- 
  Begegnung 1. bau mayr, Reinhard Adlmannseder, Gerhard Frömel, Franz Linschinger. 2002.Begegnung 1. bau mayr, Reinhard Adlmannseder, Gerhard Frömel, Franz Linschinger. Texte: Wolfgang Cervicek, Gerhard Bruckmüller u.a. Gestaltung des Katalogs: Gerhard Frömel.- Waldzell 2002, (15) Bl. Von örtlicher Bauunternehmerin Birgit Mayr / Firma bau mayr finanziertes Kunstprojekt in Waldzell, 7.10.-8.11.2002. Adlmannseder: geb. 1943 Ried im Innkreis, Frömel: geb. 1941 Grieskirchen, Linschinger: geb. 1957 Gmunden1)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: 15 Jahre Fotogalerie Spectrum: Wie man die Neugier für die Vielfalt des Lebens erweckt. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2006.Cervicek, Wolfgang: 15 Jahre Fotogalerie Spectrum: Wie man die Neugier für die Vielfalt des Lebens erweckt; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 60 (2006), F. 1, S. 12-13 (zuerst im Landhaus, dann im neuen Landesdienstleistungszentrum)1)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: 20 Jahre Egon Schiele Centrum in Krumau. Die graue Witwe trägt wieder Farbe. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013.Cervicek, Wolfgang: 20 Jahre Egon Schiele Centrum in Krumau. Die graue Witwe trägt wieder Farbe; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 1, S. 7; hier relevant wegen Adalbert Stifters Beschreibung von Krumau / Český Krumlov1)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: 20 Jahre Galerie Spectrum: Fotokunst als Quelle der Begegnung. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2010.Cervicek, Wolfgang: 20 Jahre Galerie Spectrum: Fotokunst als Quelle der Begegnung; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 64 (2010), F. 12, S. 7; Linzer Galerie1)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: 372 Gemeinden führen ein Wappen. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1984.Cervicek, Wolfgang: 372 Gemeinden führen ein Wappen. Amtl. Linzer Zeitung Jg. 354 (1984) F. 261)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Als flöge man weit weg von seinen Sorgen.... In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2012.Cervicek, Wolfgang: Als flöge man weit weg von seinen Sorgen...; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 66, 2012, F. 6, S. 6; betrifft Ausstellung über Jugendliteratur im StifterHaus Linz1)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Andrea Groisböck in der Galerie Spectrum: Rasender Stillstand - schneller im Stau. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Cervicek, Wolfgang: Andrea Groisböck in der Galerie Spectrum: Rasender Stillstand - schneller im Stau; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 6, S. 15; Fotokünstlerin aus Prambachkirchen (siehe http://f-foto.at/ ), Ausstellung im Landesdienstleistungszentrum1)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Architektur der visionären Avantgarde. Die Landesgalerie im Geist des 68er Jahres. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Cervicek, Wolfgang: Architektur der visionären Avantgarde. Die Landesgalerie im Geist des 68er Jahres; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 9 bzw. H. 11, November 2018, S. 6, über drei Linzer Ausstellungen, v.a. rund um 19681)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Aus dem Bilderbuch der Schwanenliebe des Hans Lorenz. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Cervicek, Wolfgang (Einführung): Aus dem Bilderbuch der Schwanenliebe des Hans Lorenz; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 181-184; über Traunsee-Schwäne1)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Befreit und besetzt… und vergessen? Das Schlossmuseum Linz blickt auf die Nachkriegsjahre. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015.Cervicek, Wolfgang: Befreit und besetzt… und vergessen? Das Schlossmuseum Linz blickt auf die Nachkriegsjahre; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 3, S. 51)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Beschützerin der Wölfe und Menschen. Käthe Recheis - Kinderbuchautorin mit Engagement. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2017.Cervicek, Wolfgang: Beschützerin der Wölfe und Menschen. Käthe Recheis - Kinderbuchautorin mit Engagement; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 71, F. 9, November 2017, S. 9; anlässlich einer Ausstellung im StifterHaus Linz (geb. 1928 in Engelhartszell)1)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Best of Zahor in der Fotogalerie Spectrum. Aus dem Garten der Erinnerung in ferne Gefilde schwebend. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2006.Cervicek, Wolfgang: Best of Zahor in der Fotogalerie Spectrum. Aus dem Garten der Erinnerung in ferne Gefilde schwebend; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 60 (2006), F. 7, S. 12-13; darin auch allg. zur Tätigkeit jener Galerie im Landesdienstleistungszentrum (und zur Ausstellung Robert Zahornicky)1)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Bibliophile Lebenslinien. Bücher aus Bibliotheken von Schreibenden. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Cervicek, Wolfgang: Bibliophile Lebenslinien. Bücher aus Bibliotheken von Schreibenden; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 10, S. 121)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Bis in große Tiefen. Evelyn Kreinecker im MUFUKU Weibern. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Cervicek, Wolfgang: Bis in große Tiefen. Evelyn Kreinecker im MUFUKU Weibern; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 5 bzw. H.6, Juni 2019, S. 9, Ausstellung der in Prambachkirchen lebenden Künstlerin im seit 1983 bestehenden "Multifunktionalen Kunstraum" MUFUKU Weibern1)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Brave Knaben und junge Raben. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Cervicek, Wolfgang: Brave Knaben und junge Raben; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 10, S. 91)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Bunte (und schreckliche) Steine. Herbert Friedls Beitrag zum Stifterjahr 2005. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2005.Cervicek, Wolfgang: Bunte (und schreckliche) Steine. Herbert Friedls Beitrag zum Stifterjahr 2005; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 59 (2005), F. 9, S. 2-3 Ausstellung im Meierhof von Stift Kremsmünster; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Bunter Herbst an der Traun: Das Museum Angerlehner in Thalheim. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013.Cervicek, Wolfgang: Bunter Herbst an der Traun: Das Museum Angerlehner in Thalheim; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 8, S. 8; Thalheim bei Wels, Privatmuseum von Heinz J. Angerlehner1)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Das grenzüberschreitende Projekt "Stifters Box": Den lieben aufkeimenden Jugendgefühlen horchend. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2005.Cervicek, Wolfgang: Das grenzüberschreitende Projekt "Stifters Box": Den lieben aufkeimenden Jugendgefühlen horchend; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 59 (2005), F. 5, S. 10-11 Vermittlungsprojekt zu Adalbert Stifter in Linz, Ulrichsberg und Horní Planá / Oberplan. Dazu ohne AutorIn-Nennung ebd., S. 11zu Projekt in Bad Hall: "Stifters Garten": Kinder gestalten bunte Steine; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Denkmalpreis für Serbisch-orthodoxe Kirche. Wenn Steine wieder sprechen lernen. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Cervicek, Wolfgang: Denkmalpreis für Serbisch-orthodoxe Kirche. Wenn Steine wieder sprechen lernen; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 2, S. 9; betrifft Linzer Hafenkirche St. Severin, jetzt "Zum Heiligen Basilius von Ostrog" mit neuer Freskenausstattung1)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Der Erste Weltkrieg aus künstlerischer Sicht. Wie Aasgeruch umwehte es mich.... In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Cervicek, Wolfgang: Der Erste Weltkrieg aus künstlerischer Sicht. Wie Aasgeruch umwehte es mich...; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 3, S. 81)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Dialog mit eigensinnigen & originellen Denkern. Zerrissene Landschaften - Christian Thanhäuser / Karl Kraus im StifterHaus. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Cervicek, Wolfgang: Dialog mit eigensinnigen & originellen Denkern. Zerrissene Landschaften - Christian Thanhäuser / Karl Kraus im StifterHaus; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 5 bzw. H. 6, Juni 2018, S. 6, Holzschnitte des Ottensheimers Thanhäuser zu Kraus, ausgestellt in Linz1)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Die anmutig stille Pracht der Bodenfüßer. Schnecken? Nicht erschrecken - bestaunen;. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Cervicek, Wolfgang: Die anmutig stille Pracht der Bodenfüßer. Schnecken? Nicht erschrecken - bestaunen; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 7 bzw. H. 9, September 2019, S. 6, über Ausstellungsvermittlung im Linzer Biologiezentrum des Oö. Landesmuseums1)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Die Sehnsucht eines Vertriebenen nach der Heimat. Karl Farkas: Schauspieler, Kabarettist, Dichter;. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2017.Cervicek, Wolfgang: Die Sehnsucht eines Vertriebenen nach der Heimat. Karl Farkas: Schauspieler, Kabarettist, Dichter; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 71, F. 4, Mai 2017, S. 5; anlässlich einer Auisstellung im StifterHaus Linz, auch zu Engagement als Schauspieler und Regisseur am Linzer Landestheater 1920/211)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Ein Leben zwischen Bühne, Film und Malerei. Herbert Plobergers Gesamtkunstwerk in der Landesgalerie. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Cervicek, Wolfgang: Ein Leben zwischen Bühne, Film und Malerei. Herbert Plobergers Gesamtkunstwerk in der Landesgalerie; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 2 bzw. H. 3, März 2019, S. 41)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Ein Muster für das vereinte Europa. Deutsche Sprache und Kultur im Banat. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013.Cervicek, Wolfgang: Ein Muster für das vereinte Europa. Deutsche Sprache und Kultur im Banat; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 10, S. 6; betrifft auch ausgewanderte SalzkammergütlerInnen speziell im heutigen Rumänien (etwa Beleg für Anwerbung 1793)1)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Ein Schleier über dem Abgrund. Zwischen den Kriegen: Kunst in Oberösterreich. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Cervicek, Wolfgang: Ein Schleier über dem Abgrund. Zwischen den Kriegen: Kunst in Oberösterreich; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 2 bzw. H. 3, März 2018, S. 5, u.a. zu Alfred Kubin1)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Endlich in echt - Lorenz Potocnik als Kurator im Museum der Besucher/innen: Die letzte Nacht - nachher gehört sie einem nicht mehr. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2005.Cervicek, Wolfgang: Endlich in echt - Lorenz Potocnik als Kurator im Museum der Besucher/innen: Die letzte Nacht - nachher gehört sie einem nicht mehr; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 59 (2005), F. 6, S. 2-3 Auch kurz schon zu der von Eva Knoll kuratierten Folge-Ausstellung. Zur 3. Ausstellung von Gerald Fischer-Colbrie vgl. ebd., F. 9, Beilage Mujseumsjournal, S. 2, zu allen drei Ausstellungen auch etwa G. Spindler ebd. F. 5, Beilage Museumsjournal, S. 31)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Erinnerungen an eine gemeinsame Sprachheimat. Praha - Prag. 1900-1945. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013.Cervicek, Wolfgang: Erinnerungen an eine gemeinsame Sprachheimat. Praha - Prag. 1900-1945; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 2, S. 5; betrifft literaturgeschichtliche Ausstellung im StifterHaus Linz1)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Erinnerungen an eine Scheibe Brot. Die Spur der Bilder - Fotografen im Böhmerwald. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013.Cervicek, Wolfgang: Erinnerungen an eine Scheibe Brot. Die Spur der Bilder - Fotografen im Böhmerwald; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 3, S. 11; betrifft grenzüberschreitende Fotoausstellung des Böhmerwaldbundes OÖ in Linz und Hohenfurth / Vyšší Brod1)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Etwas schreiben. Sarah Schlatter macht Rituale des Schreibens sichtbar. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Cervicek, Wolfgang: Etwas schreiben. Sarah Schlatter macht Rituale des Schreibens sichtbar; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 4 bzw. H.5, Mai 2019, S. 5, zu Ausstellung im Linzer Stifterhaus mit künstlerischer Auseinandersetzung mit Frauennachlässen, mit OÖ-Bezug: Rudolfine Fellinger und Enrica (im Text einmal fälschlich "Erica") Handel-Mazzetti1)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Fotogalerie Spectrum. Unverhüllte Nahaufnahmen aus Havanna. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013.Cervicek, Wolfgang: Fotogalerie Spectrum. Unverhüllte Nahaufnahmen aus Havanna; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 7, S. 6; betrifft Galerie im Landesdienstleistungszentrum, aber auch Büste eines kubanischen Poeten vor dem Büro von Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl1)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Fotogalerie Spectrum. Vom Innehalten beim Pendeln. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2012.Cervicek, Wolfgang: Fotogalerie Spectrum. Vom Innehalten beim Pendeln; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 66, 2012, F. 10, S. 11; Ausstellung des Fotokünstlers Christian Weißkolbinger aus Weißkirchen an der Traun über seinen Weg zur Arbeit (als Pendler im Linzer LDZ arbeitend, wo auch jene Galerie ist)1)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Fotografie war sein ganzes Herz. Der Portraitist Hugo Hofer. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015.Cervicek, Wolfgang: Fotografie war sein ganzes Herz. Der Portraitist Hugo Hofer; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 4, S. 6; 1915 in Bad Ischl geborener Fotograf1)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Galerie Spectrum Linz - 25 Jahre Fotografie. Fotografisches Gedächtnis als Wert für die Zukunft. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015.Cervicek, Wolfgang: Galerie Spectrum Linz - 25 Jahre Fotografie. Fotografisches Gedächtnis als Wert für die Zukunft; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 8, S. 71)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Gemma Angerlehner… Ein privatmuseum als Bauwerk des Jahres;. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Cervicek, Wolfgang: Gemma Angerlehner… Ein Privatmuseum als Bauwerk des Jahres; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 9, S. 81)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Happy Birthday, Schlossmuseum!. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2016.Cervicek, Wolfgang: Happy Birthday, Schlossmuseum!; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 70, F. 2, März 2016, S. 5 (bzw. mit Abbildungen 4-5); betrifft 50 Jahre Linzer Schlossmuseum1)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Im Rate der Vorsehung war es anders beschlossen… Fotoausstellungen. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Cervicek, Wolfgang: Im Rate der Vorsehung war es anders beschlossen… Fotoausstellungen; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 6, S. 10; Ausstellung in Bad Ischl über den Ersten Weltkrieg1)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Konrad Lang - ein Künstlerleben am Traunsee. Ich suche, ich schaue, ich male, ich bete. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Cervicek, Wolfgang: Konrad Lang - ein Künstlerleben am Traunsee. Ich suche, ich schaue, ich male, ich bete; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 173-180; geb. 1933 in Wien, als bildender Künstler in Altmünster1)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Kubin-Kabinett: "Skizzen/Entwürfe/Zeichungen". Viel Licht und viel Schatten ist bei mir. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2008.Cervicek, Wolfgang: Kubin-Kabinett: "Skizzen/Entwürfe/Zeichungen". Viel Licht und viel Schatten ist bei mir; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 62 (2008), F. 6, S. 6; Ausstellung zu Alfred Kubin in Linz1)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Landesausstellung "Alte Spuren - Neue Wege" in Krumau: Visionen für Träumer und Grenzgänger. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013.Cervicek, Wolfgang: Landesausstellung "Alte Spuren - Neue Wege" in Krumau: Visionen für Träumer und Grenzgänger; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 5, S. 7; zwar speziell über die Ausstellung in Český Krumlov, aber mit Bezügen zu OÖ (dort ja auch die anderen Ausstellungsorte Bad Leonfelden und Freistadt)1)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Lydia Roppolt - "das Salzkammergut sehe ich rosa". Zur Werkschau in der Atterseehalle in Attersee. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2008.Cervicek, Wolfgang: Lydia Roppolt - "das Salzkammergut sehe ich rosa". Zur Werkschau in der Atterseehalle in Attersee; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 62 (2008), F. 7, S. 71)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Marco Vicinanza in der Galerie Spektrum: Verlassen - Bewahrte Seelen. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2012.Cervicek, Wolfgang: Marco Vicinanza in der Galerie Spektrum: Verlassen - Bewahrte Seelen; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 66, 2012, F. 7, S. 12; betrifft Fotoausstellung im Linzer LDZ - Landesdienstleistungszentrum, aber auch die dortige Glasarchitektur1)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Mensch & Pferd in Mythos, Kunst und Kult. Landesausstellung 2016 in Stift Lambach. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2016.Cervicek, Wolfgang: Mensch & Pferd in Mythos, Kunst und Kult. Landesausstellung 2016 in Stift Lambach; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 70, F. 5, Juni 2016, S. 51)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Mystisch Bizarres vom Wacholderbaum. Kurt Neulinger. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013.Cervicek, Wolfgang: Mystisch Bizarres vom Wacholderbaum. Kurt Neulinger; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 9, S. 6; 1960 in Haslach an der Mühl geborener Fotokünstler1)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Natascha Auenhammer in der Fotogalerie Spectrum. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2007.Cervicek, Wolfgang: Natascha Auenhammer in der Fotogalerie Spectrum; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 6, S. 7 (Galerie im Landesdienstleistungszentrum Linz)1)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Neueröffnung des Anton-Bruckner-Museums Ansfelden. Mensch Anton Bruckner. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Cervicek, Wolfgang: Neueröffnung des Anton-Bruckner-Museums Ansfelden. Mensch Anton Bruckner; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 4, S. 9; dazu auch Bericht ebenda 2014, F. 4, S. 301)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Neueröffnung des Anton-Bruckner-Museums in Ansfelden. In: ABIL Anton Bruckner Institut Linz, Mitteilungen. 2014.Cervicek, Wolfgang: Neueröffnung des Anton-Bruckner-Museums in Ansfelden; in: ABIL Anton Bruckner Institut Linz, Mitteilungen, Nr. 13, Mai 2014, S. 21-221)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Nicht durchgereist - auch an- und festgehalten. Linz als Schauplatz der Literatur. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Cervicek, Wolfgang: Nicht durchgereist - auch an- und festgehalten. Linz als Schauplatz der Literatur; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 7 bzw. H. 9, September 2019, S. 4, über Ausstellung im Stifterhaus, hier am Beispiel Franz Tumler, Franz Rieger und Franz Kain1)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Ohne Licht kein Leben. Waltraut Cooper - Licht und Klang. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2017.Cervicek, Wolfgang: Ohne Licht kein Leben. Waltraut Cooper - Licht und Klang; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 71, F. 9, November 2017, S. 5; anlässlich einer Linzer Ausstellung über die Linzer Künstlerin1)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Richard Damberger in Schörfling. Spät berufen - und früher Tod. In: Schörflinger Streiflichter. Rückblicke - Anblicke - Einblicke; Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Vereines für Heimatpflege und Urgeschichte Schörfling. 2009.Cervicek, Wolfgang: Richard Damberger in Schörfling. Spät berufen - und früher Tod; in: Schörflinger Streiflichter. Rückblicke - Anblicke - Einblicke; Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Vereines für Heimatpflege und Urgeschichte Schörfling, Hrsg.: Klaus Petermayr - Franz Xaver Schuh.- Freistadt 2009, S. 125-127; betrifft Maler, 1932-1990, zeitweise in Schörfling wohnhaft1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)