-
Bundesdenkmalamt Landeskonservatorat für Oberösterreich: Beispiele aus der Denkmalpflege in Oberösterreich 2010/2011. In: Denkmalpflege in Oberösterreich 2010-2011 Landeskonservatorats für Oberösterreich.. 2012.Bundesdenkmalamt Landeskonservatorat für Oberösterreich: Beispiele aus der Denkmalpflege in Oberösterreich 2010/2011; in: Denkmalpflege in Oberösterreich 2010-2011 Landeskonservatorats für Oberösterreich.- Linz 2012, S. 31-82; darin zu Altmünster, Aschach an der Donau, Bad Hall, Bad Ischl, Bad Kreuzen, Bad Leonfelden, Braunau am Inn, Dorf an der Pram, Eferding, Engelhartszell, Enns, Enzenkirchen, Feldkirchen bei Mattighofen, Frankenburg am Hausruck, Frankenmarkt, Freistadt, Gallneukirchen, Gaspoltshofen, Gmunden, Gosau, Gunskirchen, Hallstatt, Haslach an der Mühl, Hochburg-Ach, Hofkirchen an der Trattnach, Hofkirchen im Mühlkreis, Jeging, Kefermarkt, Kirchdorf an der Krems, Kremsmünster, Krenglbach, Lambach, Leonding, Liebenau, Linz, Maria Neustift, Mattighofen, Mauthausen, Meggenhofen,Mining, Münzbach, Naarn im Machlande, Neufelden, Neukirchen an der Vöckla,Neumarkt im Mühlkreis, Oberkappel, Obernberg am Inn, Ostermiething, Ottnang am Hausruck, Peilstein im Mühlkreis, Perg, Prambachkirchen, Puchenau, Putzleinsdorf, Ried im Traunkreis, Rohrbach in Oberösterreich, Roitham, Saxen, Schardenberg, Schäding, Schwertberg, Seewalchen am Attersee, Sierning, St. Nikola an der Donau, St. Wolfgang im Salzkammergut, Steyr, Strass im Attergau, Taufkirchen an der Pram, Timelkam, Traunkirchen, Vorchdorf, Vorderweissenbach, Waldburg, Wartberg ob der Aist, Wels, Weyer, Wolfern1)
-
Bundesdenkmalamt, Landeskonservatorat für Oberösterreich: Denkmalpflege in Oberösterreich. Aktuelle Beispiele 2006-2007. In: Denkmalpflege in Oberösterreich 2006-2007 Landeskonservatorats für OÖ. 2008.Bundesdenkmalamt, Landeskonservatorat für Oberösterreich: Denkmalpflege in Oberösterreich. Aktuelle Beispiele 2006-2007; in: Denkmalpflege in Oberösterreich 2006-2007 Landeskonservatorat für Oberösterreich.- Linz 2008, S. 31-721)
-
Bundesdenkmalamt, Landeskonservatorat für Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege kirchlicher Bauten und sakraler Objekte 1999 bis 2005. Festgabe für Bischof Maximilian Aichern. 2005.Bundesdenkmalamt, Landeskonservatorat für Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege kirchlicher Bauten und sakraler Objekte 1999 bis 2005. Festgabe für Bischof Maximilian Aichern.- Linz 2005; in wenigen Exemplaren gedruckt, u.a. im Archiv des BDA (Bericht zur Übergabe: Festschrift des Landeskonservatorats für OÖ an Bischof Maximilian Aichern; in: Denkmalpflege in Oberösterreich Jahresbericht 2004 - 2005, Jahresheft des Vereins Denkmalpflege in Oberösterreich, Linz 2007, S. 90)1)
-
Pinter, Farkas: Untersuchungsbericht Nr. 307-308/11, GZ. 13.073/1/2011, Heißkaltmörtel Sengstschmiedkapelle, Pechgraben, Abt. Konservierung und Restaurierung Bau- und Kunstdenkmalpflege. Naturwissenschaftliches Labor des Bundesdenkmalamtes. In: Denkmalpflege in Oberösterreich 2010-2011 Landeskonservatorats für Oberösterreich.. 2012.Pinter, Farkas: Untersuchungsbericht Nr. 307-308/11, GZ. 13.073/1/2011, Heißkaltmörtel Sengstschmiedkapelle, Pechgraben, Abt. Konservierung und Restaurierung Bau- und Kunstdenkmalpflege. Naturwissenschaftliches Labor des Bundesdenkmalamtes.- Wien 2011; betrifft Gem. Laussa1)
-
Ulrike Breitwieser, Heinz Gruber, Susanne Heilingbrunner, Ulrike Knall-Brskovsky, Klaus Kohout, Judith Schober und Robert Wacha: Bundesdenkmalamt, Landeskonservatorat für Oberösterreich: Beispiele aus der Denkmalpflege in Oberösterreich 2008/2009. In: Denkmalpflege in Oberösterreich 2008-2009 Landeskonservatorat für OÖ. 2010.Bundesdenkmalamt, Landeskonservatorat für Oberösterreich: Beispiele aus der Denkmalpflege in Oberösterreich 2008/2009; in: Denkmalpflege in Oberösterreich 2008-2009 Landeskonservatorat für OÖ.- Linz 2010, S. 35-82; (Beiträge: Ulrike Breitwieser, Heinz Gruber, Susanne Heilingbrunner, Ulrike Knall-Brskovsky, Klaus Kohout, Judith Schober und Robert Wacha); darin zu Bad Ischl, Bad Goisern am Hallstätter See, Burgkirchen, Ebensee, Eferding, Engelhartszell, Enns, Feldkirchen bei Mattighofen, Freistadt, Garsten, Gilgenberg am Weilhart, Gmunden, Hartkirchen, Hörsching, Hofkirchen im Mühlkreis, Holzhausen, Kremsmünster, Krenglbach, Lambach, Linz, Micheldorf in Oberösterreich, Mondsee, Moosdorf, Mühlheim am Inn, Neufelden, Neuhofen an der Krems, Ottensheim, Pasching, Peilstein im Mühlviertel, Perg, Peuerbach, Pfarrkirchen im Mühlkreis, Pierbach, Rosenau am Hengstpass, St. Florian, St. Marienkirchen an der Polsenz, St. Marien, Schärding, Schönau im Mühlkreis, Sierning, Steyr, Timelkam, Tragwein, Traunkirchen, Unterweitersdorf, Vöcklabruck, Wels, Weyregg am Attersee und Windhaag bei Perg1)
-
Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2000.Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2000. Red.: Bernd Euler. - Linz 2001, 96 S.; darin Bundesdenkmalamt Landeskonservatorat für Oberösterreich (Bernd Euler - Wolfgang Huber - Günther Kleinhanns - Klaus Kohout - Georg Temper): Jahresbericht zur Denkmalpflege in Oberösterreich 2000, S. 25-75; darin u.a. Linz, Schloss, S. 49-50 zum neu ausgegrabenen Rundturm1)
-
Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2001. 2002.Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2001. Red.: Bernd Euler. - Linz 2002, 96 S.; darin Bundesdenkmalamt Landeskonservatorat für Oberösterreich (Bernd Euler - Wolfgang Huber - Günther Kleinhanns - Klaus Kohout - Georg Temper): Jahresbericht zur Denkmalpflege in Oberösterreich 2001, S. 30-901)
-
Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2002. 2003.Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2002. Red.: Bernd Euler. - Linz 2003, 96 S.; darin Bundesdenkmalamt Landeskonservatorat für Oberösterreich (Bernd Euler - Wolfgang Huber - Günther Kleinhanns - Klaus Kohout - Georg Temper): Jahresbericht zur Denkmalpflege in Oberösterreich 2002, S. 23-80; ebd. 15-18: Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2002 (u.a. Wels Stadtplatz 41. Linz Hauptplatz 20); ebd. 19-22: Denkmalpflegepreise des Landes Oberösterreich 2003 (u.a. Stadt Steyr, Enns - Schloss Ennsegg, Braunau, Altstadt 16)1)
-
Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2003. 2004.Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2003. Red.: Bernd Euler. - Linz 2004, 96 S.; darin Bundesdenkmalamt Landeskonservatorat für Oberösterreich (Bernd Euler - Heinz Gruber- Klaus Kohout): Beispiele aus der Denkmalpflege in Oberösterreich 2003, S. 41-74 (Jahresbericht 2004/2005 erschien erst Anfang 2007)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)