-
Cieślak, Renata: Eine literarische Aufarbeitung der Vergangenheit – Christoph Ransmayrs Roman Morbus Kitahara. In: Erinnerung, Gedächtnis. Geschichtsbewältigung. österreichische Literatur der neunziger Jahre; ein literarischer Workshop.. 2002.Cieślak, Renata: Eine literarische Aufarbeitung der Vergangenheit – Christoph Ransmayrs Roman Morbus Kitahara; in: Erinnerung, Gedächtnis. Geschichtsbewältigung. österreichische Literatur der neunziger Jahre; ein literarischer Workshop. Hrsg.: Bożena Bekasu.a.- Fernwald 2002, S. 37 ff.; dazu ebenda: Studentinnen der Universität Lodz: Beschreibung der Gruppenarbeit und die Diskussion zu "Morbus Kitahara", 58 ff.1)
-
Cieslak, Renata: Jenseits der Zeit. Zu Christoph Ransmayrs Roman "Die Schrecken des Eises und der Finsternis". In: Variable Konstanten. Mythen in der Literatur. 2011.Cieslak, Renata: Jenseits der Zeit. Zu Christoph Ransmayrs Roman "Die Schrecken des Eises und der Finsternis"; in: Variable Konstanten. Mythen in der Literatur. Hrsg.: Katarzyna Jaśtal u.a.- Dresden u.a. 2011, S. 365 ff.1)
-
Cieslak, Renata: Mythos und Geschichte im Romanwerk Christoph Ransmayrs . In: Gießener Arbeiten zur neueren deutschen Literatur und Literaturwissenschaft . 2007.Cies?lak, Renata: Mythos und Geschichte im Romanwerk Christoph Ransmayrs (Gießener Arbeiten zur neueren deutschen Literatur und Literaturwissenschaft 27).- Frankfurt am Main u.a. 2007, 204 S.; C. Ransmayr: * 1954 Wels1)
-
Cieslak, Renata: Revisionen der österreichischen Nachkriegsgeschichte bei Christoph Ransmayr. In: Golec, Janusz - Irmela von der Lühe (Hrsg.): Geschichte und Gedächtnis in der Literatur vom 18. bis 21. Jahrhundert (Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte 9). 2011.Cieslak, Renata: Revisionen der österreichischen Nachkriegsgeschichte bei Christoph Ransmayr; in: Golec, Janusz - Irmela von der Lühe (Hrsg.): Geschichte und Gedächtnis in der Literatur vom 18. bis 21. Jahrhundert (Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte 9).- Frankfurt am Main 2011, S. 263 ff. (Tagunbsband Lublin 2009)1)
-
Cieslak, Renata:: Eine literarische Aufarbeitung der Vergangenheit — Christoph Ransmayrs Roman Morbus Kitahara. In: Bekas, Bożena u.a. (Hrsg.): Erinnerung, Gedächtnis, Geschichtsbewältigung. Österreichische Literatur der neunziger Jahre, ein literarischer Workshop. 2002.Cieslak, Renata: Eine literarische Aufarbeitung der Vergangenheit — Christoph Ransmayrs Roman Morbus Kitahara; in: Bekas, Bożena u.a. (Hrsg.): Erinnerung, Gedächtnis, Geschichtsbewältigung. Österreichische Literatur der neunziger Jahre, ein literarischer Workshop.- Fernwald 2002, S. 37 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)