-
Wahrnehmungen. Aspekte der österreichisch-amerikanischen Beziehungen in der Bildenden Kunst (1945-1955). In: Katalog der OÖ. Landesmuseen. 2005.Wahrnehmungen. Aspekte der österreichisch-amerikanischen Beziehungen in der Bildenden Kunst (1945-1955). Ausstellungskonzept: Christina Hainzl. Kataloggestaltung: Alexander Bruckböck [Ausstellung Schlossmuseum Linz 6.7.-30.10.2005] (Katalog der Oö. Landesmuseen N.S. 29). - Linz 2005, 92 S.; darin u.a. über: Die Ausstellung "Moderne Kunst aus den USA" in Wien und Linz [1956], S. 34-43; Die Reaktion in Kunstkreisen, 44-47; Der kulturelle Kalte Krieg in Österreich, 49-531)
-
Christina Hainzl u.a.: Gmundner Symposien für Konkrete Kunst (… anlässlich der Ausstellung: Gmundner Symposien für Konkrete Kunst - eine Dokumentation, 4. Dezember 2008 bis 11. Jänner 2009). In: Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen, Neue Serie. 2008.Gmundner Symposien für Konkrete Kunst (… anlässlich der Ausstellung: Gmundner Symposien für Konkrete Kunst - eine Dokumentation, 4. Dezember 2008 bis 11. Jänner 2009). Red.: Christina Hainzl u.a. (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen, Neue Serie 81).- Linz 2008, 143 S.1)
-
Hainzl, Christina: Gmundner Symposien für Konkrete Kunst. Eine Dokumentation. Dieses Buch erscheint anlässlich der Ausstellung: Gmundner Symposien für Konkrete Kunst - eine Dokumentation, 4. Dezember 2008 bis 11. Jänner 2009. In: Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 81. 2008.Hainzl, Christina u.a. (Red.): Gmundner Symposien für Konkrete Kunst. Eine Dokumentation. Dieses Buch erscheint anlässlich der Ausstellung: Gmundner Symposien für Konkrete Kunst - eine Dokumentation, 4. Dezember 2008 bis 11. Jänner 2009. Hrsg.: Landesgalerie Linz am Oberösterreichischen Landesmuseum (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 81).- Linz 2008, 143 S.1)
-
Hofer, Franz X. - Christina Hainzl, Büro für kulturelle Auslandsbeziehungen des Landes Oberösterreich: Stifter x 3. In: Edition Grenzgänger. Kulturbericht Oberösterreich. 2007.Hofer, Franz Xaver u.a.: Stifter x 3. Die Künstlerfamilie. Hrsg.: Büro für kulturelle Auslandsbeziehungen des Landes Oberösterreich (Edition Grenzgänger 39).- Linz 2007, 151 S.; dazu auch kurz etwa Christina Hainzl: Stifter x 3; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 4, S. 8; Ausstellung in Malo bei Vicenza über Alfred Stifter (* 1904 Linz, v.a. Glaskünstler, gest. 2003) und seine Söhne Georg Stifter (Linz) und Wolfgang Stifter (Ottensheim bzw. Linz)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)