-
25 Jahre 50 Köpfe. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2015.25 Jahre 50 Köpfe; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juni 2015 (Jubiläumsausgabe "25 Jahre" Chefinfo), S.60-124, Gespräche mit früher in Chefinfo Interviewten: Josef Pühringer, Rudolf Trauner, Michael Strugl, Brigitte Kuras, Hertbert Gabauer, Kurt Kotrschal, Karin Wallersdorfer-Rögl, Johann Hammerschmid, Heinrich Schaller, Paul Eiselsberg, Thomas Prammer, Friedrich Schneier, Gertrude Schatzdorfer, Harald Katzmayir, Thomas Saliger, Andreas Klauser, Erich Peter Klement, Florian Gschwandtner, Jana Varga-Steininger, Erich Schönleitner, Michaela Keplinger-Mitterlehner, Erich Pröll, Franz Gasselsberger, Ulrike Ramber Koller, Erich Lukas, Reinhold Entholzer, Andreas Mitterlehner, Judith Raab, Birgit Gerstorfer, Erich Haider, Robert F. Hartlauer, Bruno Buchberger, Axel Greiner, Alex Stelzer, Markus Liebl, Markus Raml, Meinhard Lukas, Karl Steinamyr, Manfred Haimbuchner, Klaus Luger, Harald Duringer, Markus Achleitner, Doris Hummer, Johannes Höller, Wolfgang Greil, Rudi Anschober, Ulrike Mursch-Edlmayr, Andreas Winkelhofer; Andrea Wesenauer und Günter Stadlberger (zumeist halbseitig, eigene Einträge hier zumeist nur für ganzseitigen Beiträge)1)
-
Beispiele 95. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1996.Beispiele '95. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Walter M. Chramosta, Sepp Auer, Hans Höller, Carl Aigner, Günter Kahowetz, Peter Rummel, Heinz Engl, Urbaan Titulaer, Christian Schrenk. - Linz ca. 1996, 60 S. Alfred-Kubin-Preis (Sonderpreis Bildende Kunst): Othmar Zechyr (geb. 1938 Linz), Landeskulturpreise Architektur für Friedrich Achleitner (geb. 1930 Schalchen), Bildende Kunst für Josef Bauer (geb. 1934 Wels), Literatur für Oskar Zemme (geb. 1931 Siebenbürgen, ab 1939 Linz), Künstlerische Fotografie für Walter Ebenhofer (geb. 1952 Rubring / NÖ, dann Steyr), Musik für Axel Seidelmann (geb. 1954 Linz), Wissenschaften für Helmut Gamerith (geb. 1931 Wien, ca. 1963-77 Richter in Bad Ischl und Linz) und Bruno Buchberger (geb. 1942 Innsbruck, ab 1974 Linz bzw. ab 1989 auch Hagenberg), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Theater Phönix (Linz) und (kleiner Preis) Schulprojekt 9.5.95 (Steyr); Talentförderungsprämien: Architektur: Christa Prantl (geb. 1960 Steyr), Andreas Rumpfhuber (geb. 1972 Linz); Bildende Kunst: Reinhard Blum (geb. 1968 Braunau), Monika Pichler (geb. 1961 Hallein, ab 1969 Linz), Claudia Plank (geb.1969 Wels), Josef Schwaiger (geb. 1962 Linz); Literatur: Birgit Feusthuber (geb. 1962 Schwanenstadt), Günter Kaip (geb. 1960 Linz), Richard Obermayr (geb. 1970 Ried im Innkreis); Künstlerische Fotografie: Anton S. Kehrer(geb. 1968 Linz); Musik: Reinhard Fuchs (geb. 1974 Wels); Wissenschaften: Martin Eybl (geb. 1960 Neumarkt im Hausruck check), Johann Kastner (geb. 1966 Naarn), Florian Kronenberg (geb. 1983 Pfarrkirchen im Mühlkreis als F. Füchsl, 1989 verehel. Kronenberg), Herbert Prähofer (geb. 1960 Wels)1)
-
Die Hagenberg-Connection (Heftschwerpunkt). In: News vom Campus. Johannes Kepler Universität Linz. 2005.Die Hagenberg-Connection (Heftschwerpunkt); in: News vom Campus. Johannes Kepler Universität Linz Nr. 28, Mai 2005, S. 1-7; darin Rudolf Ardelt: Hagenberg und die Johannes-Kepler-Universität, S. 3; Isabella Staska-Finger: Linz - Hagenberg - und zurück: Eine Vision wird Wirklichkeit, S. 4-5; ds.: Koordinationsbeirat Fachhochschulen - Uni Linz, "Bündelung der Kräfte", S. 6; ds.: Ergänzen statt duplizieren. Kooperation zwischen JKU und Fachhochschule in Hagenberg wird intensiviert, S. 6; Bruno Buchberger: Der Softwarepark Hagenberg: Die Kaskade beginnt bei der Grundlagenforschung, S. 71)
-
Hagenberg ist 30!. In: OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2019.Hagenberg ist 30!; in. OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung 70, 2019, Dezember 2019, S. 17,Bericht zu Festveranstaltun 30 Jahre Softwarepark Hagenberg - SWPH - in Hagenberg im Mühlkreis als Keimzelle eines Standorts mit 75 Unternehmen, zehn Forschungsinstituten und 24 Hochschulprogrammen, hervorgegangen aus dem von Bruno Buchberger mit Landesfinanzierungshilfe von Linz nach Hagenberg übersiedeltem Research Institute for Symbolic Computation - RISC, mit Statements von Landesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann Thomas Stelzer1)
-
Hagenberg-Pionier Univ.-Prof. Dr. Bruno Buchberger für Lebensleistung geehrt. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2016.Hagenberg-Pionier Univ.-Prof. Dr. Bruno Buchberger für Lebensleistung geehrt; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2016, F. 20, S. 141)
-
Buchberger, Bruno: JKU Softwarepark Hagenberg: Vision einer "IT-Salzstraße". In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Ceský Krumlov, Vyšší Brod, Katalog), Band 1: Beiträge. 2013.Buchberger, Bruno: JKU Softwarepark Hagenberg: Vision einer "IT-Salzstraße"; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 253-2581)
-
Buchberger, Bruno: Mathematik - Management - Meditation.. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2016.Buchberger, Bruno: Mathematik - Management - Meditation, 200 % leben- Wien u.a. 2016, 157 S., der Gründer von RISC in Linz und des Softwareparks Hagenberg u.a. über seine Visionen abseits vom Lehrbetrieb, darin auf S. 64 ff. Kapitel: Der Softwarepark Hagenberg: mein Geschenk an Österreich, S. 75 ff.: Die Universität: Quelle der Inspiration, S. 86 ff: Die Fachhochschule: Ein Schnellschuss ins Schwarze1)
-
Buchberger, Bruno - Johann Gschwandtner - Ambros Pree - Peter Riepl: Zukunftskonzept für die Region Hagenberg - Pregarten - Wartberg. Urbaner Lebensstil im ländlichen Raum. In: Hagenberg - Infobereich als Beginn für eine Dorfwiki Online Community; im Dorfwiki - Wiki der innovativen Dörfer auf www.dorfwiki.org/wiki.cgi?Hagenberg. 2005.Buchberger, Bruno - Johann Gschwandtner - Ambros Pree - Peter Riepl: Zukunftskonzept für die Region Hagenberg - Pregarten - Wartberg. Urbaner Lebensstil im ländlichen Raum; ab 2005 online in: Hagenberg - Infobereich als Beginn für eine Dorfwiki Online Community; im Dorfwiki - Wiki der innovativen Dörfer auf www.dorfwiki.org/wiki.cgi?Hagenberg (Medieninhaber: GIVE Forschungsgesellschaft - Labor für Globale Dörfer)1)
-
Buchberger, Bruno im Gespräch: 25 Jahre 50 Köpfe: Linz zum Vibrieren bringen. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2015.Buchberger, Bruno im Gespräch: 25 Jahre 50 Köpfe: Linz zum Vibrieren bringen ; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juni 2015 (Jubiläumsausgabe "25 Jahre" Chefinfo), S. 102, der Gründer des Softwareparks Hagenberg u.a. über dessen Aufbau und die von ihm gegründete Taskforce "Linz 20.000"1)
-
Buchberger, Bruno im Gespräch mit Petra Danhofer: Warum Buchberger das Erklären erklärt. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2014.Buchberger, Bruno im Gespräch mit Petra Danhofer: Warum Buchberger das Erklären erklärt; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, September 2014, S. 86-87, der Gründer von RISC und Softwarepark Hagenberg über seine neuen Kurse "Die Kunst des Erklärens. Klar Denken -Klar Sprechen - Klar Handeln" im Schloss Hagenberg, in Kurzbiographie zu ihm auch etwa über sein Klarinetten-Spiel im Bookie Mountain Jazz Trio1)
-
Josef Pühringer, Gustav Pomberger, Hubert Nitsch, Martin Huber, Roman Sandgruber, Klemens Pilsl. Red.: Astrid Windtner - Nadine Tschautscher. Koordination: Paul Lehner: Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2015 des Landes Oberösterreich. 2015.Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2015 des Landes Oberösterreich. Beiträge: Josef Pühringer, Gustav Pomberger, Hubert Nitsch, Martin Huber, Roman Sandgruber, Klemens Pilsl. Red.: Astrid Windtner - Nadine Tschautscher. Koordination: Paul Lehner. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur.- Linz 2015, 69 S.; Johannes Kepler-Preis (Sonderpreis Wissenschaft): Bruno Buchberger (geb. 1942 in Innsbruck, lebt in Linz); Landeskulturpreise: Bildende Kunst: Josef Linschinger (geb. 1945 in Gmunden, lebt in Traunkirchen), Interdisziplinäre Kunstformen: Sabine Bitter (geb. 1960 in Aigen im Mühlkreis) und Helmut Weber (geb. 1957 in Dorf an der Pram), Literatur: Martin Pollack (geb. 1944 in Bad Hall), Wissenschaften: Herbert Zeman (geb. 1940 in Pernitz/ NÖ, Wiener, OÖ-Bezug: verlagerte als Präsident der Österreichischen Goethe-Gesellschaft deren Bibliothek und Archiv nach Kremsmünster), Initiative Kulturarbeit: Kulturprojekt Sauwald (Brunnenthal, Schärding, Sigharting, Münzkirchen, etc.); Talentförderungsprämien: Bildende Kunst: Sarah Decristoforo (geb. 1983 in Hall in Tirol, lebt in Linz), Gabriele Edlbauer (geb. 1988 in Linz), Alexander Glandien (geb. 1982 in Schwerin, lebt u.a. in Linz) und Hannes Schreckensberger (geb. 1982 in Vöcklabruck, lebt in Schwanenstadt, Interdisziplinäre Kunstformen: Gregor Holzinger (geb. 1981 in Wels), Literatur: Teresa Dopler (geb. 1990 in Linz) unf Cathrin A. Stadler (geb. 1984 in Linz), Wissenschaft: Christoph Aistleitner (geb. 1982 in Linz), Sabine Gollner (geb. 1981 in Steyr), Verena Pichler (geb. 1984 in Steyr), Jonathan Rameseder (geb. 1984 in Linz) unf Stefan Steinerberger (geb. 1981 in Wels), Initiative Kulturarbeit: Literarische Nahversorger - Oö. Literaturfestival (Schlierbach)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)