-
Österreichischer Städteatlas. 1997.sterreichischer Städteatlas. Hrsg.: Wiener Stadt- und Landesarchiv; Ludwig Boltzmann-Inst. für Stadtgeschichtsforschung. Wissenschaftliche Gesamtleitung: Felix Czeike u. a. Loseblatt-Ausg. Lfg. 5,2: Eferding, Korneuburg, Maissau, Retz, Villach. - Wien 19971)
-
Czeike, Felix: Altwiener Christkindlmarkt im Melker Hof. Ein halbes Jahrhundert Trachtenfirma Tostmann. In: Wiener Geschichtsblätter. 1999.Czeike, Felix: Altwiener Christkindlmarkt im Melker Hof. Ein halbes Jahrhundert Trachtenfirma Tostmann. Wiener Geschichtsblätter Jg. 54 (Wien 1999), H. 1, S. 68-70 1949 In Seewalchen a. A. gegründet, seit 1967 Filialgeschäft im Melker Hof in Wien1)
-
Czeike, Felix: Die Anfänge der Apothekerfamilie Moll. In: Wiener Geschichtsblätter. 1996.Czeike, Felix: Die Anfänge der Apothekerfamilie Moll. Wiener Geschichtsblätter Jg. 51 (Wien 1996), H. 1, Beil. S. VI-VII Ignaz Moll aus Linz, seit 1810 Bürgerrecht der Stadt Wien (? 1846 Wien)1)
-
Czeike, Felix: Die Zuwanderung von Apothekern nach Wien (14. bis 17. Jahrhundert). In: Wiener Geschichtsblätter. 2000.Czeike, Felix: Die Zuwanderung von Apothekern nach Wien (14. bis 17. Jahrhundert). Wiener Geschichtsblätter Jg. 55 (Wien 2000), H. 3, S. 241-248 Darin: Ulrich Kueckh (Kuckh) aus Perg, zwischen 1499 und 1530 nachweisbar1)
-
Czeike, Felix: In memoriam Dr. Rudolf Kirchschläger. In: Wiener Geschichtsblätter. 2000.Czeike, Felix: In memoriam Dr. Rudolf Kirchschläger. Wiener Geschichtsblätter Jg. 55 (Wien 2000), H. 2, S. 1541)
-
Kretschmer, Helmut: Wiener Musikergedenkstätten. 1988.Kretschmer, Helmut: Wiener Musikergedenkstätten. Hrsg. v. Felix Czeike.- Wien 1988. 147 S. Darin zu Anton Bruckner, Wilhelm Kienzl, Josef Reiter u. Oscar Straus1)
-
Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung: Österreichischer Städteatlas, Lieferungen 1-10 (1982-2008). 2009.Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung sowie Wiener Stadt- und Landesarchiv (Medieninhaber): Österreichischer Städteatlas, Lieferungen 1-10 (1982-2008). Hrsg. (der 10 Lieferungen): Renate Banik-Schweitzer, Felix Czeike, Gerhard Meißl, Ferdinand Opll, Andreas Weigl. Red.: Michaela Laichmann, Ferdinand Opll, Susanne Claudine Pils. Kartographische und technische Leitung: Erich Kopetzky, Hans Michael Putz; Kartographie: Hans-Michael Putz, Manfred Swoboda, Christina Unger.- Budapest bzw. Wien 2009, DVD (enthält digitale Fassungen von 59 Städtemappen; darin aus OÖ Eferding, Enns, Freistadt, Gmunden, Linz, Steyr, Wels)1)
-
Pils, Susanne Claudine: Steyr. 2002.Pils, Susanne Claudine: Steyr; in: Österreichischer Städteatlas. 7. Lieferung. Hrsg.: Felix Czeike, Renate Banik-Schweitzer, Ferdinand Opll bzw. Wiener Stadt- und Landesarchiv - Ludwig Boltzmann Institut für Stadtgeschichtsforschung. Wissenschaftl. Gesamtleitung Felix Czeike, Renate Banik-Schweitzer, Ferdinand Opll. - Wien 20021)
-
Pühringer, Andrea: Gmunden. 2004.Pühringer, Andrea: Gmunden; in: Österreichischer Städteatlas. 8. Lieferung. Hrsg.: Wiener Stadt- und Landesarchiv, Ludwig-Boltzmann-Institut für Stadtgeschichtsforschung, Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung. Wiss. Gesamtleitung: Felix Czeike, Renate Banik-Schweitzer, Gerhard Meißl, Ferdinand Opll. Red. Leitung: Susanne Claudine Pils. Kartogr. u. techn. Leitung: Hans-Michael Putz. Ständige kartographische Mitarbeit: Manfred Swoboda, Christina Unger. - Wien - Linz 20041)
-
Rausch, Wilhelm: Das Ludwig-Boltzmann-Institut für Stadtgeschichtsforschung (in Linz) und seine Zweigstelle in Wien. Eine Übersicht zu Organisation u. Tätigkeit. In: Arbeitsbehelf. 1977.Rausch, Wilhelm: Das Ludwig-Boltzmann-Institut für Stadtgeschichtsforschung (in Linz) und seine Zweigstelle in Wien. Eine Übersicht zu Organisation u. Tätigkeit. Von Wilhelm Rausch u. Felix Czeike. - Linz 1977. 13 S. (Arbeitsbehelf 1)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)