-
Auswahlbibliographie. In: Neuner, Florian (Hrsg.): Porträt Elfriede Czurda (Die Rampe. Hefte für Literatur 2006, H. 3). 2006.Auswahlbibliographie; in: Neuner, Florian (Hrsg.): Porträt Elfriede Czurda (Die Rampe. Hefte für Literatur 2006, H. 3). Linz 2006, S. 145-1501)
-
Beispiele 2000. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2001.Beispiele 2000. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Angelica Bäumer, Romana Ring, Brigitta Burger-Utzer, Christa Gürtler, Wolfgang Winkler, Helmut Koziol, Gerhard Petersmann, Birgit Thek. - Linz ca. 2001, 64 S. Alfred-Kubin-Preis (Sonderpreis Bildende Kunst) für Valie Export (geb. Linz, Medien- und Performancekünstlerin), Landeskulturpreise Architektur für Christoph Gärtner (geb. 1954 Steyr), Dietmar Neururer (geb. 1961 Wien) und Ernst Pitschmann (geb. 1947 Wels), Bildende Kunst für Evelyn Gyriczka (geb. 1953 Vöcklabruck), Film für Sabine Hiebler und Gerhard Ertl (geb. 1963 / 1959), Literatur für Elfriede Czurda (geb. 1946 Wels) Musik für Peter Androsch (geb. 1963 Wels, seit 1969 Linz); Geisteswissenschaften für Gerhard Winkler (geb. 1935 Wien, ab 1959 Linz), Rechtswissenschaften für Peter Apathy (geb. 1948 Wels), Initiative Kulturarbeit (große Preise) für Integrationszentrum von & für Migrantinnen und für Festival der Regionen (Ebensee, Leiter: Erich Riess) bzw. kleine Preise für Radio FRECH (Linz) und Die literarischen Nahversorger (Schlierbach, Andrea Danner, Bettina Lindorfer, Bernhard Samitz und Gerhard Stiftinger); Talentförderungsprämien: Architektur: Thomas Duschlbauer (geb. 1968), Michael Shamiyeh (geb. 1969), Dieter Koll (geb. 1967 Lichtenberg); Bildende Kunst: Elisabeth Czihak (geb. 1966 Tübingen), Markus Huemer (geb. 1968 Linz), Ursula Witzany (geb. 1970 Linz); Film: Siegfried A. Fruhauf (geb. 1976 Grieskirchen); Literatur: Peter Landerl (geb. 1974 Steyr), Florian Neuner (geb. 1972 Wels), Elke Papp (geb. 1973 Linz); Musik: Christian Maurer (geb. 1967 Ried im Innkreis), Gerald Resch (geb. 1975 Linz); Wissenschaft: Andreas Brandtner (geb. 1965 Linz), Christian Eckmann (geb. 1972 Kirchdorf an der Krems), Thomas Eder (geb. 1968 Linz), Margit Maria Hintersteininger (geb. 1973 Linz)1)
-
[Biographische] Zeittafel. In: Neuner, Florian (Hrsg.): Porträt Elfriede Czurda (Die Rampe. Hefte für Literatur 2006, H. 3). 2006.[Biographische] Zeittafel; in: Neuner, Florian (Hrsg.): Porträt Elfriede Czurda (Die Rampe. Hefte für Literatur 2006, H. 3). Linz 2006, S. 140-1441)
-
Czurda, Elfriede: die vorfahren. In: Neuner, Florian (Hrsg.): Porträt Elfriede Czurda (Die Rampe. Hefte für Literatur 2006, H. 3). 2006.Czurda, Elfriede: die vorfahren; in: Neuner, Florian (Hrsg.): Porträt Elfriede Czurda (Die Rampe. Hefte für Literatur 2006, H. 3). Linz 2006, S. 122-1231)
-
Czurda, Elfriede - Gerburg Treusch-Dieter: Geheimnis und Zugang zum Wissen. Ein Gespräch, nach der Lektüre der „Schläferin“ und der "Giftmörderinnen. In: Neuner, Florian (Hrsg.): Porträt Elfriede Czurda (Die Rampe. Hefte für Literatur 2006, H. 3). 2006.Czurda, Elfriede - Gerburg Treusch-Dieter: Geheimnis und Zugang zum Wissen. Ein Gespräch, nach der Lektüre der „Schläferin“ und der "Giftmörderinnen“; in: Neuner, Florian (Hrsg.): Porträt Elfriede Czurda (Die Rampe. Hefte für Literatur 2006, H. 3). Linz 2006, S. 99-1081)
-
Czurda, Elfriede - Florian Neuner: "Über den Irrtum führt der Weg zum Neuen“. Elfriede Czurda im Gespräch über Situationen ihres Schrein-Wegs. In: Neuner, Florian (Hrsg.): Porträt Elfriede Czurda (Die Rampe. Hefte für Literatur 2006, H. 3).. 2006.Czurda, Elfriede - Florian Neuner: "Über den Irrtum führt der Weg zum Neuen“. Elfriede Czurda im Gespräch über Situationen ihres Schrein-Wegs; in: Neuner, Florian (Hrsg.): Porträt Elfriede Czurda (Die Rampe. Hefte für Literatur 2006, H. 3). Linz 2006, S. 11-181)
-
Czurda, Elfriede - Sabine Scholl: Über Bücher und Planeten reden. Auszüge aus einem Briefprojekt;. In: Neuner, Florian (Hrsg.): Porträt Elfriede Czurda (Die Rampe. Hefte für Literatur 2006, H. 3). 2006.Czurda, Elfriede - Sabine Scholl: Über Bücher und Planeten reden. Auszüge aus einem Briefprojekt; in: Neuner, Florian (Hrsg.): Porträt Elfriede Czurda (Die Rampe. Hefte für Literatur 2006, H. 3). Linz 2006, S. 134-138; betrifft neben Czurda (geb. 1946 in Wels) auch die Schriftstellerin S. Scholl (geb. 1959 in Grieskirchen)1)
-
Czurda, Elfriede im Gespräch mit Florian Neuner: Über den Irrtum führt der Weg zum Neuen. Elfriede Czurda im Gespräch über Situationen ihres Schreib-Wegs;. In: Porträt Elfriede Czurda. (Themenheft) Die Rampe 3/06. 2006.Czurda, Elfriede im Gespräch mit Florian Neuner: "Über den Irrtum führt der Weg zum Neuen. Elfriede Czurda im Gespräch über Situationen ihres Schreib-Wegs; in: Porträt Elfriede Czurda. (Themenheft) Die Rampe 3/06 (Linz 2006), S. 11-181)
-
Elfriede Czurda / Florian Neuner: Birgit Schwaner: Bettina Klix: Renate Kühn: Martin Kubaczek: Ronald Pohl: Pretra Nachbaur: Christian Steinbacher: Florian Neuner: Gerburg Treusch-Dieter: Li: Porträt Elfriede Czurda. (Themenheft) . In: Die Rampe. 2006.Porträt Elfriede Czurda. (Themenheft) Die Rampe 3/06 (Linz 2006), 153 S.; E. Czurda: * 1946 Wels, offenbar in der Landesfrauenklinik-Ausweiche, Matura an der Arbeitermittelschule Linz1)
-
Gruneberg, Jörg: Entrinnen ist schwierug. Berliner Androiden-Tagebuch. In: Neuner, Florian (Hrsg.): Porträt Elfriede Czurda (Die Rampe. Hefte für Literatur 2006, H. 3). 2006.Gruneberg, Jörg: Entrinnen ist schwierug. Berliner Androiden-Tagebuch; in: Neuner, Florian (Hrsg.): Porträt Elfriede Czurda (Die Rampe. Hefte für Literatur 2006, H. 3). Linz 2006, S. 961)
-
Klix, Bettina: "Ich bin das Spiel und nicht die Handlung“. Über Elfriede Czurdas Prosabände "Diotima oder Die Differenz des Glücks“ und „Signore Julia“. In: Neuner, Florian (Hrsg.): Porträt Elfriede Czurda (Die Rampe. Hefte für Literatur 2006, H. 3).. 2006.Klix, Bettina: "Ich bin das Spiel und nicht die Handlung“. Über Elfriede Czurdas Prosabände "Diotima oder Die Differenz des Glücks“ und „Signore Julia“; in: Neuner, Florian (Hrsg.): Porträt Elfriede Czurda (Die Rampe. Hefte für Literatur 2006, H. 3). Linz 2006, S. 58-601)
-
Kubaczek, Martin:: Alpinmetaphorik in Elfriede Czurdas "Kerner“. In: Neuner, Florian (Hrsg.): Porträt Elfriede Czurda (Die Rampe. Hefte für Literatur 2006, H. 3).. 2006.Kubaczek, Martin: Alpinmetaphorik in Elfriede Czurdas "Kerner“; in: Neuner, Florian (Hrsg.): Porträt Elfriede Czurda (Die Rampe. Hefte für Literatur 2006, H. 3). Linz 2006, S. 68-741)
-
Kühn, Renate:: Auszüge aus: „Writing without Apoll0 II: Versuch über das "Rosdenbaertlein-Experiment“. In: Neuner, Florian (Hrsg.): Porträt Elfriede Czurda (Die Rampe. Hefte für Literatur 2006, H. 3).. 2006.Kühn, Renate: Auszüge aus: „Writing without Apoll0 II: Versuch über das "Rosdenbaertlein-Experiment“; in: Neuner, Florian (Hrsg.): Porträt Elfriede Czurda (Die Rampe. Hefte für Literatur 2006, H. 3). Linz 2006, S. 62-64; über Czurdas Poetik1)
-
Nachbaur, Petra: Was hat Pandora in petto? Die besondere Note zwischen Letter und Laut. Zum „Rondo in P-Dur“;. In: Neuner, Florian (Hrsg.): Porträt Elfriede Czurda (Die Rampe. Hefte für Literatur 2006, H. 3). 2006.Nachbaur, Petra "Was hat Pandora in petto? Die besondere Note zwischen Letter und Laut. Zum „Rondo in P-Dur“; in: Neuner, Florian (Hrsg.): Porträt Elfriede Czurda (Die Rampe. Hefte für Literatur 2006, H. 3). Linz 2006, S. 79-821)
-
Neuner, Florian: Wie weiter? Schreiben nach den Experimenten. In: Neuner, Florian (Hrsg.): Porträt Elfriede Czurda (Die Rampe. Hefte für Literatur 2006, H. 3). 2006.Neuner, Florian: Wie weiter? Schreiben nach den Experimenten; in: Neuner, Florian (Hrsg.): Porträt Elfriede Czurda (Die Rampe. Hefte für Literatur 2006, H. 3). Linz 2006, S. 91-951)
-
Neuner, Florian: Wie weiter? Schreiben nach den Experimenten. In: Porträt Elfriede Czurda. (Themenheft) Die Rampe 3/14. 2006.Neuner, Florian: Wie weiter? Schreiben nach den Experimenten; in: Porträt Elfriede Czurda. (Themenheft) Die Rampe 3/06 (Linz 2006), S. 91-951)
-
Neuner, Florian (Hrsg.): zeichen setzen für waltraud seidlhofer. 2019.Neuner, Florian (Hrsg.): zeichen setzen für waltraud seidlhofer.- Leipzig 2019, 74 S., anlässlich ihres 80. Geburtstags (geb. 1939 in Linz), mit Beiträgen von Reinhold Aumaier, Tone Avenstroup, Josef Bauer, Jordis Brook, Lucas Cejpek, Elfriede Czurda, Walter Ebenhofer, Hans Eichhorn, Mary Fernety, Angela Flam, Petra Ganglbauer, Sabine Hassinger, Bodo Hell, Christoph Herndler, Gerhard Jaschke, Johann Kleemayr, Margret Kreidl, Fritz Lichtenauer, Josef Linschinger, Florian Neuner, Ines Oppitz, Otto Saxinger, Birgit Schwaner, Stefan Schweiger, Lisa Spalt, Robert Stähr, Christian Steinbacher, Ulf Stolterfoht, Richard Wall, Elisabeth Wandeler-Deck und Herbert J. Wimmer.1)
-
Pohl, Ronald: Lust, die sich durch Latschen sperrt. Zum Vorhalt und Nachhall von Elfriede Czurdas „Kerner: Ein Abenteuerroman“. In: Neuner, Florian (Hrsg.): Porträt Elfriede Czurda (Die Rampe. Hefte für Literatur 2006, H. 3). 2006.Pohl, Ronald: Lust, die sich durch Latschen sperrt. Zum Vorhalt und Nachhall von Elfriede Czurdas „Kerner: Ein Abenteuerroman“; in: Neuner, Florian (Hrsg.): Porträt Elfriede Czurda (Die Rampe. Hefte für Literatur 2006, H. 3). Linz 2006, S. 75-771)
-
Schwaner, Birgit: Idealisierungsmaschine Liebe: kaputt. Elfriede Czurdas "Diotima" als solipsistische Glücks-Ingenieurin. In: Neuner, Florian (Hrsg.): Porträt Elfriede Czurda (Die Rampe. Hefte für Literatur 2006, H. 3). 2006.Schwaner, Birgit: Idealisierungsmaschine Liebe: kaputt. Elfriede Czurdas "Diotima" als solipsistische Glücks-Ingenieurin; in: Neuner, Florian (Hrsg.): Porträt Elfriede Czurda (Die Rampe. Hefte für Literatur 2006, H. 3). Linz 2006, S. 53-571)
-
Spalt, Lisa:: Körper Gegenstand Sprechen. Ansätze zu Elfriede Czurdas "Die Giftmörderinnen“. In: Neuner, Florian (Hrsg.): Porträt Elfriede Czurda (Die Rampe. Hefte für Literatur 2006, H. 3). 2006.Spalt, Lisa: Körper Gegenstand Sprechen. Ansätze zu Elfriede Czurdas "Die Giftmörderinnen“; in: Neuner, Florian (Hrsg.): Porträt Elfriede Czurda (Die Rampe. Hefte für Literatur 2006, H. 3). Linz 2006, S. 110-1161)
-
Steinbacher, Christian: : "weder hier noch drüben“. Zu einigen Gedichten Elfriede Czurdas. In: Neuner, Florian (Hrsg.): Porträt Elfriede Czurda (Die Rampe. Hefte für Literatur 2006, H. 3).. 2006.Steinbacher, Christian: "weder hier noch drüben“. Zu einigen Gedichten Elfriede Czurdas; in: Neuner, Florian (Hrsg.): Porträt Elfriede Czurda (Die Rampe. Hefte für Literatur 2006, H. 3). Linz 2006, S. 83-90; zu Czurda derselbe auch kurz auf S. 67: Akronym für E. C.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)