-
1000 Jahre Eberschwang 903-1955. 1955.Jahre Eberschwang 903-1955. Gesamtgestaltung: Ferdinand Bauer. Ried i. I. 1955. 36 S. Enthält Beiträge von Ferdinand Bauer, Johann Daxecker und Franz Gruber.1)
-
Daxecker, Franz: Brillendarstellungen der Gotik in Oberösterreich. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1995.Daxecker, Franz: Brillendarstellungen der Gotik in Oberösterreich. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 49 (1995), H. 3, S. 203-207.1)
-
Hbl1995 3 203 207
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1995_3_203-207.pdf
-
Hbl1995 3 203 207
-
Daxecker, Franz: Burg Friedburg/Braunau: Wiederentdecktes Urbar erschließt neue Forschungsquellen. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2015.Daxecker, Franz: Burg Friedburg/Braunau: Wiederentdecktes Urbar erschließt neue Forschungsquellen; in: Oberösterreichische Heimatblätter 69, 2015, H. 3/4, S. 117-122 (Urbar der Herrschaft Friedburg aus dem 14. Jahrhundert, in der Staatsbibliothek Bamberg entdeckt, 1997 ediert, 2013 auch online); online verfügbar auf https://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/KD_Heimatblatt_3_4_2015.pdf1)
-
Daxecker, Franz: Das Urbar der Burg Friedburg von 1335 in der Staatsbibliothek Bamberg. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2014.Daxecker, Franz: Das Urbar der Burg Friedburg von 1335 in der Staatsbibliothek Bamberg; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 29, 2014, S. 2- (anlässlich der Online-Stellung jenes Urbars 2013 auf http//bvbm1.bib-bvb.de - dann Eingabe von "Msc. Hist. 18"1)
-
Daxecker, Franz: Daxeck, Aicheck und der Familienname Daxecker. In: Das Bundwerk. 1995.Daxecker, Franz: Daxeck, Aicheck und der Familienname Daxecker. Das Bundwerk H. 10 (Ried 1995), S. 20-231)
-
Daxecker, Franz: Der Familienname Daxecker. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2001.Daxecker, Franz: Der Familienname Daxecker; in: Oberösterreichische Heimatblätter 55, 2001, S. 153-1591)
-
Daxecker, Franz: Der Wegbach (Hainbach) und der Hungerbach (Hummelbach) in Philipp Apians Topographie von Bayern. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 1996.Daxecker, Franz: Der Wegbach (Hainbach) und der Hungerbach (Hummelbach) in Philipp Apians Topographie von Bayern. Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 11 (Ried i. I. 1996), S. 35-36 Landkarte Bayerns 1568 veröffentlicht, 1579-1589 Beschreibung in lateinischer Sprache; betrifft die Gegend von Straßwalchen, Munderfing bis Schalchen1)
-
Daxecker, Franz: Die alte Römerstraße von Straßwalchen bis Munderfing. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2005.Daxecker, Franz: Die alte Römerstraße von Straßwalchen bis Munderfing; in: Oberösterreichische Heimatblätter 59, 2005, H. 3/4, S. 251-2541)
-
Daxecker, Franz: Die Geschichte des Brückler in Untergaisbach. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1995.Daxecker, Franz: Die Geschichte des "Brückler" in Untergaisbach. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 49 (1995), H. 2, S. 183-186. Brücklergut mit nachweisbaren Generationen der Familie Neumüller1)
-
Hbl1995 2 183 186
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1995_2_183-186.pdf
-
Hbl1995 2 183 186
-
Daxecker, Franz: Die Innviertler Wundarztfamilie Mozart - Eine genealogische Spurensuche. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2011.Daxecker, Franz: Die Innviertler Wundarztfamilie Mozart - Eine genealogische Spurensuche; in: Oberösterreichische Heimatblätter 65, 2011, H. 1/2, S. 53-62; betrifft v.a. Mattighofen1)
-
Daxecker, Franz: F. X. Huber: Historiker, Publizist und Zeitzeuge aus dem Innviertel. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2010.Daxecker, Franz: F. X. Huber: Historiker, Publizist und Zeitzeuge aus dem Innviertel; in: Oberösterreichische Heimatblätter 64, 2010, H. 1-2, S. 63-67; Franz Xaver Huber, * 1755 in Munderfing, † ca. 1810 in Wien1)
-
Daxecker, Franz: Munderfing in alten Ansichten und Urkunden. 2002.Daxecker, Franz: Munderfing in alten Ansichten und Urkunden. - Innsbruck 2002, 155 S.1)
-
Daxecker, Franz: Munderfing in alten Dokumenten. In: Das Bundwerk. 2002.Daxecker, Franz: Munderfing in alten Dokumenten; in: Das Bundwerk 2002, Heft 17, S. 18-22.1)
-
Verein für Zeitgeschichte (Hrsg.): Endlich vorbei! Erinnerungen Braunauer Zeitzeugen bis 1955. 2005.Verein für Zeitgeschichte (Hrsg.): Endlich vorbei! Erinnerungen Braunauer Zeitzeugen bis 1955. - Aspach - Wien 2005, 255 S. (dazu 2005 bereits auch 2. Aufl.); Interviews über die Zeit 1945-55 von Hermine Aigner, Elisabeth Blum, Christine Schratz und Hannes Waidbacher mit Brunhild Auzinger, Alfred Baischer, Karl Daxecker, Hermine Delhaye, Friedrich Dumann, Dietmar Feichtenschlager, Eva Feichtenschlager, Heinrich Höller, Alfred Kotanko (Aus dem Böhmerwald auf Umwegen nach Braunau, 105 ff.), Loni Maier, Johann Mühlbauer, Lea Olczak, Josef Ortner, BR a.D. Edith Paischer, Anton Platt (So erlebte ich die Übergabe der Stadt Braunau, 159 ff.), Berta Platt, Rosa und Josef Schmid, Hermann Simböck, Paula Strnad, Johann Trummer, Franz van Dyk, Ute Waidbacher1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)