-
Deibl, Helmut: Das Mühlviertel. Der Weg der Entschleunigung. der Granitpilger Weg. Der Johannes Weg. Der Stoakraft Weg. Ein merk-würdiges Land - Traum einer Landschaft. 4. Auflage. 2019.Deibl, Helmut: Das Mühlviertel. Der Weg der Entschleunigung. der Granitpilger Weg. Der Johannes Weg. Der Stoakraft Weg. Ein merk-würdiges Land - Traum einer Landschaft. 4. Auflage [zuerst als: Das Mühlviertel. Der Stoakraft-Weg. Von innen her wachsen ist Glück [... erstveröffentlicht 2019].- Pregarten 2021, 290 S.; darin u.a. auf S. 74-86: Freistadt - Atmosphäre einer historischen Altstadt; weiters kürzer etwa: Klosterkirche Pulgarn [SG Steyregg], 51-52; Pregarten/Wartberg ob der Aist - Unteres Feldaisttal, 125-126; Grein und Greinburg, 183-1841)
-
Deibl, Helmut: Der Sozialistische Lehrerverein Oberösterreichs. Eine Analyse seiner gesellschaftspolit. Stellung. 1985.Deibl, Helmut: Der Sozialistische Lehrerverein Oberösterreichs. Eine Analyse seiner gesellschaftspolit. Stellung. - Diplomarb. Univ. Linz 1985.162 S., 27 Bl. Abb. [maschinschr.]1)
-
Deibl, Helmut: Unsere Schulen in Oberösterreich - wir stellen vor: Polytechnische Schule Linz Stadt 1, 4020 Linz, Tungassingerstraße 23. In: Direct News. Das pädagogische Magazin für Schule, Beruf und Gesellschaft. 2002.Deibl, Helmut: Unsere Schulen in Oberösterreich - wir stellen vor: Polytechnische Schule Linz Stadt 1, 4020 Linz, Tungassingerstraße 23; in: Direct News. Das pädagogische Magazin für Schule, Beruf und Gesellschaft Nr. 1/2002, S. 30-311)
-
Leidlmayer, Brigitte - Helmut Deibl (Red.): Gedenken anlässlich des 70. Jahrestages des 12. Februar 1934. In: Direct News. Das pädagogische Magazin für Schule, Beruf und Gesellschaft. 2004.Leidlmayer, Brigitte - Helmut Deibl (Red.): Gedenken anlässlich des 70. Jahrestages des 12. Februar 1934 (mit Beitr. Von Erwin Peterseil); in: Direct News. Das pädagogische Magazin für Schule, Beruf und Gesellschaft Nr. 1/2004, S. 38-401)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)