-
Dobosiewicz, Stanislaw bzw. Stanislaw, Schörfling am Attersee: Vernichtungslager Gusen. In: Mauthausen-Studien. 2007.Dobosiewicz, Stanislaw: Vernichtungslager Gusen. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres, Christian Dürr, Ralf Lechner (Mauthausen-Studien 5).- Wien bzw. Norderstedt 2007, 389 S. (davor polnische Ausgabe: Mauthausen-Gusen obózzaglady.- Wrszawa 1977)1)
-
Dürr, Christian - Ralf Lechner: Töten und Sterben im Konzentrationslager Mauthausen/Gusen. In: Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten bzw. Andreas Kranebitter u.a. (Hrsg.): Gedenkbuch für die Toten des KZ Mauthausen: […]. Band 1 Kommentare und Biografien, 2. Auflage. 2018.Dürr, Christian - Ralf Lechner: Töten und Sterben im Konzentrationslager Mauthausen/Gusen; in: Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten bzw. Andreas Kranebitter u.a. (Hrsg.): Gedenkbuch für die Toten des KZ Mauthausen: Amstetten, Bachmanning, Bretstein, Dipoldsau, Ebensee, Eisenerz, Enns, Grein, Großraming, Gunskirchen, Gusen, Hinterbrühl, Hirtenberg, Klagenfurt, Lannach, Leibnitz, Lenzing, Linz, Loibl, Mauthausen, Melk, Mittersill, Passau, Peggau, Redl-Zipf, St. Aegyd, St. Lambrecht, St. Valentin, Schloss Lind, Schwechat, Steyr, Ternberg, Vöcklabruck, Wels, Wien, Wiener Neudorf, Wiener Neustadt. Band 1 Kommentare und Biografien, 2. Auflage.- Wien 2018, S. 50 ff.1)
-
Dürr, Christian - Ralf Lechner - Johanna Wensch: Die neuen Ausstellungen in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Konzeption und Kuratierung. In: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2012. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2012].. 2013.Dürr, Christian - Ralf Lechner - Johanna Wensch: Die neuen Ausstellungen in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Konzeption und Kuratierung; in: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2012. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2012]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück.- Wien (2013), S. 73-78;1)
-
Dürr, Christian - Ralf Lechner - Niko Wahl - Johanna Wensch: Das Konzentrationslager Mauthausen 1938-1945. Zu Konzept und Erarbeitung der Ausstellung. In: Das Konzentrationslager Mauthausen 1938-1945. Katalog zur Ausstellung in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen.. 2013.Dürr, Christian - Ralf Lechner - Niko Wahl - Johanna Wensch: "Das Konzentrationslager Mauthausen 1938-1945". Zu Konzept und Erarbeitung der Ausstellung; in: Das Konzentrationslager Mauthausen 1938-1945. Katalog zur Ausstellung in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Hrsg.: Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten (Gesamtleitung Barbara Glück, Projektkoordination Wilhelm Stadler). Red.: Gregor Holzinger - Andreas Kranebitter, wissenschaftliche Betreuung: Bertrand Perz.- Wien 2013, S. 295-3021)
-
Dürr, Christian - Ralf Lechner - Niko Wahl - Johanna Wensch: Der Tatort Mauthausen - Eine Spurensuche. Zum Konzept der Ausstellung / "The Crime Scenes of Mauthausen - Searching for Traces". On the concept behind the exhibition. In: Der Tatort Mauthausen. Eine Spurensuche / The Crime Scenes of Mauthausen. Searching for Traces. Katalog zur Ausstellung in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Hrsg.: Verein für Gedenken und Gesc. 2014.Dürr, Christian - Ralf Lechner - Niko Wahl - Johanna Wensch: "Der Tatort Mauthausen - Eine Spurensuche". Zum Konzept der Ausstellung / "The Crime Scenes of Mauthausen - Searching for Traces". On the concept behind the exhibition; in: Der Tatort Mauthausen. Eine Spurensuche / The Crime Scenes of Mauthausen. Searching for Traces. Katalog zur Ausstellung in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Hrsg.: Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten, Red.: Gregor Holzinger - Andreas Kranebitter.- Wien 2014, S. 134-1441)
-
Dürr, Christian - Ralf Lechner - Niko Wahl - Johanna Wensch: Die neuen Ausstellungen in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Konzeption und Kuratierung. In: bulletin Mauthausen. 2013.Dürr, Christian - Ralf Lechner - Niko Wahl - Johanna Wensch: Die neuen Ausstellungen in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Konzeption und Kuratierung; in: bulletin Mauthausen 1, Mai 2013. Das Konzentrationslager Mauthausen 1938–1945. Der Tatort Mauthausen - eine Spurensuche. Raum der Namen. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres, Gesamtleitung: Barbara Glück, Red.: Gregor Holzinger.- Wien 2013, S. 17-22-; online verfügbar auf https://www.mauthausen-memorial.org/assets/uploads/bulletin-mauthausen-mai2013-deutsch.pdf1)
-
Dürr, Christian - Ralf Lechner - Stefan Wolfinger: Konzentrationslager Gusen 1939 - 1945. Spuren - Fragmente - Rekonstruktionen (Ausstellung, Besucherzentrum Gusen). Hrsg.: Bundesministerium für Inneres, Abt., Ortsgeschichte/7. 2006.Dürr, Christian - Ralf Lechner - Stefan Wolfinger: Konzentrationslager Gusen 1939 - 1945. Spuren - Fragmente - Rekonstruktionen (Ausstellung, Besucherzentrum Gusen). Hrsg.: Bundesministerium für Inneres, Abt., Ortsgeschichte/7.- Wien 2006, 24 S.; zugleich auch englische, französische, italienische, polnische, russische und spanische Ausgabe).1)
-
KZ-Gedenkstätte Mauthausen / Mauthausen Memorial (Hrsg.), Christian Angerer, Ute Bauer-Wassmann, Gudrun Blohberger, Christian Dürr, Jakob Kramar-Schmid, Andreas Kranebitter, Ralf Lechner und Gregor Panis,: Jahresberichr 2018. 2019.KZ-Gedenkstätte Mauthausen / Mauthausen Memorial (Hrsg.): Jahresberichr 2018. Gesamtleitung: Barbara Glück.- Wien 2019, 38 S. (plus zwei unpaginierte Seiten), online verfügbar auf KZ-Gedenkstätte Mauthausen - nach dem 2018 zuletzt erschienenen (ausführlicheren) Jahrbuch ab 2019 in auf Arbeitsberichte reduzierter Form, ohne wissenschaftliche Beiträge, erscheinend (Abschnitte: Unsere Highlights 2018; Zahlen, Daten, Fakten; Ausstellungen & Veranstaltungen; Forschung; Pädagogik & Vermittlung; Gedenkbüro; Sammlung; Bilanz; Struktur & Organisation) mit nicht eigens zugewisenen Beiträgen von Christian Angerer, Ute Bauer-Wassmann, Gudrun Blohberger, Christian Dürr, Jakob Kramar-Schmid, Andreas Kranebitter, Ralf Lechner und Gregor Panis, online verfügbar auf https://www.mauthausen-memorial.org/assets/uploads/Entw_Jahresbericht-2018.pdf1)
-
Perz, Bertrand - Christian Dürr - Ralf Lechner - Robert Vorberg: Die Krematorien von Mauthausen. In: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2008. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2008]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Schätz. 2009.Perz, Bertrand - Christian Dürr - Ralf Lechner - Robert Vorberg: Die Krematorien von Mauthausen; in: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2008. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2008]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Schätz.- Wien (2009), S. 12-23; dazu ebd. v.a. mit Bezug auf Erfurt Annegret Schüle: Die Ausstellung "Techniker der 'Endlösuung'. Topf & Söhne - Die Ofenbauer von Auschwitz" in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen,S. 24-31, weiters ebd. S. 32-37 zum Außenlager St. Aegyd am Neuwalde (NÖ)1)
-
Schätz, Barbara - Christian Dürr - Florian Freund - Harald Hutterberger - Yariv Lapid - Ralf Lechner u.a.: mauthausen memorial neu gestalten. Rahmenkonzept für die Neugestaltung der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. 2009.Bundesministerium für Inneres, Abteilung IV/7 (Hrsg.): mauthausen memorial neu gestalten. Rahmenkonzept für die Neugestaltung der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Gesamtleitung: Barbara Schätz, AutorInnen: Christian Dürr, Florian Freund, Harald Hutterberger, Yariv Lapid, Ralf Lechner, Stephan Matyus, Bertrand Perz, Barbara Schätz, Jörg Skriebeleit, Franz Sonnenberger, Heidemarie Uhl, Robert Vorberg.- Wien 2009, 49 S.; darin auch etwa zu Gusen (Gedenkstätte in Gem. Langenstein)1)
-
Schindler, Christine - Christian Dürr - Ralf Lechner: Internationaler EDV-Workshop der NS-Gedenkstätten. In: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2007. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2007]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Schätz. 2008.Schindler, Christine - Christian Dürr - Ralf Lechner: Internationaler EDV-Workshop der NS-Gedenkstätten; in: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2007. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2007]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Schätz.- Wien (2008), S. 84-86 (zuvor in: DÖW-Mitteilungen, Folge 184, Dezember 2007, 6-7); betrifft neben Mauthausen und dessen Nebenlagern auch Hartheim / Alkoven (Workshop selbst: 19.-21.10.2007 Wien)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)