- 
  Grenzgang. Sprache und Musik. Ergebnisse einer Feldforschung im oberen Mühlviertel. 2003.Grenzgang. Sprache und Musik. Ergebnisse einer Feldforschung im oberen Mühlviertel. Hrsg.: Oberösterreichischen Volksliedwerk u. Adalbert-Stifter-Institut d. Landes Oberösterreich bzw. Klaus Petermayr u. Stephan Gaisbauer, Mitarb.: Christa Bumberger-Pauska. Fotos: Hans Kumpfmüller (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 2).- Linz 2003, 263 S., 1 CD Dazu auch etwa Bericht in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2004, Nr. 1, S. 7.1-7.21)
 - 
  Bumberger bzw. Bumberger-Pauska, Christa: Oberösterreichisches Volksliedwerk. Jahresbericht 2008/2009. In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes. 2010.Bumberger bzw. Bumberger-Pauska, Christa: Oberösterreichisches Volksliedwerk. Jahresbericht 2008/2009; in: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes 59. 2010, S. 380-3831)
 - 
  Bumberger-Pauska, Christa: Gründe zum Feiern für Hubert Tröbinger und seinen Rainbacher Dreigesang. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2015.Bumberger-Pauska, Christa: Gründe zum Feiern für Hubert Tröbinger und seinen Rainbacher Dreigesang; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2015, Nr. 3, S. 16; 20-Jahr-Jubiläum einer Gruppe aus Rainbach im Mühlkreis1)
 - 
  Bumberger-Pauska, Christa: D3 = Dumfartx3 = Vater+Tochter+Sohn = Dumfart Trio. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2008.Bumberger-Pauska, Christa: D3 = Dumfartx3 = Vater+Tochert+Sohn = Dumfart Trio; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2008, Nr. 1, S. 3.1.-3.2.; Volksmusikgruppe aus dem Mühlviertel; betrifft auch "Mühlviertler Quintett"1)
 - 
  Bumberger-Pauska, Christa: Die Flachland-Musikanten, ein junges Sextett aus dem Mühlgau. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2010.Bumberger-Pauska, Christa: Die Flachland-Musikanten, ein junges Sextett aus dem Mühlgau; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2010, Nr. 2, S. 3.1 (zum Teil aus dem Mühlviertel, alle in Linz studierend)1)
 - 
  Bumberger-Pauska, Christa: Die Offenen Singen des Oberösterreichischen Volksliedwerkes in Linz. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2015.Bumberger-Pauska, Christa: Die Offenen Singen des Oberösterreichischen Volksliedwerkes in Linz; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2015, Nr. 1, S. 9-101)
 - 
  Bumberger-Pauska, Christa: Elisabeth Freundlinger: 60 Jahre jung. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2013.Bumberger-Pauska, Christa: Elisabeth Freundlinger: 60 Jahre jung; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2013, Nr. 3, S. 2.51)
 - 
  Bumberger-Pauska, Christa: Erinnerungen an Sepp Fellner. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2017.Bumberger-Pauska, Christa: Erinnerungen an Sepp Fellner; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 71, F. 1, Jänner/Februar 2017, S. 25; 1905 Begründer des Braunauer Volksmusik-Quartetts "D'Oberösterreichische"1)
 - 
  Bumberger-Pauska, Christa: Kindertanz: Geordneter Bewegungsablauf oder mehr? Ein Bericht mit positiven Hintergedanken. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2011.Bumberger-Pauska, Christa: Kindertanz: Geordneter Bewegungsablauf oder mehr? Ein Bericht mit positiven Hintergedanken; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2011, Nr. 2, S. 9.1-9.2 (Bericht über Vöcklabruck)1)
 - 
  Bumberger-Pauska, Christa: Lois Neuper - Ein Leben für die Volkskultur. Sonderausstellung des Heimat- und Landlermuseums Bad Goisern. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2015.Bumberger-Pauska, Christa: Lois Neuper - Ein Leben für die Volkskultur. Sonderausstellung des Heimat- und Landlermuseums Bad Goisern; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2015, Nr. 2, S. 18-191)
 - 
  Bumberger-Pauska, Christa: Oberösterreich, die Wiege der "Musikvolksschulen". In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2008.Bumberger-Pauska, Christa: Oberösterreich, die Wiege der "Musikvolksschulen"; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2008, Nr. 3, S. 2.1.-2.3.1)
 - 
  Bumberger-Pauska, Christa: Oberösterreichisches Volksliedwerk [Jahresbericht 2016];. In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerks. 2017.Bumberger-Pauska, Christa: Oberösterreichisches Volksliedwerk [Jahresbericht 2016]; in: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerks 66, 2017, S. 171-1751)
 - 
  Bumberger-Pauska, Christa: Oberösterreichisches Volksliedwerk, Jahresbericht . In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes. 2006.Bumberger-Pauska, Christa: Oberösterreichisches Volksliedwerk, Jahresbericht 2005; in: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes 55, 2006, S. 125-1271)
 - 
  Bumberger-Pauska, Christa: Oberösterreichisches Volksliedwerk, Jahresbericht 2000. In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes. 2001.Bumberger-Pauska, Christa: Oberösterreichisches Volksliedwerk, Jahresbericht 2000; in: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes 50, 2001, S. 228-231; weiters ds. Jahresbericht 2001 in Bd. 51, 2002, S. 228-232; Jahresbericht 2002 in Bd. 52, 2003, S. 210-213; Jahresbericht 2003 in Bd. 53/54, 2004/2005, S. 274-2771)
 - 
  Bumberger-Pauska, Christa: Oberösterreichisches Volksliedwerk, Jahresbericht 2006. In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes. 2007.Bumberger-Pauska, Christa: Oberösterreichisches Volksliedwerk, Jahresbericht 2006; in: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes 56, 2007, S. 162-1651)
 - 
  Bumberger-Pauska, Christa: Oberösterreichisches Volksliedwerk, Jahresbericht 2013. In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerks. 2014.Bumberger-Pauska, Christa: Oberösterreichisches Volksliedwerk, Jahresbericht 2013; in: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerks 63, 2014. S. 259-2621)
 - 
  Bumberger-Pauska, Christa: Oberösterreichisches Volksliedwerk, Jahresbericht 2014. In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerks. 2015.Bumberger-Pauska, Christa: Oberösterreichisches Volksliedwerk, Jahresbericht 2014; in: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerks 64, 2015, S. 162-1651)
 - 
  Bumberger-Pauska, Christa: Oberösterreichisches Volksliedwerk, Jahresbericht 2015. In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerks. 2016.Bumberger-Pauska, Christa: Oberösterreichisches Volksliedwerk, Jahresbericht 2015; in: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerks 65, 20161)
 - 
  Bumberger-Pauska, Christa: Sepp Fellner, der Schöpfer des Oberösterreicher-Marsches;. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2016.Bumberger-Pauska, Christa: Sepp Fellner, der Schöpfer des Oberösterreicher-Marsches; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2016, Nr. 3, S. 10-11; 1877-1936, aus Niederösterreich stammend, ab 1904 in "Innviertler" Musiktruppe; online verfügbar auf https://www.ooe-volksliedwerk.at/images/Inhalte/Vierteltakt/Vierteltakt_3-2016_Web.pdf1)
 - 
  Bumberger-Pauska, Christa: Singen auf den Almen. Lois Neuper im Gespräch. In: Vierteltakt. 2007.Bumberger-Pauska, Christa: Singen auf den Almen. Lois Neuper im Gespräch. In: Vierteltakt, H. 2 (2007), S. 2.9.-2.11. [etrifft neben Kreuzeralm am Pyhrnpass auch etwa Volksmusik im Schloss Orth (Gmunden) und in Bad Goisern]*)
- 
          Singen auf den almen 01          
          /media/migrated/bibliografiedb/singen_auf_den_almen_01.pdf
 
 - 
          Singen auf den almen 01          
          
 - 
  Bumberger-Pauska, Christa: Verdienstvolle Volksmusikförderung durch das Oö. Volksliedwerk. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2015.Bumberger-Pauska, Christa: Verdienstvolle Volksmusikförderung durch das Oö. Volksliedwerk; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2015, Nr. 3, S. 18-19; über 15 Jahre Volksmusikwoche in Kirchschlag bei Linz sowie Kinder- und Jugendmusiziertage in Holzschlag, Gem. Klaffer am Hochficht1)
 - 
  Bumberger-Pauska, Christa: Zeitgenössische Musik, die man sich auch anhören kann: Fridolin Dallinger, ein oberösterreichischer Komponist. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2008.Bumberger-Pauska, Christa: Zeitgenössische Musik, die man sich auch anhören kann: Fridolin Dallinger, ein oberösterreichischer Komponist; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2008, Nr. 2, S. 2.4.-2.5.1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)