-
Beispiele 90. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. 1991.Beispiele '90. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Bernhard Widder, Hubert Rieß, Walter Beyer, Gottfried Schlemmer, Sigurd Paul Scheichl, Gerhard Ritschel, Johann Lachinger, Ernst Bruckmüller- Linz ca. 1991, 48 S. Adalbert-Stifter-Preis (Sonderpreis Literatur) für Hemrad Bäcker (geb. 1925 Wien, ab 1941 v.a. Linz), Landeskulturpreise Architektur für Roland Rainer (geb. 1910 Klagenfurt, dann Wien, wichtige Bauten in Puchenau und Linz), Bildende Kunst für Sepp Auer (geb.1939 Braunau), Literatur für Walter Pilar (geb. 1948 Ebensee, dann Linz), Film für Dietmar Brehm (geb. 1947 Linz), Musik für Alfred Peschek (geb.1929 Linz), Wissenschaften für Alfred Doppler (geb.1921 Linz) und Roman Sandgruber (geb.1947 Grub, Gem. Berg bei Rohrbach); Talentförderungsprämien: Architektur: Herbert Schrattenecker (geb. 1959 Lohnsburg a. K.), Franz Josef See (geb. 1961 Linz); Bildende Kunst: Christian Bartel (geb.1958 Linz), Pepi Maier (geb.1959 Steyr), Alois Mitter (geb.1955 Schärding), Elisabeth Plank (geb.1960 Wels), Leo Schatzl (geb. 1958 Obernberg am Inn); Literatur: Christian Loidl (geb. 1957 Linz), Wilfried Steiner (geb.1960 Linz); Film: Günter Xav-ver Challupner (geb. 1965 Timelkam); Musik: Robert Rainer Höldrich (geb. 1962 Linz), Klaus Obermaier (geb. 1955 Linz); Wissenschaften: Richard Niederreiter (geb.1958 Mondsee), Gabriele Paleczek (geb. 1956 Linz), Oswald F. Wagner (geb. 1962 Wels)1)
-
Memoria Austriae I. Menschen - Mythen - Zeiten. 2004.Memoria Austriae I. Menschen - Mythen - Zeiten. Hrsg.: Emil Brix - Ernst Bruckmüller - Hannes Stekl. - Wien - München 2004, 584 S.; darin allg. u.a. Gernot Heiss: Tourismus, S. 330-356; Karin Liebhart - Andreas Pribersky: Die Mythisierung des Neubeginns: Staatsvertrag und Neutralität, 392-417; Monika Mokre: Österreich und Europa - ein schlampiges Verhältnis, 418-445; Friedrich Polleroß: Barock ist die Art, wie der Österreicher lebt. Oder: Barocke Architektur als Brücke und Bollwerk, 446-472; Laurence Cole: Der Habsburger-Mythos, 473-504 (u.a. Kaiserfest Bad Ischl); Susanne Breuss - Karin Liebhart - Andreas Pribersky: Land des Stroms. Heimische Energie für den österreichischen Wiederaufbau, 505-529; Gerhard Baumgartner: Erinnerte und vergessene Zeit, 530-544; Bertrand Perz - Heidemarie Uhl: Gedächtnis-Orte im Kampf um die Erinnerung. Gedenkstätten für die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges und für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, 545-5791)
-
Memoria Austriae II. Bauten, Orte, Regionen. 2005.Memoria Austriae II. Bauten, Orte, Regionen. Hrsg.: Emil Brix - Ernst Bruckmüller - Hannes Stekl. - Wien - München 2005, 474 S.; darin u.a. Michael Mitterauer: Bedeutsame Orte. Zur Genese räumlicher Bezugspunkte österreichischer Identität, S. 19-39; Wolfgang Kos: Landschaft. Zwischen Verstaatlichung und Privatisierung, 200-235; Christian Stadelmann: Die Donau, 236-264 (auch über die Frage, ob nicht doch die Donau in den Inn mündet, Lage von Linz am Strom, etc.); Wolfgang Bahr: Die Tschechen, 442-4741)
-
Memoria Austriae III. Unternehmer, Firmen, Produkte. 2005.Memoria Austriae III. Unternehmer, Firmen, Produkte. Hrsg.: Emil Brix - Ernst Bruckmüller - Hannes Stekl. Beitr.: Oliver Kühschelm - André Pfoertner. - Wien - München 2005, 394 S.; darin allg. u.a. Oliver Kühschelm - André Pfoertner: Unternehmer, Firmen und Produkte als österreichische Gedächtnisorte, S. 9-421)
-
Ostarrîchi - Österreich. Österreichische Länderausstellung 996 - 1996. Menschen, Mythen, Meilensteine. Neuhofen an der Ybbs, St. Pölten. In: Kataloge des niederösterreichischen Landesmuseums. 1996.Ostarrîchi - Österreich. Österreichische Länderausstellung 996 - 1996. Menschen, Mythen, Meilensteine. Neuhofen an der Ybbs, St. Pölten. Ernst Bruckmüller; Peter Urbanitsch, Hrsg. 1. Aufl. - Horn 1996. XXIV, 736 S. + Beil. (Katalog des NÖ. Landesmuseums N. F. 388) Darin oö. Belange1)
-
Österreich-Lexikon in drei Bänden. 2004.Österreich-Lexikon in drei Bänden. Hrsg.: Ernst Bruckmüller. Red. Leitung: Johann Lehner, Mitarb.: Andreas Deppe, Thomas Geldmacher, Else Rieger; Bildred.: Nikolaus Brandstätter, Helmut Maurer [Neuauflage von ?Österreich-Lexikon in zwei Bänden? 1995]. - Wien 2004, XIX, 570 S. (A-G), 630 S. (H-Q), 582 S. (R-Z). Enthält u.a. Einzelartikel zu allen Ortsgemeinden; vgl. dazu aeiou - das annotierbare, elektronische, interaktive, oesterreichische Universal-Informationssystem. Das Kulturinformationssystem des bm:bwk; Online-Datenbanken auf http://www.aeiou.at/ (dortige ?Österreich-Alben? neben dem eigentlichen Österreich-Lexikon jetzt weiters etwa auch Musik-, Bilder-, Video, Briefmarken-, Foto- und Designeralbum, etc.) - nach Stand von 3/2007 zuletzt im Februar 2003 aktualisierte Fassung des zweibändigen Lexikons von 1995, im Frühjahr 2005 offline gestellt, im August 2005 wieder benutzbar über http://www.aeiou.at/aeiou bzw. Lexikon über http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop*)
-
Raiffeisen in Österreich. Siegeszug einer Idee. 1998.Raiffeisen in Österreich. Siegeszug einer Idee. Hrsg. für den Österreichischen Raiffeisenverband von Ernst Bruckmüller und Wolfgang Werner. 1. Aufl. - St. Pölten 1998. 343 S. Darin oö. Belange1)
-
Turnen und Sport in der Geschichte Österreichs. In: Schriften des Institut für Österreichkunde. 1998.Turnen und Sport in der Geschichte Österreichs. Hrsg.: Ernst Bruckmüller und Hannes Strohmeyer. - Wien 1998. 262 S. (Schriften des Inst. für Österreichkunde 60) Darin oö. Belange1)
-
Bauernland Oberösterreich. Entwicklungsgeschichte seiner Land- und Forstwirtschaft. 1974.Bauernland Oberösterreich. Entwicklungsgeschichte seiner Land- und Forstwirtschaft. Hrsg. v. d. Landwirtschaftskammer für OÖ. unter d. Leitung v. Alfred Hoffmann. Red.: Viktor Stampfl u. Ernst Bruckmüller. - Linz 1974. 784 S.1)
-
Bruckmüller, Ernst: Bäuerlicher Konservatismus in Oberösterreich. Sozialstruktur und politische Vertretung in einem österreichischen Kronland. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte. 1974.Bruckmüller, Ernst: Bäuerlicher Konservatismus in Oberösterreich. Sozialstruktur und politische Vertretung in einem österreichischen Kronland. Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte. Bd. 37 (München 1974). S. 121-143 Grundzüge d. Entwicklung von 1848 bis 19071)
-
Bruckmüller, Ernst: Die Integration Salzburgs in den österreichischen Kaiserstaat 1816-1860. 1997.Bruckmüller, Ernst: Die Integration Salzburgs in den österreichischen Kaiserstaat 1816-1860. Österreich in Geschichte und Literatur Jg. 41 (Wien 1997), H. 3-4a, S. 163-174 Verwaltungsmäßig an OÖ. angeschlossene "Provinz OÖ. und Salzburg" mit Regierungssitz in Linz1)
-
Bruckmüller, Ernst: Die Kriege der Bauern. In: Feuer & Erde. NÖ Landesausstellung 2007, Waidhofen, Ybbs und St. Peter, Au. Katalog zur Niederösterreichischen Landesausstellung 28.4.-4.11.2007. Hrsg.: Schallaburg Kulturbetriebsges.m.b.H. . 2007.Bruckmüller, Ernst: Die Kriege der Bauern; in: Feuer & Erde. NÖ Landesausstellung 2007, Waidhofen, Ybbs und St. Peter, Au. Katalog zur Niederösterreichischen Landesausstellung 28.4.-4.11.2007. Hrsg.: Schallaburg Kulturbetriebsges.m.b.H. Katalogred.: Birgit Trinker.- Schallaburg bzw. Schollach 2007, S. 330-337; betrifft auch oö. Bauernunruhen 1595/971)
-
Bruckmüller, Ernst: Die Lage der Bauern um 1626. In: Der oberösterreichische Bauernkrieg 1626. 1976.Bruckmüller, Ernst: Die Lage der Bauern um 1626. In: Der oberösterreichische Bauernkrieg 1626 (Linz 1976) S. 101-1141)
-
Bruckmüller, Ernst: Die Lage der oberösterreichischen Bauern um das Jahr 1848. In: Das Jahr 1848 in Oberösterreich und Hans Kudlich. Berichte. 1978.Bruckmüller, Ernst: Die Lage der oberösterreichischen Bauern um das Jahr 1848. In: Das Jahr 1848 in Oberösterreich und Hans Kudlich. Berichte (Linz 1978) S. 41-521)
-
Bruckmüller, Ernst: Die Landwirtschaft in den Gebieten des heutigen Österreich in der Spätphase der Habsburgermonarchie. In: Christliche Demokratie. 1985.Bruckmüller, Ernst: Die Landwirtschaft in den Gebieten des heutigen Österreich in der Spätphase der Habsburgermonarchie. Christliche Demokratie Jg. 3 (Wien 1985) Nr. 2, S. 93-112 Darin oö. Belange1)
-
Bruckmüller, Ernst: Die verzögerte Modernisierung. Mögliche Ursachen und Folgen des österreichischen Weges im Wandel des Agrarbereiches. In: Sozial- und wirtschaftshist. Studien Sonderbd. = Materialien zur Wirtschafts- u. Sozialgeschichte. 1979.Bruckmüller, Ernst: Die verzögerte Modernisierung. Mögliche Ursachen und Folgen des "österreichischen Weges" im Wandel des Agrarbereiches. In: Wirtschafts- und sozialhistorische Beiträge. Festschrift f. Alfred Hoffmann (Wien 1979) S. 289-307 (Sozial- und wirtschaftshist. Studien Sonderbd. = Materialien zur Wirtschafts- u. Sozialgeschichte Sonderbd.) Darin oö. Belange1)
-
Bruckmüller, Ernst: Handel und Gewerbe zur Zeit Josephs II.. In: Kataloge des niederösterreichischen Landesmuseums. 1980.Bruckmüller, Ernst: Handel und Gewerbe zur Zeit Josephs II. In: Österreich zur Zeit Kaiser Josephs II. (Wien 1980) S. 52-66 (Katalog des NÖ. Landesmuseums N. F. 95) Betrifft auch den Salzbergbau, die Textilwirtschaft u. die Eisenverarbeitung in OÖ.1)
-
Bruckmüller, Ernst: Kein Robot! Kein Zehent mehr! Die Bauern, der Reichstag und die Grundentlastung. In: Schriften des Institut für Österreichkunde. 1848.Bruckmüller, Ernst: "Kein Robot! Kein Zehent mehr!" Die Bauern, der Reichstag und die Grundentlastung. In: 1848. Revolution in Österreich. Hrsg. von Ernst Bruckmüller u. a. (Wien 1999), S. 89-127 (Schriften des Inst. für Österreichkunde 62) Darin oö. Belange1)
-
Bruckmüller, Ernst: Landwirtschaftliche Organisationen und gesellschaftliche Modernisierung. Vereine, Genossenschaften u. polit. Mobilisierung d. Landwirtschaft Österreichs v. Vormärz bis 1914. In: Geschichte u. Sozialkunde 1 = Reihe Forschungen. 1977.Bruckmüller, Ernst: Landwirtschaftliche Organisationen und gesellschaftliche Modernisierung. Vereine, Genossenschaften u. polit. Mobilisierung d. Landwirtschaft Österreichs v. Vormärz bis 1914. - Salzburg 1977. 274 S. - Habil.-Schr. Univ. Wien 1976, gekürzte Fassung (Geschichte u. Sozialkunde 1 = Reihe "Forschungen") Darin zahlreiche oö. Belange1)
-
Bruckmüller, Ernst: Nation Österreich. Kulturelles Bewußtsein und gesellschaftlich-politische Prozesse. In: Studien zu Politik und Verwaltung. 1996.Bruckmüller, Ernst: Nation Österreich. Kulturelles Bewußtsein und gesellschaftlich-politische Prozesse. 2., erg. und erw. Aufl. - Wien, Graz 1996. 465 S. (Studien zu Politik und Verwaltung 4) Darin oö. Belange1)
-
Bruckmüller, Ernst: Nation Österreich. Sozialhist. Aspekte ihrer Entwicklung. In: Studien zu Politik und Verwaltung. 1984.Bruckmüller, Ernst: Nation Österreich. Sozialhist. Aspekte ihrer Entwicklung. - Wien 1984. 271 S. (Studien zu Politik und Verwaltung 4) Darin oö. Belange1)
-
Bruckmüller, Ernst: Österreichische Geschichte. Von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. 2019.Bruckmüller, Ernst: Österreichische Geschichte. Von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.- Wien u.a. 2019, 692 S.1)
-
Bruckmüller, Ernst: Sozialgeschichte Österreichs. 1985.Bruckmüller, Ernst: Sozialgeschichte Österreichs.- Wien, München 1985. 648 S. Darin oö. Belange1)
-
Bruckmüller, Ernst: Strukturwandel der österreichischen Landwirtschaftsgesellschaften im 19. Jahrhundert. In: Zeitschrift f. Agrargeschichte u. Agrarsoziologie. 1984.Bruckmüller, Ernst: Strukturwandel der österreichischen Landwirtschaftsgesellschaften im 19. Jahrhundert. Zeitschrift f. Agrargeschichte u. Agrarsoziologie Jg. 32 (Frankfurt/M. 1984) H. 1, S. 1-30 Darin oö. Belange1)
-
Bruckmüller, Ernst: Täler und Gerichte. - Helmuth Stradal: Die Prälaten. - Michael Mitterauer: Ständegliederung und Ländertypen. In: Herrschaftsstruktur u. Ständebildung. 3 = Sozial- u. wirtschaftshist. Studien. 1973.Bruckmüller, Ernst: Täler und Gerichte. - Helmuth Stradal: Die Prälaten. - Michael Mitterauer: Ständegliederung und Ländertypen. - Wien, München 1973. 239 S. (Herrschaftsstruktur u. Ständebildung. 3 = Sozial- u. wirtschaftshist. Studien) Darin zahlreiche oö. Belange1)
-
Bruckmüller, Ernst: Unvergessliches Frühjahrskonzert: Danke Konrad Ganglberger!. In: Österreichische Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes. 2018.Bruckmüller, Ernst: Unvergessliches Frühjahrskonzert: Danke Konrad Ganglberger!; in: Österreichische Blasmusik. Fachmagazin des Österreichischen Blasmusikverbandes 2018, H. 6, S. 40, Bericht über Linzer Konzert des Blasorchesters LINZ AG Musik, mit Uraufführung eines Konzertstücks von Otto M. Schwarz (Ganglberger: scheidender Kapellmeister jenes Orchesters)1)
-
Bruckmüller, Ernst: Wiederaufbau in Österreich 1945-1955. Rekonstruktion oder Neubeginn?. 2006.Bruckmüller, Ernst (Hrsg.): Wiederaufbau in Österreich 1945-1955. Rekonstruktion oder Neubeginn? - Wien 2006, 210 S.1)
-
Bruckmüller, Ernst: Wirtschaftsentwicklung und politisches Verhalten der agrarischen Bevölkerung in Österreich, 1867-1914. In: Vierteljahresschrift für Sozial- u. Wirtschaftsgeschichte. 1972.Bruckmüller, Ernst: Wirtschaftsentwicklung und politisches Verhalten der agrarischen Bevölkerung in Österreich, 1867-1914. Vierteljahresschrift für Sozial- u. Wirtschaftsgeschichte. 59 (1972). S. 489-529 Betrifft speziell die Entwicklung in NÖ. u. OÖ.1)
-
Bruckmüller, Ernst - Ernst Hanisch - Roman Sandgruber (Hrsg.): Geschichte der österreichischen Land- und Forstwirtschaft im 20. Jahrhundert. (2.:) Regionen, Betriebe, Menschen. 2003.Bruckmüller, Ernst - Ernst Hanisch - Roman Sandgruber (Hrsg.): Geschichte der österreichischen Land- und Forstwirtschaft im 20. Jahrhundert. (2.:) Regionen, Betriebe, Menschen. - Wien 2003, 926 S.; darin für OÖ v.a. Roman Sandgruber: Im Viertel der Vierkanter. Landwirtschaft im oberösterreichischen Zentralraum, 439-490; Michael Pammer: Hochland im Norden. Mühl- und Waldviertel, 491-5611)
-
Bruckmüller, Ernst - Ernst Hanisch - Roman Sandgruber - Norbert Weigl: Geschichte der österreichischen Land- und Forstwirtschaft im 20. Jahrhundert. (1.:) Politik - Gesellschaft - Wirtschaft. 2002.Bruckmüller, Ernst - Ernst Hanisch - Roman Sandgruber - Norbert Weigl: Geschichte der österreichischen Land- und Forstwirtschaft im 20. Jahrhundert. (1.:) Politik - Gesellschaft - Wirtschaft. - Wien 2002, 855 S.; darin Roman Sandgruber: Die Landwirtschaft in der Wirtschaft - Menschen, Maschinen, Märkte, 191-408; Ernst Bruckmüller: Vom "Bauernstand" zur "Gesellschaft des ländlichen Raumes" - Sozialer Wandel in der bäuerlichen Gesellschaft des 20. Jahrhunderts, 409-591; etc.1)
-
Bruckmüller, Ernst u.a: 90 Jahre Linz AG Musik 1924 - 2014. 2014.Bruckmüller, Ernst u.a.: 90 Jahre Linz AG Musik 1924 - 2014.- Linz 2014, 39 S.1)
-
Dörflinger, Johannes: 120 Jahre österreichische Ausgaben des Putzger. Anmerkungen zur Neubearbeitung 1998. In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. 1999.Dörflinger, Johannes: 120 Jahre österreichische Ausgaben des "Putzger". Anmerkungen zur Neubearbeitung 1998. Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Bd. 107 (Wien, München 1999), H. 1-2, S. 151-165 Friedrich W. Putzger - Ernst Bruckmüller, Hrsg. Historischer Weltatlas zur allgemeinen und österreichischen Geschichte. Neubearb. 1998. - Wien 1998. Darin oö. Belange1)
-
Hellmuth, Thomas: Das Salzkammergut. In: Memoria Austriae II. Bauten, Orte, Regionen. Hrsg.: Emil Brix - Ernst Bruckmüller - Hannes Stekl. 2005.Hellmuth, Thomas: Das Salzkammergut; in: Memoria Austriae II. Bauten, Orte, Regionen. Hrsg.: Emil Brix - Ernst Bruckmüller - Hannes Stekl. - Wien - München 2005, S. 336-3691)
-
Kühschelm, Oliver: Atomic, Fischer, Kneissl und Blizzard. Die Bretter, die Österreichs Welt bedeuten. In: Memoria Austriae III. Unternehmer, Firmen, Produkte. Hrsg.: Emil Brix - Ernst Bruckmüller - Hannes Stekl. 2005.Kühschelm, Oliver: Atomic, Fischer, Kneissl und Blizzard. Die Bretter, die Österreichs Welt bedeuten; in: Memoria Austriae III. Unternehmer, Firmen, Produkte. Hrsg.: Emil Brix - Ernst Bruckmüller - Hannes Stekl. - Wien - München 2005, S. 169-219; davon Fischer: primär mit Ried im Innkreis verbunden ("Fischer-Stadt")1)
-
Lengauer, Hubert: Hab Achtung vor dem Menschenbild! Zur Literatur der österreichischen Revolution im Jahre 1848. In: Schriften des Instituts für Österreichkunde. 1999.Lengauer, Hubert: Hab Achtung vor dem Menschenbild! Zur Literatur der österreichischen Revolution im Jahre 1848; in: 1848 - Revolution in Österreich. Hrsg. von Ernst Bruckmüller und Wolfgang Häusler (Wien 1999), S. 70-88 (Schriften des Instituts für Österreichkunde 62) Darin zu Adalbert Stifter; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
-
Mitterauer, Michael: Ständegliederung und Ländertypen. In: Täler und Gerichte. 1973.Mitterauer, Michael: Ständegliederung und Ländertypen. In: Bruckmüller, Ernst: Täler und Gerichte (Wien 1973). S. 115-206 OÖ.: S. 138-1471)
-
Perz, Bertrand: Die KZ-Gedenkstätte Mauthausen. In: Memoria Austriae I. Menschen - Mythen - Zeiten. Hrsg.: Emil Brix - Ernst Bruckmüller - Hannes Stekl. 2004.Perz, Bertrand: Die KZ-Gedenkstätte Mauthausen; in: Memoria Austriae I. Menschen - Mythen - Zeiten. Hrsg.: Emil Brix - Ernst Bruckmüller - Hannes Stekl. - Wien - München 2004, S. 560-574 bzw. 577-579 (Teil von: Bertrand Perz - Heidemarie Uhl: Gedächtnis-Orte im "Kampf um die Erinnerung". Gedenkstätten für die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges und für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, ebd., S. 545-579)1)
-
Pfoertner, André: Die Steyr-Daimler-Puch AG (SDPAG). Der Traum vom österreichischen Automobil. In: Memoria Austriae III. Unternehmer, Firmen, Produkte. Hrsg.: Emil Brix - Ernst Bruckmüller - Hannes Stekl. 2005.Pfoertner, André: Die Steyr-Daimler-Puch AG (SDPAG). Der Traum vom österreichischen Automobil; in: Memoria Austriae III. Unternehmer, Firmen, Produkte. Hrsg.: Emil Brix - Ernst Bruckmüller - Hannes Stekl.- Wien - München 2005, S. 311-3511)
-
Pfoertner, André: VOEST. Flaggschiff der verstaatlichten Industrie. In: Memoria Austriae III. Unternehmer, Firmen, Produkte. Hrsg.: Emil Brix - Ernst Bruckmüller - Hannes Stekl. 2005.Pfoertner, André: VOEST. Flaggschiff der verstaatlichten Industrie; in: Memoria Austriae III. Unternehmer, Firmen, Produkte. Hrsg.: Emil Brix - Ernst Bruckmüller - Hannes Stekl. - Wien - München 2005, S. 261-310 (betrifft auch etwa erstes Hochseeschiff der VOEST namens "Linzertor" 1959, Großdemonstration am Linzer Hauptplatz 1986, etc.)1)
-
Sandgruber, Roman: Die Vonwiller - eine europäische Familie. In: Österreich - was sonst?. Ernst Bruckmüller zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Hannes Stekl u.a.. 2015.Sandgruber, Roman: Die Vonwiller - eine europäische Familie; in: Österreich - was sonst?. Ernst Bruckmüller zum 70. Geburtstag. Hrsg.: Hannes Stekl u.a.- Wien 2015, S. 230-249; betrifft Textilproduktion in Haslach an der Mühl1)
-
Sandgruber, Roman: Zuckerindustrie. In: Bruckmüller Ernst - Ernst Hanisch - Roman Sandgruber (Hrsg.): Geschichte der österreichischen Land- und Forstwirtschaft im 20. Jahrhundert. (2.:) Regionen, Betriebe, Menschen. 2003.Sandgruber, Roman: Zuckerindustrie (= Kapitel V, Abschnitt 3 von: ds.: Im Viertel der Vierkanter. Landwirtschaft im oberösterreichischen Zentralraum); in: Bruckmüller Ernst - Ernst Hanisch - Roman Sandgruber (Hrsg.): Geschichte der österreichischen Land- und Forstwirtschaft im 20. Jahrhundert. (2.:) Regionen, Betriebe, Menschen. - Wien 2003, 486-488 (betrifft auch Enns)1)
-
Stadelmann, Christian: Die Donau. In: Memoria Austriae II. Bauten, Orte, Regionen. 2005.Stadelmann, Christian: Die Donau; in: Memoria Austriae II. Bauten, Orte, Regionen. Hrsg.: Emil Brix - Ernst Bruckmüller - Hannes Stekl. - Wien - München 2005, S. 236-2641)
-
Stradal, Helmuth: Die Prälaten - Grundlagen und Ausbildung der geistlichen Landstandschaft. In: Täler und Gerichte. 1973.Stradal, Helmuth: Die Prälaten - Grundlagen und Ausbildung der geistlichen Landstandschaft. In: Bruckmüller, Ernst: Täler und Gerichte (Wien 1973). S. 53-114 OÖ.: S. 71-781)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)