- 
  OÖ Landesmuseum - Mjournal: Arbeiten am Bauernhof. Ein Blick in die Vergangenheit. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.OÖ Landesmuseum - Mjournal: Arbeiten am Bauernhof. Ein Blick in die Vergangenheit; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 10 bzw. H. 12, Dezember 2019, S. 30, über Fotoausstellung von Manfred Danner in Freistadt1)
 - 
  Danner, Manfred: Das Leben auf dem Land. Ein Stück ländliche Zeitgeschichte in Wort und Bild. 2010.Danner, Manfred: Das Leben auf dem Land. Ein Stück ländliche Zeitgeschichte in Wort und Bild. 4. Auflage.- Kefermarkt 2010, 136 S.1)
 - 
  Danner, Manfred: Den Handwerkern über die Schulter g′schaut! Lass Dich von den Fertigkeiten der Meister überraschen. 2010.Danner, Manfred: Den Handwerkern über die Schulter g′schaut! Lass Dich von den Fertigkeiten der Meister überraschen.- Kefermarkt 2010, 206 S.1)
 - 
  Danner, Manfred: Kennst du das noch? Veränderungen im täglichen Leben der vergangenen 100 Jahre. 2013.Danner, Manfred: Kennst du das noch? Veränderungen im täglichen Leben der vergangenen 100 Jahre.- Kefermarkt 2013, 207 S.; betrifft außer Kefermarkt auch etwa Neumarkt im Mühlkreis, Pelmberg / Hellmonsödt, etc.1)
 - 
  Danner, Manfred: Kennst du das noch? Veränderungen im täglichen Leben der vergangenen 100 Jahre. 2014.Danner, Manfred: Kennst du das noch? Veränderungen im täglichen Leben der vergangenen 100 Jahre.- Kefermarkt 2014, 207 S.; speziell zu Kefermarkt und Umgebung1)
 - 
  Danner, Manfred: Natur, Kultur, Brauchtum im Jahreskreis. 2011.Danner, Manfred: Natur, Kultur, Brauchtum im Jahreskreis.- Kefermarkt 2011, 207 S.; darin außer zu Kefermarkt u.a. über Märkte in Freistadt und Königswiesen, weiters etwa zu Freistadt, Lasberg, Pregarten, Rainbach im Mühlkreis, etc.1)
 - 
  Danner, Manfred: Perlen des Mühlviertels. Kultur- und Naturschönheiten unserer Heimat. 2009.Danner, Manfred: Perlen des Mühlviertels. Kultur- und Naturschönheiten unserer Heimat.- Kefermarkt 2009, 207 S.1)
 - 
  Danner, Manfred: S 10 - Mühlviertler Schnellstraße; eine neue Verkehrsader mit 22 km Gesamtlänge entsteht; Veränderung der Landschaft - in Bildern festgehalten. 2015.Danner, Manfred: S 10 - Mühlviertler Schnellstraße; eine neue Verkehrsader mit 22 km Gesamtlänge entsteht; Veränderung der Landschaft - in Bildern festgehalten. 2. Auflage.- Kefermarkt 2015, 215 S.; betrifft Strecke von Unterweiterssdorf nach Norden1)
 - 
  Danner, Manfred: Vor den Vorhang geholt. Alte und neue Berufe, Ereignisse und Begebenheiten. 2016.Danner, Manfred: Vor den Vorhang geholt. Alte und neue Berufe, Ereignisse und Begebenheiten.- Kefermarkt bzw. Freistadt 2016, 215 S.; über Handwerk im Mühlviertel1)
 - 
  Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hrsg.): Ehrenamt und Leidenschaft. Vereine als gesellschaftliche Faktoren. In: Salzburger Beiträge zur Volkskunde. 2002.Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hrsg.): Ehrenamt und Leidenschaft. Vereine als gesellschaftliche Faktoren (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 12). - Salzburg 2002, 326 S.. Darin u.a. Monika Dannerer: "Also ich beginne jetzt die Generalversammlung und danke dem Mitglied sehr, dass es gekommen ist" - Sprache im Verein zwischen Identitätsstiftung und Formalisierung, 35-57; Manfred König: Die Rechtsentwicklung des Vereinswesens in Österreich, 59-64; Brunhilde Scheuringer: Vereine und Versammlungsorte im Spannungsfeld sozialen Wandels, 109-115; Ingrid Loimer-Rumerstorfer: Wesen und Wirken der Bruderschaften, 117-129; Helga Embacher: Vom Wohltätigkeitsverein und "nationalen Schutzverein" zur politischen Vorfeldorganisation. Geschlechterpolitik am Beispiel von katholischen und deutschnationalen Frauenvereinen, 131-146; Michael John: Zur Geschichte des Fußballvereins in Österreich. Im Spannungsfeld von Ritual, Identität und Kommerz, 209-222; Gerhard Fröhlich: Alternative e. V. - Projekte und Bewegungen in den 1970er und 1980er Jahren, 233-244; ds.: verein.internet. Ehrenamt, Leidenschaft und wissenschaftliche Geschenkökonomie, 245-254; ds.: verein.wissenschaft. Entstehung und Funktion wissenschaftlicher Gesellschaften, 255-278; Michaela Brodl - Annemarie Gschwantler - Elisabeth Publig - Maria Walcher: Das Österreichische Volksliedwerk. Eine Institution im Spannungsfeld zwischen Forschung und Pflege, 179-2001)
 - 
  Kern, Martina - Josef Bodingbauer - Wilhelm Foissner - Luise Vogl-Stegfellner - Simone Ritzek-Seidl - Margarethe de Haan, geb. Seidl - Anton Danner - Helmut Kaltenberger - Severin Renoldner : Heimat in Wartberg. In: Marktgemeinde Wartberg ob der Aist (Hrsg.): Wartberg ob der Aist. Erforschtes, Überliefertes, Erzähltes. 2011.Kern, Martina - Josef Bodingbauer - Wilhelm Foissner - Luise Vogl-Stegfellner - Simone Ritzek-Seidl - Margarethe de Haan, geb. Seidl - Anton Danner - Helmut Kaltenberger - Severin Renoldner - Ludwig Frauenberger - Ernst Stütz - Ronald Niederhauser - Manfred Freinschlag: Heimat in Wartberg; in: Marktgemeinde Wartberg ob der Aist (Hrsg.): Wartberg ob der Aist. Erforschtes, Überliefertes, Erzähltes.- Wartberg ob der Aist 2011, S. 662-667 (Statements ehemaliger und aktueller WartbergerInnen)1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)