-
Commenda, Kirsten: Arbeit ist, was man dafür hält. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2012.Commenda, Kirsten: Arbeit ist, was man dafür hält; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2012, Nr. 10, S. 32-37, über landwirtschaftliche Arbeit am Beispiel offenbar oö. Bauernhöfe von Resi Temper und Archehof- und Demeter-Bäuerin Nina Holzmann (Anwesen Gumberger, Schönau im Mühlkreis) anlässlich einer entsprechenden Ausstellung in Gunskirchen mit Fotos von Klaus Eberberger und mit Zitaten aus der Diplomarbeit "Bäuerinnen wirtschaften" von Katharina Haider von 2012)1)
-
Commenda, Kirsten: Die Kinder von Etzelsdorf. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2008.Commenda, Kirsten: Die Kinder von Etzelsdorf; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift März 2008, S. 18-19; über "fremdvölkisches Kinderheim" 1944/45 in Pichl bei Wels1)
-
Commenda, Kirsten: Hier dreht sich alles ums Kind. [ ] Der Verein Drehscheibe Kind in Steyr hilft berufstätigen Eltern mit einem flexiblen "Kinderdienst", den Alltag zu bewältigen. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2004.Commenda, Kirsten: Hier dreht sich alles ums Kind. [ ] Der Verein Drehscheibe Kind in Steyr hilft berufstätigen Eltern mit einem flexiblen "Kinderdienst", den Alltag zu bewältigen; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift 2004, Nr. 9. S. 28-29 Einrichtung seit 19931)
-
Commenda, Kirsten: Ins Leben heben. Die Hebamme Susi Schießer schöpft ihre große Erfahrung aus jahrzehntelanger Praxis als Geburrtshelferin - und aus den Geburten ihrer eigenen vier Töchter. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2004.Commenda, Kirsten: Ins Leben heben. Die Hebamme Susi Schießer schöpft ihre große Erfahrung aus jahrzehntelanger Praxis als Geburrtshelferin - und aus den Geburten ihrer eigenen vier Töchter; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift 2004, Nr. 12, S. 34-35 Betrifft die seit 1970 von Kirchschlag aus freiberuflich aktive Susanne Schießer; zu ihr auch Hilde Unterberger: "Verschwundener Alltag seit 1945: Hebamme - "Hebe-Ahnin", "Weise Frau" und "Mit-Frau". Die Trautenfelser Stammtischgespräche - Landhebammen erzählen; in: Da schau her. Die Kulturzeitschrift aus Österreichs Mitte 27, 2006, H. 2, 17-211)
-
Commenda, Kirsten: Lachen Frauen anders? Weiblicher Humor. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2012.Commenda, Kirsten: Lachen Frauen anders? Weiblicher Humor; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, Februar 2012, S. 58-60, darin auf S. 59 zu Susanne Lehner und dem Hörschinger kfb-Frauenfasching (also von der örtlichen Katholischen Frauenbewegung veranstaltet), auf S. 60 zur Linzer "Literatur-Entertainerin" Dominika Meindl ("Original Linzer Worte")1)
-
Commenda, Kirsten: Sechs Männer und kein Stammtisch. Seit zehn Jahren trifft sich eine Linzer "Männerrunde" regelmäßig zum intensiven Austausch". In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2007.Commenda, Kirsten: Sechs Männer und kein Stammtisch. Seit zehn Jahren trifft sich eine Linzer "Männerrunde" regelmäßig zum intensiven Austausch; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift 2007, Nr. 7-8, S. 8-91)
-
Commenda, Kirsten: Warum beten Sie?. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2012.Commenda, Kirsten: Warum beten Sie?; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2012, Nr. 12 S. 12-19, u.a. am Beispiel von Pastoralassistentin Marianne Pichlmann in Gschwandt1)
-
Commenda, Laya Kirsten: Dein Pferd weiß Bescheid. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2013.Commenda, Laya Kirsten: Dein Pferd weiß Bescheid; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2013, Nr. 9, S. 32-37, über die gebürtige Mühlviertlerin Michaela Hainzl und ihre Arbeit mit Pferden bei Coachings etc., mit Fotos von Gatten Otto Hainzl, Fotograf in Linz1)
-
Commenda, Laya Kirsten: Großeltern: Wir beginnen von vorne - nur anders!. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2016.Commenda, Laya Kirsten: Großeltern: Wir beginnen von vorne - nur anders!; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2016, Nr. 4, S. 12-19, mit (nicht lokalisierten) Beispielen offenbar auch aus OÖ, auch etwa aus Sicht der Gmundner Trainerin Uli Feichtinger und der Linzer Vermessungstechnikerin Sylvia Krappmann1)
-
Kommenda, Kirsten u.a.: Was wir von unseren Kindern lernen können. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2013.Kommenda, Kirsten u.a.: Was wir von unseren Kindern lernen können; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2013, Nr. 7/8, S. 14-21, am Beispiel der Welt der Frau-Mitarbeiter/innen Kirsten Commenda, Regine Bogensberger, Eva Reithofer-Haidacher und Peter Lau1)
-
Spannbauer, Christa - Kirsten Commenda: Wege zur Heilung. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2013.Spannbauer, Christa - Kirsten Commenda: Wege zur Heilung; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2013, Nr. 3, S. 12-19, u.a. am Beispiel der gebürtigen Linzerin Karin Mela Lonauer und ihr Leben nach Herzinfarkt sowie von Sr. Huberta Rohrmoser und Gudrun Inreiter, beide nach Krebserkrankung1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)