-
Grenze und Staat. Paßwesen, Staatsbürgerschaft, Heimatrecht und Fremdengesetzgebung in der österreichischen Monarchie 1750-1867. In: Grenzenloses Österreich. 2000.Grenze und Staat. Paßwesen, Staatsbürgerschaft, Heimatrecht und Fremdengesetzgebung in der österreichischen Monarchie 1750-1867. Hrsg. von Waltraud Heindl und Edith Saurer. Unter Mitarb. von Hannelore Burger und Harald Wendelin. - Wien, Köln 2000. XXXI, 972 S. (Grenzenloses Österreich) Darin oö. Belange1)
-
Burger, Hannelore - Harald Wendelin: Staatsbürgerschaft und Vertreibung, Rückkehr und Staatsbürgerschaft. Die Praxis der Vollziehung des Staatsbürgerschaftsrechts an den österreichischen Juden. Hrsg.: Historikerkommission. 2002.Burger, Hannelore - Harald Wendelin: Staatsbürgerschaft und Vertreibung, Rückkehr und Staatsbürgerschaft. Die Praxis der Vollziehung des Staatsbürgerschaftsrechts an den österreichischen Juden. Hrsg.: Historikerkommission [Forschungsprojekt im Auftrag der Historikerkommission der Republik Österreich, Endbericht]. [ÖHK-Bericht 47]. - Wien 2002, 2, 185 S., vorübergehend online unter http://www.historikerkommission.gv.at/deutsch_home.html - via Ergebnisberichte, ab 2006 wenigstens Volltextsuchmöglichkeit auf http://www.oldenbourg.at/histkom/ . Geänderte Druckfassung Wien-München 2004, 504 S. (kombiniert mit ÖHK-Bericht 46) als Dieter Kolonovits - Hannelore Burger - Harald Wendelin: Staatsbürgerschaft und Vertreibung (Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission 7).1)
-
Kolonovits, Dieter: Staatsbürgerschaft und Vertreibung. Österreichisches Staatsbürgerschaftsrecht und Vertreibung 1938. Rechtsfragen des Wiedererwerbs der österreichischen Staatsbürgerschaft durch Opfer des Nationalsozialismus (Vertriebene) nach österreichischem Staats. 2002.Kolonovits, Dieter: Staatsbürgerschaft und Vertreibung. Österreichisches Staatsbürgerschaftsrecht und Vertreibung 1938. Rechtsfragen des Wiedererwerbs der österreichischen Staatsbürgerschaft durch Opfer des Nationalsozialismus (Vertriebene) nach österreichischem Staatsbürgerschaftsrecht (Beitr.: Hannelore Burger, Harald Wendelin). Hrsg.: Historikerkommission [Forschungsprojekt im Auftrag der Historikerkommission der Republik Österreich, Endbericht]. [ÖHK-Bericht 46]. - Wien 2002, II, VI, 204 S., vorübergehend online unter http://www.historikerkommission.gv.at/deutsch_home.html - via Ergebnisberichte, ab 2006 wenigstens Volltextsuchmöglichkeit auf http://www.oldenbourg.at/histkom/ . Geänderte Druckfassung Wien-München 2004, 504 S. (kombiniert mit anderem Bericht) als Dieter Kolonovits - Hannelore Burger - Harald Wendelin: Staatsbürgerschaft und Vertreibung (Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission 7)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)