- 
  Grenzgang. Sprache und Musik. Ergebnisse einer Feldforschung im oberen Mühlviertel. 2003.Grenzgang. Sprache und Musik. Ergebnisse einer Feldforschung im oberen Mühlviertel. Hrsg.: Oberösterreichischen Volksliedwerk u. Adalbert-Stifter-Institut d. Landes Oberösterreich bzw. Klaus Petermayr u. Stephan Gaisbauer, Mitarb.: Christa Bumberger-Pauska. Fotos: Hans Kumpfmüller (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 2).- Linz 2003, 263 S., 1 CD Dazu auch etwa Bericht in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2004, Nr. 1, S. 7.1-7.21)
 - 
  Bumberger bzw. Bumberger-Pauska, Christa: Oberösterreichisches Volksliedwerk. Jahresbericht 2008/2009. In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes. 2010.Bumberger bzw. Bumberger-Pauska, Christa: Oberösterreichisches Volksliedwerk. Jahresbericht 2008/2009; in: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes 59. 2010, S. 380-3831)
 - 
  Bumberger-Pauska, Christa: Oberösterreich, die Wiege der "Musikvolksschulen". In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2008.Bumberger-Pauska, Christa: Oberösterreich, die Wiege der "Musikvolksschulen"; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2008, Nr. 3, S. 2.1.-2.3.1)
 - 
  Bumberger-Pauska, Christa: Sepp Fellner, der Schöpfer des Oberösterreicher-Marsches;. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2016.Bumberger-Pauska, Christa: Sepp Fellner, der Schöpfer des Oberösterreicher-Marsches; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2016, Nr. 3, S. 10-11; 1877-1936, aus Niederösterreich stammend, ab 1904 in "Innviertler" Musiktruppe; online verfügbar auf https://www.ooe-volksliedwerk.at/images/Inhalte/Vierteltakt/Vierteltakt_3-2016_Web.pdf1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)