-
Buchinger, Christine: Touristen auf Jägerpfaden unterwegs. In: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes. 2014.Buchinger, Christine: Touristen auf Jägerpfaden unterwegs; in: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes, Juni 2014, S. 18-19; Bericht über Natur- und Landschaftsführer Franz Wolkerstorfer aus Schönegg (Die Gemeinden Schönegg und Vorderweißenbach bilden ab 1.1.2018 eine größere Gemeinde Vorderweißenbach)1)
-
Buchinger, Franz: Das ehemalige Eberschwanger Gemeindekrankenhaus vor 100 Jahren. In: Die Heimat. 1982.Buchinger, Franz: Das ehemalige Eberschwanger Gemeindekrankenhaus vor 100 Jahren. Die Heimat Nr. 269 (1982) Beil. d. Rieder Volkszeitung Jg. 102 (1982) Nr. 201)
-
Buchinger, Franz: Das Landgericht Schärding im Jahre 1802. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2002.Buchinger, Franz: Das Landgericht Schärding im Jahre 1802; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Bd. 5 (Ried i. I. 2002), S. 45-501)
-
Buchinger, Franz: Der Friede von Schärding 1369. Vor 650 Jahren wurde in Schärding europäische Geschichte geschrieben. In: Der Bundschuh [Zusatz am Einband: Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel]. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2019.Buchinger, Franz: Der Friede von Schärding 1369. Vor 650 Jahren wurde in Schärding europäische Geschichte geschrieben; in: Der Bundschuh [Zusatz am Einband: Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel]. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 22, 2019, 26-311)
-
Buchinger, Franz: Der Maibaum - Zeichen für Frühlingsfreude und Lebenskraft. In: OÖ. Gemeindezeitung. 2005.Buchinger, Franz: Der Maibaum - Zeichen für Frühlingsfreude und Lebenskraft; in: OÖ. Gemeindezeitung 2005, F. 5, S. 130 Historischer Rückblick1)
-
Buchinger, Franz: Der Sänger der Weihnacht - Anton Reidinger 1839-1912. Am 24.4. jährt sich der 150.Todestag. In: Die Heimat. 1988.Buchinger, Franz: "Der Sänger der Weihnacht" - Anton Reidinger 1839-1912. Am 24.4. jährt sich der 150.Todestag. Die Heimat F. 317, Beil. d. Rieder Volkszeitung Jg. 108 (1988) Nr. 51 Priester und Dichter (* 1839 Krenglbach b. Wels - ? 1912 Obernberg a. I.)1)
-
Buchinger, Franz: Die Ministerialen, Ritter, Freiherrn und Grafen von Aham als geistliche und weltliche Amts- und Würdenträger von 1140 bis 1881. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 1999.Buchinger, Franz: Die Ministerialen, Ritter, Freiherrn und Grafen von Aham als geistliche und weltliche Amts- und Würdenträger von 1140 bis 1881. Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Bd. 2 (Ried i. I. 1999), S. 26-36 Erstmals 1140 erwähnt mit Stammsitz in Aham bei St. Peter am Hart, Bezirk Braunau a. I. - Erwarben vor 1290 das Schloß Neuhaus bei Geinberg, bis 1881 im Besitz mit Zweiglinien der Herrschaften Wildenau bei Aspach i. I. und Hagenau bei St. Peter am Hart, Bezirk Braunau a. I.1)
-
Buchinger, Franz: Eberschwang. Ereignisse in Gemeinde und Pfarre. Ein zeitgeschichtliches Dokument. Bd. 1: 1880 bis 1938. 1992.Buchinger, Franz: Eberschwang. Ereignisse in Gemeinde und Pfarre. Ein zeitgeschichtliches Dokument. Bd. 1: 1880 bis 1938.- Eberschwang 1992. XII, 428 S.1)
-
Buchinger, Franz: Eberschwang. Heimatbuch. 1984.Buchinger, Franz: Eberschwang. Heimatbuch. - Eberschwang 1984. 312 S.1)
-
Buchinger, Franz: Eberschwanger Panoptikum. Historische Photographien aus den Jahren 1880-1965. 2003.Buchinger, Franz: Eberschwanger Panoptikum. Historische Photographien aus den Jahren 1880-1965. Hrsg.: Marktgemeinde Eberschwang. - Ried im Innkreis 2003, 300 S.1)
-
Buchinger, Franz: Gaspoltshofen. Ein Heimatbuch. 1995.Buchinger, Franz: Gaspoltshofen. Ein Heimatbuch. Hrsg. von der Marktgemeinde Gaspoltshofen anläßlich der Markterhebung im Jahre 1995.- Gaspoltshofen 1995. 448 S.1)
-
Buchinger, Franz: Geschichte der Burg Königstein bei Freinberg. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 1998.Buchinger, Franz: Geschichte der Burg Königstein bei Freinberg. Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Bd. 1 (Ried i. I. 1998), S. 21-30 Ortsgemeinde Freinberg, Bezirk Schärding1)
-
Buchinger, Franz: Geschichte der ehemaligen Schlosskapelle zu Sunzing. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2011.Buchinger, Franz: Geschichte der ehemaligen Schlosskapelle zu Sunzing; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 14, 2011, S. 51-57 (Gem. Mining)1)
-
Buchinger, Franz: Sieben topographische Ansichten aus dem Innviertel um 1585 im Antiquarium der Münchner Residenz. Die Wandmalereien von Hans Donauer dem Älteren und die Handzeichnungen von Carl August Lebschée. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 12, 2009. 2009.Buchinger, Franz: Sieben topographische Ansichten aus dem Innviertel um 1585 im Antiquarium der Münchner Residenz. Die Wandmalereien von Hans Donauer dem Älteren und die Handzeichnungen von Carl August Lebschée; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 12, 2009, S. 3-12 (mit Ansichten von Braunau, Schärding, Ried, Friedburg, Mauerkirchen, Uttendorf und Wildshut)1)
-
Buchinger, Franz: Thomas Stevens .- der erste Weltumradler. Seine Fahrt mit dem Hochrad durch das Inn- und Hausruckviertel im Jahr 1885. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2014.Buchinger, Franz: Thomas Stevens .- der erste Weltumradler. Seine Fahrt mit dem Hochrad durch das Inn- und Hausruckviertel im Jahr 1885; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 17, 2014, S. 51-55; darin zu Braunau am Inn, Altheim, Haag am Hausruck1)
-
Buchinger, Franz - Monika Würthinger: Utzenaich. 1990.Buchinger, Franz - Monika Würthinger: Utzenaich. Hrsg.: Gemeinde Utzenaich.- Utzenaich 1990. 312 S.1)
-
Toussaint, Jeanette: Österreichische Volksgerichtsverfahren gegen ehemalige SS-Aufseherinnen (1945-1950). In: Simone Erpel (Hrsg.): Im Gefolge der SS: Aufseherinnen des Frauen-KZ Ravensbrück. Begleitband zur Ausstellung (Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten 17). 2007.Toussaint, Jeanette: Österreichische Volksgerichtsverfahren gegen ehemalige SS-Aufseherinnen (1945-1950); in: Simone Erpel (Hrsg.): Im Gefolge der SS: Aufseherinnen des Frauen-KZ Ravensbrück. Begleitband zur Ausstellung (Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten 17).- Berlin 2007, S. 171-184; Fallbeispiele: Franziska Steindl (* 1920 Ried in der Riedmark, geb. Buchinger,November 1945 verhaftet in Steinerkirchen an der Traun, Prozess in Wien) und Elisabeth König (* 1921 Pregarten, Jänner bis Mai 1945 Aufseherin im KZ Lenzing, Haft in Linz 1947, Verfahren 1948 eingestellt); erweiterte Fassung in: Hauch, Gabriella (Hrsg.): Frauen im Reichsgau Oberdonau. Geschlechtsspezifische Bruchlinien im Nationalsozialismus (Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus 5). - Linz 2006, S. 399-4231)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)