-
Bruderhofer, Raimund: Die Niederlassungen des Karmelitenordens in Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus. 1980.Bruderhofer, Raimund: Die Niederlassungen des Karmelitenordens in Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus. Bd. 1. 2. - Diss. Kathol.-Theol. Hochschule Linz 1980. XXXIII, 508 Bl. [maschinschr.]1)
-
Bruderhofer, Raimund: Kirchenfeste der Linzer Karmeliten in der Barockzeit. 1975.Bruderhofer, Raimund: Kirchenfeste der Linzer Karmeliten in der Barockzeit. - Diplomarb. Phil.-Theol. Hochschule Linz [1975]. 67 S. [maschinschr.]1)
-
Bruderhofer, Raimund: P. Paulus Wörndl O. C. D. - ein Opfer des Nationalsozialismus. In: Linzer philosophisch-theologische Reihe. 1979.Bruderhofer, Raimund: P. Paulus Wörndl O. C. D. - ein Opfer des Nationalsozialismus. In: Das Bistum Linz im Dritten Reich (Linz 1979) S. 295-324 (Linzer phil.-theol. R. 11)1)
-
Bruderhofer, Raimund: Quellen zur Geschichte der Karmeliten OCD in deutschland, Österreich, Tschechien, Ungarn und anderen damaligen Erblanden des Hauses Habsburg. Acta Provincia Germaniae a Sanctissimo Sacramento (1626-1701) (Provinzkapitel und Provinzdefinitorien). Mit eine. In: Monumenta Historica Carmeliti Teresiani. 2007.Bruderhofer, Raimund (Hrsg.): Quellen zur Geschichte der Karmeliten OCD in Deutschland, Österreich, Tschechien, Ungarn und anderen damaligen Erblanden des Hauses Habsburg. Acta Provincia Germaniae a Sanctissimo Sacramento (1626-1701) (Provinzkapitel und Provinzdefinitorien). Mit einer Liste der Religiosen, Amtsträger, Ausbildungskonvente sowie verschiedenen Registern (Monumenta Historica Carmeliti Teresiani 28).- Mainz 2007, 1003 S.; betrifft auch den Linzer Konvent1)
-
Karmelitenkonvent Linz : Linz Karmelitenkirche. Patrozinium: hl. Josef (19. März), Diözese Linz - Bundesland Oberösterreich. . 2009.Karmelitenkonvent Linz (Hrsg.): Linz Karmelitenkirche. Patrozinium: hl. Josef (19. März), Diözese Linz - Bundesland Oberösterreich. Red.: Benno M. Skala, Mitarbeit: Raimund Bruderhofer, Anneliese Reiter, Lynn Gaubatz, Michaela Buchmayr.- Wels 2009, 72 S.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)