-
Zwei Grenzüberschreitungen der jüngeren Vergangenheit im Kontext. In: Jahrbuch Mauthausen 2016, KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen-Memorial, Forschung - Dokumentation - Information [. 2017.Zwei Grenzüberschreitungen der jüngeren Vergangenheit im Kontext; in: Jahrbuch Mauthausen 2016, KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen-Memorial, Forschung - Dokumentation - Information [Schwerpunkt:]. NS-Täterinnen und -Täter in der Nachkriegszeit. Hrsg.: KZ-Gedenkstätte Mauthausen/Mauthausen Memorial, Bundesanatlt öffentlichen Rechts - Andreas Kranebitter. Red.: Gregor Holzinger, Andreas Kranebitter, Gesamtleitung: Barbara Glück, wissenschaftliche Beratung: Bertrand Perz.- Wien 2017, S. 129-130; über Verunglimpfung von Mauthausen-Häftlingen durch "Die Aula - das freiheitliche Magazin" und einen Mauthausener Vergasungen bezweifelnden Welser Rechtsanwalt; widerlegt u.a. durch die im Band folgenden Beiträge von Christian Dürr und Andreas Kranebitter; online verfügbar auf https://www.mauthausen-memorial.org/assets/uploads/Mauthausen_Memorial_JB-2016.pdf1)
-
Dürr, Christian: It's just a picture of a picture tossed and torn away. In: Zink, Marko (u.a.): M 48° 15' 24.13" N, 14° 30' 6.31" E, Mauthausen: die Tilgung von Erinnerung / Mauthausen: erasing memory. 2019.Dürr, Christian: "It's just a picture of a picture tossed and torn away"; in: Zink, Marko (u.a.): M 48° 15' 24.13" N, 14° 30' 6.31" E, Mauthausen: die Tilgung von Erinnerung / Mauthausen: erasing memory.- Wien - Berlin 2019, S. 61 ff.1)
-
Dürr, Christian - Ralf Lechner: Töten und Sterben im Konzentrationslager Mauthausen/Gusen. In: Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten bzw. Andreas Kranebitter u.a. (Hrsg.): Gedenkbuch für die Toten des KZ Mauthausen: […]. Band 1 Kommentare und Biografien, 2. Auflage. 2018.Dürr, Christian - Ralf Lechner: Töten und Sterben im Konzentrationslager Mauthausen/Gusen; in: Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten bzw. Andreas Kranebitter u.a. (Hrsg.): Gedenkbuch für die Toten des KZ Mauthausen: Amstetten, Bachmanning, Bretstein, Dipoldsau, Ebensee, Eisenerz, Enns, Grein, Großraming, Gunskirchen, Gusen, Hinterbrühl, Hirtenberg, Klagenfurt, Lannach, Leibnitz, Lenzing, Linz, Loibl, Mauthausen, Melk, Mittersill, Passau, Peggau, Redl-Zipf, St. Aegyd, St. Lambrecht, St. Valentin, Schloss Lind, Schwechat, Steyr, Ternberg, Vöcklabruck, Wels, Wien, Wiener Neudorf, Wiener Neustadt. Band 1 Kommentare und Biografien, 2. Auflage.- Wien 2018, S. 50 ff.1)
-
Dürr, Christian u.a.: Zur Diskussion um die Stollenanlage "Bergkristall" in St. Georgen an der Gusen. Positionspapier des Bundesministeriums für Inneres. In: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2014. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2014]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück. 2015.Dürr, Christian u.a.: Zur Diskussion um die Stollenanlage "Bergkristall" in St. Georgen an der Gusen. Positionspapier des Bundesministeriums für Inneres; in: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2014. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2014]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück.- Wien 2015, S. 148-156; online verfügbar über https://www.mauthausen-memorial.org/assets/uploads/mauthausen-memorial-jahrbuch2014.pdf1)
-
Perz, Bertrand u.a.: Die Krematorien von Mauthausen. Katalog zur Ausstellung in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. 2008.Perz, Bertrand u.a.: Die Krematorien von Mauthausen. Katalog zur Ausstellung in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Red.: Christian Dürr u.a.- Wien 2008, 80 S.1)
-
Schätz, Barbara - Christian Dürr - Florian Freund - Harald Hutterberger - Yariv Lapid - Ralf Lechner u.a.: mauthausen memorial neu gestalten. Rahmenkonzept für die Neugestaltung der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. 2009.Bundesministerium für Inneres, Abteilung IV/7 (Hrsg.): mauthausen memorial neu gestalten. Rahmenkonzept für die Neugestaltung der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Gesamtleitung: Barbara Schätz, AutorInnen: Christian Dürr, Florian Freund, Harald Hutterberger, Yariv Lapid, Ralf Lechner, Stephan Matyus, Bertrand Perz, Barbara Schätz, Jörg Skriebeleit, Franz Sonnenberger, Heidemarie Uhl, Robert Vorberg.- Wien 2009, 49 S.; darin auch etwa zu Gusen (Gedenkstätte in Gem. Langenstein)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)