- 
  Linzer Planungsinstitut. Altstadterhaltung, Stadterneuerung, Stadtentwicklung. 1996.Linzer Planungsinstitut. Altstadterhaltung, Stadterneuerung, Stadtentwicklung. Hrsg. von Alois Machatschek, Otmar Brunner, Hans-Jörg Kaiser. 11. 1995/96 ff. - Linz 1996 ff. Nebentitel: LPI. - Früher unter dem Titel: Linzer Planungsinstitut Altstadt1)
 - 
  Stadterneuerung und Altstadterhaltung in Linz. 500 Jahre Landeshauptstadt Linz, 10 Jahre Linzer Planungsinstitut. 1989.Stadterneuerung und Altstadterhaltung in Linz. 500 Jahre Landeshauptstadt Linz, 10 Jahre Linzer Planungsinstitut. Hrsg.: Linzer Planungsinstitut Altstadt. Hans Koepf, Wilhelm Rausch, Otmar Brunner.- Linz 1989. 323 S.1)
 - 
  Brunner, Otmar: Altstadtpflege am Beispiel Rathausgeviert. Historisch interessanteste Baustruktur verbirgt sich hinter der Fassade in der Rathausgasse. In: Linz aktiv. 1978.Brunner, Otmar: Altstadtpflege am Beispiel Rathausgeviert. Historisch interessanteste Baustruktur verbirgt sich hinter der Fassade in der Rathausgasse. Linz aktiv 66 (1978) S. 5-91)
 - 
  Brunner, Otmar: Das Linzer Rathausgeviert: Entkernung und Revitalisierung. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1986.Brunner, Otmar: Das Linzer Rathausgeviert: Entkernung und Revitalisierung. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 36 (1986) H. 4, S. 49-541)
 - 
  Brunner, Otmar: Das prächtig restaurierte Schiffmeisterhaus. Ein Beitrag mit kommunaler Subvention zur Erhaltung von Alt-Urfahr West. In: Linz aktiv. 1986.Brunner, Otmar: Das prächtig restaurierte Schiffmeisterhaus. Ein Beitrag mit kommunaler Subvention zur Erhaltung von Alt-Urfahr West. Linz aktiv 98 (1986) S. 38-411)
 - 
  Brunner, Otmar: Das Ziel heißt Revitalisierung. Linzer Magistrat erwarb mit dem Kremsmünsterer Stiftshaus eines der schönsten Altstadtobjekte. In: Linz aktiv. 1980.Brunner, Otmar: Das Ziel heißt Revitalisierung. Linzer Magistrat erwarb mit dem Kremsmünsterer Stiftshaus eines der schönsten Altstadtobjekte. Linz aktiv 75 (1980) S. 53-571)
 - 
  Brunner, Otmar: Der behutsam erneuerte Stadtteil. Alt-Urfahr Ost im Zeichen urbanistischer Veränderung. In: Linz aktiv. 1988.Brunner, Otmar: Der behutsam erneuerte Stadtteil. Alt-Urfahr Ost im Zeichen urbanistischer Veränderung. Linz aktiv 109 (1988) S. 10-161)
 - 
  Brunner, Otmar: Der harte Kern der Stadtgeschichte. Zur Erneuerung des Rathausgevierts im Hinblick auf das städtische Jubiläumsjahr 1990. Ein zentrales Thema der Altstadterhaltung. In: Linz aktiv. 1987.Brunner, Otmar: Der harte Kern der Stadtgeschichte. Zur Erneuerung des Rathausgevierts im Hinblick auf das städtische Jubiläumsjahr 1990. Ein zentrales Thema der Altstadterhaltung. Linz aktiv 105 (1987) S. 32-351)
 - 
  Brunner, Otmar: Der Neue Bahnhof von Urfahr als Chance für die Stadt. In: Altstadterhaltung - Stadterneuerung - Stadtentwicklung. Linzer Planungsinstitut. 2000.Brunner, Otmar: Der Neue Bahnhof von Urfahr als Chance für die Stadt; in: Altstadterhaltung - Stadterneuerung - Stadtentwicklung. Linzer Planungsinstitut 13 (2000), S. 105-108 [Zusammenfassung einer Diplomarb. von Peter Klic, TU Wien 1999].1)
 - 
  Brunner, Otmar: Die historischen Zonen von Linz und ihre Sanierung. In: Bauforum. 1983.Brunner, Otmar: Die historischen Zonen von Linz und ihre Sanierung. Bauforum Jg. 16 (Wien 1983) Nr. 95, S. 21-351)
 - 
  Brunner, Otmar: Die Sanierung des Rathausgeviertes in Linz. In: Linzer Planungsinstitut. 2001.Brunner, Otmar: Die Sanierung des Rathausgeviertes in Linz; in: Linzer Planungsinstitut 14, 2001, S. 27-42 [Erscheinen mit jenem Heft eingestellt; dazu auch ds. ebd.: Rückblick, S. 5-7]1)
 - 
  Brunner, Otmar: Die Stadt der Zukunft - Nachbetrachtung zum Kongress [von 1996]. In: Altstadterhaltung - Stadterneuerung - Stadtentwicklung. Linzer Planungsinstitut. 2000.Brunner, Otmar: Die Stadt der Zukunft - Nachbetrachtung zum Kongress [von 1996]; in: Altstadterhaltung - Stadterneuerung - Stadtentwicklung. Linzer Planungsinstitut 13 (2000), S. 71-811)
 - 
  Brunner, Otmar: Die Stadtregion Linz - Stadtentwicklung, Stadtverdichtung, Stadterweiterung. In: Altstadterhaltung - Stadterneuerung - Stadtentwicklung. Linzer Planungsinstitut. 2000.Brunner, Otmar: Die Stadtregion Linz - Stadtentwicklung, Stadtverdichtung, Stadterweiterung; in: Altstadterhaltung - Stadterneuerung - Stadtentwicklung. Linzer Planungsinstitut 13 (2000), S. 87-92 [Mit Vergleich von Planungen im Bereich Bulgariplatz um 1888 und 1972].1)
 - 
  Brunner, Otmar: Linz. Die bauhist. Untersuchung des Linzer Rathausgeviertes zum Zwecke einer geplanten Restaurierung. In: Stadtbaukunst. 1985.Brunner, Otmar: Linz. Die bauhist. Untersuchung des Linzer Rathausgeviertes zum Zwecke einer geplanten Restaurierung. In: Stadtbaukunst. Hrsg. v. Hans Koepf (Sigmaringen 1985) S. 143-1481)
 - 
  Brunner, Otmar: Nachhaltige Stadtplanung. In: Altstadterhaltung - Stadterneuerung - Stadtentwicklung. Linzer Planungsinstitut. 2000.Brunner, Otmar: Nachhaltige Stadtplanung; in: Altstadterhaltung - Stadterneuerung - Stadtentwicklung. Linzer Planungsinstitut 13 (2000), S. 57-601)
 - 
  Brunner, Otmar: Stadtgeschichte im Konzentrat. Die Sanierung des Rathausgeviertes in Linz. In: Linz aktiv. 1984.Brunner, Otmar: Stadtgeschichte im Konzentrat. Die Sanierung des Rathausgeviertes in Linz. Linz aktiv 91 (1984) S. 38-461)
 - 
  Hujber, Wendelin: Marktgemeinde Kremsmünster. Festschrift zum 1200-Jahr-Jubiläum des Stiftes Kremsmünster. 1977.Hujber, Wendelin: Marktgemeinde Kremsmünster. Festschrift zum 1200-Jahr-Jubiläum des Stiftes Kremsmünster. Hrsg. v. d. Marktgemeinde Kremsmünster. Verf. u. red. v. Wendelin Hujber neben Beitr. v. Otmar Brunner u. Adalbert Klaar. - Kremsmünster 1977. 203 S., 1 Pl. gef.1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)