-
Hofrat Dr. Emil Brosch 1873-1945. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines. 1947.Hofrat Dr. Emil Brosch 1873-1945. Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines Bd. 92 (1947) S. 8-91)
-
Jbmusver 1947 092 0005 0011 03
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1947_092_0005-0011_03.pdf
-
Jbmusver 1947 092 0005 0011 03
-
Suppan, Martin: Paradies Wachau. Gemaltes Weltkulturerbe. 2004.Suppan, Martin: Paradies Wachau. Gemaltes Weltkulturerbe. (Texte auch englisch, französisch, japanisch). Üs.: Christa Pongratz-Lippitt, Marie-Theres Michel-Gryska bzw. Hiromedia). - Wien 2004, 280 S. Beitr.: Carl Aigner (Einführung, 8-9), Cornelia Cabuk (Wachau - Bilderfluss und Malerwinkel, 12-25). Darin Werke (und Kurzbiographien) auch oö. KünstlerInnen: Klemens Brosch (1894 Linz - 1926 Puchenau), Fritz Lach (1868 Linz - 1933 Wien), Emilie Mediz-Pelikan (Vöcklabruck 1861 - 1908 Dresden), weiters mit starkem OÖ-Bezug etwa Franz von Zülow (1883-1963 Wien, 1920-61 künstlerischer Berater der keramischen Lehrwerkstätte Schleiss, Gmunden, 1949 Lehrer Kunstgewerbeschule Linz, Sommerwohnsitz Hirschbach)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)