-
Sein Hobby ist der Zirkus. Linzer Beamter wurde Premierpräsident. In: Linzer Volksblatt. 1958.Sein Hobby ist der Zirkus. Linzer Beamter wurde "Premierpräsident". Linzer Volksblatt 1958 Nr. 218. Betrifft Amtsrat Otto Christl. Zirkushistoriker. Entomologe. Premierpräsident der UHC (Union des Historiens du Cirque).1)
-
Strukturwandel in Österreich. I-IV.. In: Linzer Volksblatt. 1956.Strukturwandel in Österreich. I-IV. I. Schindl, Ludwig: Oberösterreich in einem gewandelten Österreich. - II. Schindl, Ludwig: Die christliche Mitte. Der Wandel der politischen Parteien im Verlauf von 100 Jahren. - III. Schindl, Ludwig: Nicht zuviel - zu wenig Akademiker. - IV. Lackinger, Otto: Geburtenrate - leichtes Ansteigen. Die natürliche Bevölkerungsbewegung in Oberösterreich. Linzer Volksblatt 1956 Nr. 285.1957 Nr. 4,16 und 64.1)
-
Auinger, Helmut: "Bergauf, Österreich"?. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Auinger, Helmut: "Bergauf, Österreich"?; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 34, S. 23, ausführlicher Leserbrief eines Peuerbacher Diakons über Gedenkwanderung zum Andenken an den Sozialethiker Johannes Schasching im oö. Sauwald (von Stadl auf den Haugstein) im Vergleich mit den Bergwanderungen mit Kanzler Sebastian Kurz unter dem Motto "Bergauf, Österreich!" von einer ÖVP, wo in "türkiser" Version "die Christliche Soziallehre nur mehr in kleinen Fragmenten erkennbar, wenn nicht schon ganz verschwunden" sei (mit Bezug auf möglichst schnelle Flüchtlingsabschiebung, nach unten Drehen von Sozialschrauben und Arbeitnehmer/innen-Rechte-Beschneidung); dazu etwa ebd., Nr. 35, S. 23 Leserinnenbrief von Roswitha Gschwandtner aus Bad Zell: Volle Zustimmung (speziell in Sachen Arbeitszeitverlängerung)1)
-
Christl, Otto: Fünf Jahrzehnte Linzer Circusgeschichte 1900-1950 in der Zeit der österreichisch-ungarischen Monarchie und der Ersten Republik Österreich. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1959.Christl, Otto: Fünf Jahrzehnte Linzer Circusgeschichte 1900-1950 in der Zeit der österreichisch-ungarischen Monarchie und der Ersten Republik Österreich. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1959 (1959) S. 247-362. - Linzer Volksblatt 1957 Nr. 190.1)
-
Hjstl 1959 0247 0362 a
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1959_0247-0362_a.pdf
-
Hjstl 1959 0247 0362 b
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1959_0247-0362_b.pdf
-
Hjstl 1959 0247 0362 c
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1959_0247-0362_c.pdf
-
Hjstl 1959 0247 0362 a
-
Christl, Otto: Souvenir of B & B in Austria, 1901. In: Bandwagon. 1960.Christl, Otto: Souvenir of B & B in Austria, 1901; in: Bandwagon Vol. 4, Nr. 4, Juli-August 1960, S. 15, jetzt online auf http://www.circushistory.org/bandwagon/bw-1960Jul.htm - Ergänzung zu O. Christl: Fünf Jahrzehnte Linzer Circusgeschichte 1900-1950 (1959), auf Grund eines von Magistratsdirektor Egon Oberhuber übersendeten Programms von Barnum & Bailey für Linz-Auftritte 1901, das Christl 1959 noch nicht vorlag1)
-
Hilpert, Max: Einem stillen Künstler zum Gedenken. Otto Christl gestorben. In: Mühlviertler Bote. 1966.Hilpert, Max: Einem stillen Künstler zum Gedenken. Otto Christl gestorben. Mühlviertler Bote Jg. 21 (1966), Nr. 251)
-
Holter, Kurt: Zu einem Verzeichnis der frühmittelalterlichen Handschriften. Karolingische und Ottonische Kunst. In: Forschungen zur Kunstgeschichte u. christlichen Archäologie. 1957.Holter, Kurt: Zu einem Verzeichnis der frühmittelalterlichen Handschriften. Karolingische und Ottonische Kunst. Forschungen zur Kunstgeschichte u. christlichen Archäologie Bd. 3 (Wiesbaden 1957) S. 434-442. Betrifft Handschriften der Stiftsbibliothek Lambach.1)
-
Jenny, Wilhelm Albert von: Ein Leuchterpaar der ottonischen Zeit aus Stift Kremsmünster. In: Forschungen zur Kunstgeschichte u. christlichen Archäologie. 1954.Jenny, Wilhelm Albert von: Ein Leuchterpaar der ottonischen Zeit aus Stift Kremsmünster. Forschungen zur Kunstgeschichte u. christlichen Archäologie Bd. 1. 2. Halbband (Mainz 1954) S. 285-308.1)
-
Kusdas, Karl: Otto Christl (Nachruf). In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1967.Kusdas, Karl: Otto Christl (Nachruf). Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 112, 2 (1967). S. 221)
-
Jbooemusver 1967 b112b 0022
/media/migrated/bibliografiedb/jbooemusver_1967_b112b_0022.pdf
-
Jbooemusver 1967 b112b 0022
-
Winkler, Otto: Das Herkulesrelief in der Lorcher Basilika. Der Versuch einer christlichen Deutung. In: Der Ennser Turm. Nachrichten aus den Pfarrgemeinden St. Laurenz und St. Marien. 2004.Winkler, Otto: Das Herkulesrelief in der Lorcher Basilika. Der Versuch einer christlichen Deutung; in: Der Ennser Turm. Nachrichten aus den Pfarrgemeinden St. Laurenz und St. Marien Jg. 50, 2004, F. 5, S. 4-51)
-
Wutzel, Otto: Das Mühlviertel als Burgenlandschaft. In: Christliche Kunstblätter. 1962.Wutzel, Otto: Das Mühlviertel als Burgenlandschaft. Christliche Kunstblätter Jg. 100 (1962) S. 79-81.1)
-
Wutzel, Otto: Die neuen Fresken in Engelszell. In: Christliche Kunstblätter. 1958.Wutzel, Otto: Die neuen Fresken in Engelszell. Christliche Kunstblätter Jg. 96 (1958) S. 19-20. - Linzer Volksblatt 1957 Nr. 190.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)