-
Car, Milka: Das Mediterrane in Thomas Bernhards Romanen Beton und Auslöschung. In: Kondrič Horvat, Vesna - Dejan Kos - Andrea Leskovec - Špela Virant (Hrsg.): Literarische Freiräume, Festschrift für Neva Šlibar (Slovenske germanistične študije 15). 2019.Car, Milka: Das Mediterrane in Thomas Bernhards Romanen Beton und Auslöschung; in: Kondrič Horvat, Vesna - Dejan Kos - Andrea Leskovec - Špela Virant (Hrsg.): Literarische Freiräume, Festschrift für Neva Šlibar (Slovenske germanistične študije 15).- Ljubljana 2019, S. 243 ff.1)
-
Car, Milka: Österreich–Ungarn in Christoph Ransmayrs Roman Die Schrecken des Eises und der Finsternis. In: Germanistik im Kontakt. Tagung Österreichischer und Kroatischer Germanist-inn-en, Opatija, 29.9. - 1.10.2005. Hrsg.: Svjetlan Lacko Vidulić u.a. (Zagreber germanistische Beiträge, Beiheft 9). 2005.Car, Milka: Österreich–Ungarn in Christoph Ransmayrs Roman Die Schrecken des Eises und der Finsternis; in: Germanistik im Kontakt. Tagung Österreichischer und Kroatischer Germanist-inn-en, Opatija, 29.9. - 1.10.2005. Hrsg.: Svjetlan Lacko Vidulić u.a. (Zagreber germanistische Beiträge, Beiheft 9).- Zagreb 2005, S. 265 ff.1)
-
Car, Milka: The Portrayal of Croatian People in Christoph Ransmayr’s Novel The Terrors of Ice and Darkness. 2008.Car, Milka: The Portrayal of Croatian People in Christoph Ransmayr’s Novel The Terrors of Ice and Darkness; in: Pavlović, Cvijeta (Hrsg.): Komparativna povijest hrvatske književnosti; zbornik radova 10 (Knjiga Mediterana 53).- Split 2008, S. 436 ff.1)
-
Simon, Attila: Traum und (A)Phonie. Die Philomela-Episode in Christoph Ransmayrs Roman "Die letzte Welt";. In: Myth and its discontents. Memory and trauma in Central and Eastern European literature/ Mythos und Ernüchterung. Hrsg.: Danijela Lugaric, Milka Car, Gábor Tamás Molnár. 2017.Simon, Attila: Traum und (A)Phonie. Die Philomela-Episode in Christoph Ransmayrs Roman "Die letzte Welt"; in: Myth and its discontents. Memory and trauma in Central and Eastern European literature/ Mythos und Ernüchterung. Hrsg.: Danijela Lugaric, Milka Car, Gábor Tamás Molnár.- Wien 2017, S. 291 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)