-
Buchmayr, Friedrich: "Aufs Großartigste auszubauen " Nationalsozialistische Pläne und Utopien rund um das Stift S. Florian. In: Ingrid Bauer u.a. (Hrsg.): >kunst>kommunikation>macht [Kunst Kommunikation Macht]. Sechster Österr. Zeitgeschichtetag 2003, 28.9.-1.10.2003. 2004.Buchmayr, Friedrich: "Aufs Großartigste auszubauen " Nationalsozialistische Pläne und Utopien rund um das Stift S. Florian; in: Ingrid Bauer u.a. (Hrsg.): >kunst>kommunikation>macht [Kunst Kommunikation Macht]. Sechster Österr. Zeitgeschichtetag 2003, 28.9.-1.10.2003.- Innsbruck u.a. 2004, S. 37-41 (Abschnitt "Utopie und Realität. Zur nationalsozialistischen Kulturpolitik in Oberösterreich 1938-1945", S. 35-53, vgl. auch Kirchmayr und Thumser).1)
-
Buchmayr, Friedrich: Die Pilgerreise nach Jerusalem. Adalbert Stifters Beziehungen zum Stift St. Florian. Mit einem unveröffentlichten Brief Stifters. 2007.Buchmayr, Friedrich: Die Pilgerreise nach Jerusalem. Adalbert Stifters Beziehungen zum Stift St. Florian. Mit einem unveröffentlichten Brief Stifters; in: Stifter und Stifterforschung im 21. Jahrhundert. Biographie - Wissenschaft - Poetik. Hrsg.: Alfred Doppler u.a..- Tübingen 2007, S. 97-1161)
-
Buchmayr, Friedrich: Unbekannte Briefe und Photos rund um August Strindberg und seine österreichischen Verwandten (Teil 2). In: Jahrbuch des Adalbert Stifter Institutes des Landes Oberösterreich. 1999.Buchmayr, Friedrich: Unbekannte Briefe und Photos rund um August Strindberg und seine österreichischen Verwandten (Teil 2); in: Jahrbuch des Adalbert Stifter Institutes des Landes Oberösterreich 6, 1999, Erscheinungsjahr 2003, S. 132-148 (1892-1907, betrifft Saxen und Klam - u.a. nochmaliger Strindberg-Aufenthalt 1896 in Saxen nach Weggang 1892 bzw. auch dortiges Strindberg-Museum ab 1997) (1. Teil: 2, 1995, 84-113)1)
-
Buchmayr, Friedrich: Weltliteratur in der Provinz? Der lange Weg zum August Strindberg Museum Saxen. In: Zwischen Wissenschaft und Kult. Berühmte Personen im Museum. 24. Internationale Fachtagung bayerischer, böhmischer, oberösterreichischer und sächsischer Museumsfachleute, 20.-22.9.2015, Bayr. 2016.Buchmayr, Friedrich: Weltliteratur in der Provinz? Der lange Weg zum August Strindberg Museum Saxen; in: Zwischen Wissenschaft und Kult. Berühmte Personen im Museum. 24. Internationale Fachtagung bayerischer, böhmischer, oberösterreichischer und sächsischer Museumsfachleute, 20.-22.9.2015, Bayreuth. Red.: Isabelle Rupprecht - Christine Schmid-Egger (Museum Bulletin Muzeum 24).- Chemnitz - Leonding u.a. 2016, S. 146 ff.1)
-
Buchmayr, Friedrich u.a.: Pfarrkirche Linz-Christkönig - Friedenskirche, Patrozinium: letzter Sonntag im Kirchenjahr, Diözese Linz - Oberösterreich. In: The Best Kunstführer. 2011.Buchmayr, Friedrich u.a.: Pfarrkirche Linz-Christkönig - Friedenskirche, Patrozinium: letzter Sonntag im Kirchenjahr, Diözese Linz - Oberösterreich (The Best Kunstführer).- Wels 2011, 28 S.1)
-
Kirchmayr, Birgit - Friedrich Buchmayr - Michael John : Geraubte Kunst in Oberdonau. In: Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus. 2007.Kirchmayr, Birgit - Friedrich Buchmayr - Michael John: Geraubte Kunst in Oberdonau (Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus 6). - Linz 2007, 564 S.; darin u.a. Michael John: Einleitung, S. 13-34; ds.: Zusammenfassung und Resümee, 503-533; Birgit Kirchmayr: Raubkunst im Heimatgau des Führers. Aspekte, Zusammenhänge und Folgen von nationalsozialistischer Kulturpolitik und Kunstenteignung im Reichsgau Oberdonau, 35-190; Friedrich Buchmayr: Kunstraub hinter Klostermauern. Aspekte der Enteignung und der Restitution von Kunstwerken und Kulturgütern in den oberösterreichischen Stiften und Klöstern, 319-502 (v.a. zu St. Florian, aber auf 432-502 auch über Die Pariser Kunstkäufe von Justus Schmid für das Oö. Landesmuseum) NS-Zeit1)
-
Reisinger, Ferdinand - Friedrich Buchmayr: St. Florian [Jahresbericht 2006]. In: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation 2006 (In unum congregati, Jg. 53). 2007.Reisinger, Ferdinand - Friedrich Buchmayr: St. Florian [Jahresbericht 2006]; in: Jahrbuch der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation 2007 (In unum congregati, Jg. 54), S. 145-151 (u.a. über Kirchenrenovierung in Hargelsberg)1)
-
Wallner, Josef: Man wächst mit den Büchern zusammen. Die Stiftsbibliothek von St. Florian.- Kunstwerk und Ideenspeicher - wird renoviert;. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Wallner, Josef: Man wächst mit den Büchern zusammen. Die Stiftsbibliothek von St. Florian.- Kunstwerk und Ideenspeicher - wird renoviert; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 26, S. 29, aus Sicht von Stiftsbibliothekar Friedrich Buchmayr, u.a. zum Nachlass des Islamforschers Hermann Stieglecker (1885-1975), Pfarrer von Niederneukirchen1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)