-
Allmayr-Beck, Max J.: Nachruf auf DI Georg Graf Clam-Martinic, Ehrenpräsident des Österreichischen Burgenvereines. 2000.Allmayr-Beck, Max J.: Nachruf auf DI Georg Graf Clam-Martinic, Ehrenpräsident des Österreichischen Burgenvereines; in: Österreichischer Burgenverein. Verein zur Erhaltung historischer Bauten 2000, 1. Mitteilungsblatt, S. (1) Betrifft Gem. Klam und Burg Clam1)
-
Allmayr-Beck, Max Josef: Laudatio für DI Georg Graf Clam-Martinic zu seinem 90. Geburtstag am 23. Februar 1998. 1998.Allmayr-Beck, Max Josef: Laudatio für DI Georg Graf Clam-Martinic zu seinem 90. Geburtstag am 23. Februar 1998; in: Österreichischer Burgenverein. Verein zur Erhaltung historischer Bauten 1998, 1. Mitteilungsblatt, S. (1)1)
-
Clam-Martinic, Georg: Burgmuseum Klam: Strindberg-Ausstellung. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1978.Clam-Martinic, Georg: Burgmuseum Klam: Strindberg-Ausstellung. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 32 (1978) F. 161)
-
Clam-Martinic, Georg: Die Burg als Lebensraum. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur.... 1969.Clam-Martinic, Georg: Die Burg als Lebensraum. Oberösterreich. Landschaft, Kultur... Jg. 19 (1969), H. 1. S. 5-11 Burg Clam1)
-
Clam-Martinic, Georg: Funktion von Burg und Schloß heute. In: Adel in Österreich. 1971.Clam-Martinic, Georg: Funktion von Burg und Schloß heute. In: Adel in Österreich (Wien 1971). S. 148-171 Darin: Das Erbe des Grafen Windhaag, Johann Enzmilner: S. 156-158. - Sommersitz eines Botschafters: Schloß Steinhaus b. Wels: S. 169-170. - Clam: S. 170-1711)
-
Clam-Martinic, Georg: Porzellan-Neuerwerbungen auf Burg Clam (Oberösterreich). In: Arx. Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol. 1991.Clam-Martinic, Georg: Porzellan-Neuerwerbungen auf Burg Clam (Oberösterreich); in: Arx. Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol 13, 1991, H. 2, S. 65-66 Gem. Klam1)
-
Kullmann, Eike-Clemens - Georg Clam-Martinic: Clam backstage. 2010.Kullmann, Eike-Clemens - Georg Clam-Martinic: Clam backstage. Fotos: Michael Gschladt.- Weitra 2010, 105 S.; betrifft Konzerte in der Gem. Klam bei der Burg Clam1)
-
Lipp, Wilfried: Nachruf auf Dipl.-Ing. Georg Graf Clam-Martinic. In: Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates. 2000.Lipp, Wilfried: Nachruf auf Dipl.-Ing. Georg Graf Clam-Martinic. Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates Jg. 54 (2000), F. 2 Besitzer der Burg und Herrschaft Clam, Denkmalpfleger und Kommunalpolitiker in Klam bei Grein (* 1909 - ? 2000, begraben in Klam bei Grein)1)
-
Pausch, Magdalena: 35 Perger, die Sie kennen sollten [Stadt und Bezirk]. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2018.Pausch, Magdalena: 35 Perger, die Sie kennen sollten [Stadt und Bezirk]; in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2018, Nr. 3, S. 42-45; Politik: Anton Froschauer, Kurt Gaßner, Josef Ratzenböck, Maria Berger, Franz Hiesl; "Tourismus, Gastronomie": Raphael Merta, Clemens Frauendorfer, Esther Naderer, Helmut Kern,,Herbert Lettner, Sabine Gründling; Wirtschaft: Johannes Hödlmayer, Hubertv Wetschnig, Stefan Engleder, Eva-Maria Naderhirn, Markus Lindinger-Hofmann, Susanne Pichler-Hödl, Alexander Götzl; Medizin: Edwin Schwarzinger, Martin Kastenhofer; Kunst, Kultur, Event: Sascha Exenberger, Georg Clam-Martinic, Isa Haller (Ilse Halatschek), Gerald Kreuzer, Anna Wittberger; Wissenschaft, Bildung: Barbara Glück, Ernst Reinhard Schöggl, Judith Valtl, Wolfgang Erasmus Sterrer, Thomas Asanger; Sport: David Brandl, Bernd Wakolbinger, Stefan Kogler, Familie Langeder (also richtigerweise 10 Pergerinnen, 24 Perger und eine Familie)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)