engelbert W. Raab, Helmut Wagner.- Linz 2007, S. 89-102 (betrifft auch Exerzitienhaus und Ökonomiegut Walding und Kneippkuranstalt Schärding)1)
 - 
  Würthinger, Monika Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Engelbert W. Raab, Helmut Wagner : Kloster und Krankenhaus rücken in den Schatten des Mariendomes. Eine Bilddokumentation. In: Christliche Gastfreundschaft - einst und jetzt. 250 Jahre Konventhospital Barmherzige Brüder Linz. 2007.Würthinger, Monika: Kloster und Krankenhaus rücken in den Schatten des Mariendomes. Eine Bilddokumentation; in: Christliche Gastfreundschaft - einst und jetzt. 250 Jahre Konventhospital Barmherzige Brüder Linz. Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Engelbert W. Raab, Helmut Wagner.- Linz 2007, S. 67-781)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)