-
Beispiele 2006. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. . 2006.Beispiele 2006. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner Renate Berger. Hrsg.: Amt der OÖ Landesregierung, Landeskulturdirektion. Beitr. (LaudatorInnen): Carl Aigner, Romana Ring, Elisabeth Nowak-Thaller, Monika Faber, Wendelin Schmidt-Dengler, Michael Wruss, Ilse Kögler, Friedrich Roithmayr.- Linz (2006), 88 S. Alfred Kubin Preis (Sonderpreis Bildende Kunst) für Osamu Nakajima (* 1937 Kaiyo / Japan, ab 1970 OÖ - Gusen, Gem. Langenstein); Landeskulturpreise Architektur: Schneider & Lengauer Architekten (Neumarkt im Mühlkreis, Peter Schneider und Erich Lengauer, * Tirol bzw. Linz), Bildende Kunst: Siegfried Anzinger (* 1953 Weyer), Fotografie: Herwig Kempinger (* 1957 Steyr), Literatur: Christian Steinbacher (* 1960 Ried im Innkreis), Musik: Hannes Raffaseder (* 1970 Freistadt), Geisteswissenschaften: Ferdinand Reisinger (* 1946 Mauthausen); Sozial- und Wirtschaftswissenschaften: Gustav Pomberger (* 1949 Gosau), Initiative Kulturarbeit, großer Preis: Hofbühne Tegernbach (Gem. Schlüßlberg), kleiner Preis: Freundinnen der Kunst (Linz, Martina Kornfehl, Claudia Dworschak, Helga Lohninger, Viktoria Schlögl). Talentförderungsprämien: Architektur: Siegfried Atteneder / Alfred Barth (Linz, * Freistadt bzw. Grieskirchen); Bildende Kunst: Teresa Präauer (* 1979 Linz), Arnold Reinthaler (* 1971 Wels), Patrick Schmierer (* 1972 Grieskirchen, dann Schärding) und Elfriede Wimmer (* 1973 Eberstalzell, dann Bad Wimsbach-Neydharting); Fotografie: Gerlinde Misenböck (* 1978 Freistadt); Musik: Matthias Schinagl (* 1982 Linz); Wissenschaft: Julia Danielczyk (* 1972 Wels), Ulrike Eder (* 1971 Wels), Christian Huemer (* 1970 Schwanenstadt), Bernd Kreuzer (* 1970 Horn, dann Wilhering), Moritz Neumüller (* 1972 Linz), Josef Dick und Friedrich Pillichshammer (* 1974 Ried im Innkreis bzw. 1973 Vöcklabruck).1)
-
Csanády, Thomas - Julia Danielczyk: Bericht über die Arbeitstagung der österreichischen Literaturarchive am Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich in Linz, 13./14. April 1999. In: Sichtungen; herausgegeben im Auftrag des Österreichischen Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek von Andreas Brandtner, Max Kaiser und Volker Kaukoreit 3. 2001.Csanády, Thomas - Julia Danielczyk: Bericht über die Arbeitstagung der österreichischen Literaturarchive am Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich in Linz, 13./14. April 1999; in: Sichtungen; herausgegeben im Auftrag des Österreichischen Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek von Andreas Brandtner, Max Kaiser und Volker Kaukoreit 3, erschienen 2001, S. 222 ff.1)
-
Danielczyk, Julia: Ästhetik und Selbstinszenierung Hermann Heinz Ortners. Der erfolgreichste österreichische Dramatiker der dreißiger Jahre. In: Verspielte Zeit. Österreichisches Theater der dreißiger Jahre. Symposion im Rahmen der Wiener Festwochen vom 14.-16.6.1996 .... 1997.Danielczyk, Julia: Ästhetik und Selbstinszenierung Hermann Heinz Ortners. Der erfolgreichste österreichische Dramatiker der dreißiger Jahre. In: Verspielte Zeit. Österreichisches Theater der dreißiger Jahre. Symposion im Rahmen der Wiener Festwochen vom 14.-16.6.1996 ... Hrsg. von Hilde Haider-Pragler u. a. (Wien 1997), S. 79-88 Schauspieler und Dramatiker (* 1895 Bad Kreuzen - ? 1956 Salzburg)1)
-
Danielczyk, Julia: Ewald Palmetshofer. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2014.Danielczyk, Julia: Ewald Palmetshofer; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2014 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/ewald-palmetshofer1)
-
Danielczyk, Julia: Harald Kislinger. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2015.Danielczyk, Julia: Harald Kislinger; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2015 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/harald-kislinger1)
-
Danielczyk, Julia: Hermann Heinz Ortner. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2016.Danielczyk, Julia: Hermann Heinz Ortner; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2016 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/hermann-heinz-ortner1)
-
Danielczyk, Julia: Hermann Heinz Ortner. Selbstinszenierung eines Erfolgsdramatikers. In: "Kulturhauptstadt des Führers". Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. Ein Projekt der Oberösterreichischen Landesmuseen in Kooperation mit Linz 2009 Kulturhauptstadt Euro. 2008.Danielczyk, Julia: Hermann Heinz Ortner. Selbstinszenierung eines Erfolgsdramatikers; in: “Kulturhauptstadt des Führers”. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. Ein Projekt der Oberösterreichischen Landesmuseen in Kooperation mit Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 78).- Linz 2008, S. 215-218; * 1895 Bad Kreuzen, gest. 1956 Salzburg1)
-
Danielczyk, Julia: Kurt Klinger. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2017.Danielczyk, Julia: Kurt Klinger; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2017 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/kurt-klinger1)
-
Danielczyk, Julia: Oskar Zemme. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2015.Danielczyk, Julia: Oskar Zemme; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2015 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/oskar-zemme1)
-
Danielczyk, Julia: Selbstinszenierung. Vermarktungsstrategien des österreichischen Erfolgsdramatikers Hermann Heinz Ortner. 2000.Danielczyk, Julia: Selbstinszenierung. Vermarktungsstrategien des österreichischen Erfolgsdramatikers Hermann Heinz Ortner. - Diss. Univ. Wien 2000. 4, VI, 193 Bl. (maschinschr.)1)
-
Danielczyk, Julia: Selbstinszenierung: Vermarktungsstrategien des österreichischen Erfolgsdramatikers Hermann Heinz Ortner. In: Blickpunkte. 2003.Danielczyk, Julia: Selbstinszenierung: Vermarktungsstrategien des österreichischen Erfolgsdramatikers Hermann Heinz Ortner (Blickpunkte 8).- Wien 2003, VIII, 168 S., Druckfassung einer Wiener Diss. von 20001)
-
Danielczyk, Julia: Subjektkonstitution durch Subversion. Walter Kohls dramatische Werke. In: Zeillinger, Gerhard (Hrsg.): Porträt Walter Kohl (Die Rampe - Hefte für Literatur 2019, H. 3). 2019.Danielczyk, Julia: Subjektkonstitution durch Subversion. Walter Kohls dramatische Werke; in: Zeillinger, Gerhard (Hrsg.): Porträt Walter Kohl (Die Rampe - Hefte für Literatur 2019, H. 3).- Linz 2019, S. 114-122, dazu Fotos auf S. 123-1271)
-
Danielczyk, Julia: Thomas Arzt. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2016.Danielczyk, Julia: Thomas Arzt; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2016 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/thomas-arzt1)
-
Danielczyk, Julia: Wilfried Steiner. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2015.Danielczyk, Julia: Wilfried Steiner; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2015 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/wilfried-steiner1)
-
Haider-Pregler, Hilde:: Thomas Bernhards „philosophisches Lachprogramm“ Vom Weiterleben des komödiantischen Theaters im späten 20. Jahrhundert;. In: Danielczyk, Julia u.a. (Red.): Nestroy - weder Lorbeerbaum noch Bettelstab. [Band zu Ausstellung, 8.12.2000 - 22.4.2001, Österreichisches Theatermuseum].. 2000.Haider-Pregler, Hilde: Thomas Bernhards „philosophisches Lachprogramm“ Vom Weiterleben des komödiantischen Theaters im späten 20. Jahrhundert; in: Danielczyk, Julia u.a. (Red.): Nestroy - weder Lorbeerbaum noch Bettelstab. [Band zu Ausstellung, 8.12.2000 - 22.4.2001, Österreichisches Theatermuseum].-Wien 2000, S. 119 ff.1)
-
Hoffmann, Christina Marie-Charlotte: Literarische Stilsuche mithilfe der Malerei. Die visulelle Ästhetik der Dekadenzliteratur am Beispiel von Hermann Bahrs "Die gute Schule" (1890). In: Zurück in die Zukunft – Digitale Medien, historische Buchforschung und andere komparatistische Abenteuer. Festschrift für Norbert Bachleitner zum 60. Geburtstag. Hrsg.: Julia Danielczyk, Mur. 2016.Hoffmann, Christina Marie-Charlotte: Literarische Stilsuche mithilfe der Malerei. Die visulelle Ästhetik der Dekadenzliteratur am Beispiel von Hermann Bahrs "Die gute Schule" (1890); in: Zurück in die Zukunft – Digitale Medien, historische Buchforschung und andere komparatistische Abenteuer. Festschrift für Norbert Bachleitner zum 60. Geburtstag. Hrsg.: Julia Danielczyk, Murray G. Hall, Christine Hermann und Sandra Vlasta (Buchforschung 3).- Wiesbaden 2016, S. 179 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)