-
Deinhammer, Peter: "... was die Welt / Im Innersten zusammenhält". Zur Entstehung von musikalischem Allgemeingut am Beispiel zweier oberösterreichischer Dialektlieder. In: Bairisch-österreichischer Dialekt in Literatur und Musik 1650-1900. Hrsg.: Christian Neuhuber - Elisabeth Zehetner (Allgemeine wissenschaftliche Reihe / Hrsg. Karl-Franzens-Universität Graz . 2015.Deinhammer, Peter: "... was die Welt / Im Innersten zusammenhält". Zur Entstehung von musikalischem Allgemeingut am Beispiel zweier oberösterreichischer Dialektlieder; in: Bairisch-österreichischer Dialekt in Literatur und Musik 1650-1900. Hrsg.: Christian Neuhuber - Elisabeth Zehetner (Allgemeine wissenschaftliche Reihe / Hrsg. Karl-Franzens-Universität Graz 42).- Graz 2015, S. 219 ff.1)
-
Deinhammer, Peter: "Lieder der Vergangenheit - Lieder der Gegenwart". Zur Geschichte des Männergesangsvereins 1846 Lambach. In: Vierteltakt. 2005.Deinhammer, Peter: ?Lieder der Vergangenheit ? Lieder der Gegenwart?. Zur Geschichte des Männergesangvereins 1846 Lambach; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2005, Nr. 4, S. 2.6-2.9*)
-
Lieder der vergangenheit lieder der gegenwart 01
/media/migrated/bibliografiedb/lieder_der_vergangenheit_lieder_der_gegenwart_01.pdf
-
Lieder der vergangenheit lieder der gegenwart 01
-
Deinhammer, Peter: Anton Bruckners große Reisen. Ein Überblick. In: Bruckner-Tagung - Anton Bruckner auf Reisen, Ebrach, 29. und 30. Juli 2012, Bericht; Herrn Theophil Antonicek zum 75. Geburtstag herzlich zugeeignet (Bruckner-Vorträge - Berichte).. 2012.Deinhammer, Peter: Anton Bruckners große Reisen. Ein Überblick; in: Bruckner-Tagung - Anton Bruckner auf Reisen, Ebrach, 29. und 30. Juli 2012, Bericht; Herrn Theophil Antonicek zum 75. Geburtstag herzlich zugeeignet. Hrsg.: Andreas Lindner, Klaus Petermayr (Bruckner-Vorträge - Berichte).- Wien 2012, S. 47 ff.1)
-
Deinhammer, Peter: Bruckner und die klösterliche Welt. Warum Bruckner nie in Lambach war. In: Bruckner Symposion - Der Künstler und seine Welt. Brucknerhaus, Linz, 25. - 27. September 2008, Bericht. Hrsg.: Theophil Antonicek - Andreas Lindner. 2010.Deinhammer, Peter: Bruckner und die klösterliche Welt. Warum Bruckner nie in Lambach war; in: Bruckner Symposion - Der Künstler und seine Welt. Brucknerhaus, Linz, 25. - 27. September 2008, Bericht. Hrsg.: Theophil Antonicek - Andreas Lindner.- Wien 2010, S. 131-1381)
-
Deinhammer, Peter: Das Musikarchiv des Stiftes Lambach. In: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009.. 2012.Deinhammer, Peter: Das Musikarchiv des Stiftes Lambach; in: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009. Hrsg.: Klaus Landa - Christoph Stöttinger - Jakob Wührer bzw. Oö. Landesarchiv.- Linz 2012, S. 501-5091)
-
Deinhammer, Peter: Franz Xaver Süßmayr und Lambach. In: Franz Xaver Süßmayr. Beiträge zum Jubiläumsjahr 2016. Hrsg.: Oberösterreichisches Volksliedwerk - Anton Bruckner Institut Linz bzw. Klaus Petermayr - Andreas Lindner - Ernst Schlader (Oberös. 2017.Deinhammer, Peter: Franz Xaver Süßmayr und Lambach; in: Franz Xaver Süßmayr. Beiträge zum Jubiläumsjahr 2016. Hrsg.: Oberösterreichisches Volksliedwerk - Anton Bruckner Institut Linz bzw. Klaus Petermayr - Andreas Lindner - Ernst Schlader (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 19).- Linz 2017, S. 35-42; darin auch zu Maurus Lindemayr1)
-
Deinhammer, Peter: Joseph Balthasar Hochreiter (1669-1731). Sein Wirken im Benediktinerstift Lambach. 2005.Deinhammer, Peter: Joseph Balthasar Hochreiter (1669-1731). Sein Wirken im Benediktinerstift Lambach. Dipl. Salzburg 2005*)
-
Deinhammer, Peter: Joseph Balthasar Hochreither (1669-1731). Eine Biographie; mit besonderer Berücksichtigung seines Wirkens im Benediktinerstift Lambach. 2008.Deinhammer, Peter: Joseph Balthasar Hochreither (1669-1731). Eine Biographie; mit besonderer Berücksichtigung seines Wirkens im Benediktinerstift Lambach.- Wien: Univ., Diss. 2008, 164 S.; Druckfassung: Saarbrücken 2009, 164 S.1)
-
Deinhammer, Peter: Joseph Balthasar Hochreither, Missa ad multos annos (Lambach 1705). Edition und kritischer Bericht, samt Ergänzungsband zu Biographie, Analyse und Gesamtwerk. 2006.Deinhammer, Peter: Joseph Balthasar Hochreither, Missa ad multos annos (Lambach 1705). Edition und kritischer Bericht, samt Ergänzungsband zu Biographie, Analyse und Gesamtwerk.- Wien: Univ., Diplomarbeit 2006/2007, V, 87, 28 Bl.1)
-
Deinhammer, Peter: Kleine Geschichte der Kirchenmusik von Kloster und Pfarre Traunkirchen. In: Höllgang. Ergebnisse einer Feldforschung rund um das Höllengebirge. Hrsg. Oberösterreichisches Volksliedwerk und Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich bzw. Klaus Petermayr - St. 2008.Deinhammer, Peter: Kleine Geschichte der Kirchenmusik von Kloster und Pfarre Traunkirchen; in: Höllgang. Ergebnisse einer Feldforschung rund um das Höllengebirge. Hrsg.vom Oberösterreichischen Volksliedwerk in Zusammenarbeit mit dem Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich durch Klaus Petermayr und Stephan Gaisbauer (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 7).- Linz 2008, S. 203-212 (erwähnt auch die unklare Lokalisierung von "Trunseo" - Traunkirchen oder Altmünster)1)
-
Deinhammer, Peter: Musikalische Chamäleons im Stift Lambach. In: Vierteltakt. 2006.Deinhammer, Peter: Musikalische Chamäleons im Stift Lambach. In: Vierteltakt, H. 2 (2006), S. 2.1.-2.3. [v.a. zu Joseph Langthaller (* 1722 Traunkirchen, ab 1748 Lambach), Cajetan bzw. Maurus Lindemayr (ab 1746 in Lambach), Anton Obermayr und Stanislaus Raidinger]*)
-
Musikalische chamaeleons im stift lambach
/media/migrated/bibliografiedb/musikalische_chamaeleons_im_stift_lambach.pdf
-
Musikalische chamaeleons im stift lambach
-
Deinhammer, Peter: Musikgeschichte des Benediktinerstiftes Kremsmünster. In: forum oö geschichte. 2010.Deinhammer, Peter: Musikgeschichte des Benediktinerstiftes Kremsmünster; online verfügbar im forum oö geschichte auf http://www.ooegeschichte.at/Stift-Kremsmuenster.1208.0.html1)
-
Deinhammer, Peter: Musikgeschichte des Benediktinerstiftes Lambach. In: forum oö geschichte. 2010.Deinhammer, Peter: Musikgeschichte des Benediktinerstiftes Lambach; online verfügbar seit 2010 im forum oö geschichte auf https://www.ooegeschichte.at/archiv/themen/kunst-und-kultur/musikgeschichte-oberoesterreichs/kloesterliche-musikgeschichte/stift-lambach1)
-
Deinhammer, Peter: P. Romanus Weichlein - Briefe und Dokumente im Stift Lambach (Teil 2). Weitere Bausteine zur Biographik. In: Streifzüge II, Beiträge zur oberösterreichischen Musikgeschichte. Hrsg.: Klaus Petermayr u.a. (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 11). 2011.Deinhammer, Peter: P. Romanus Weichlein - Briefe und Dokumente im Stift Lambach (Teil 2). Weitere Bausteine zur Biographik; in: Streifzüge II, Beiträge zur oberösterreichischen Musikgeschichte. Hrsg.: Klaus Petermayr u.a. (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 11).- Linz 2011, S. 47-53; * um 1652 in Linz, † um 1706 im heutigen Burgenland1)
-
Deinhammer, Peter - Christian Neuhube: Klavierlieder in oberösterreichischer Bauernsprache, Maurus Lindemayr, Ernest Frauenberger. Kommentierte Ausgabe. 2015.Deinhammer, Peter - Christian Neuhuber (Hrsg.): Klavierlieder in oberösterreichischer Bauernsprache, Maurus Lindemayr, Ernest Frauenberger. Kommentierte Ausgabe.-Weitra 2015, 344 S. (M. Lindemayr: 1723-1783, E. Frauenberger: 1769-1840)1)
-
Deinhammer, Peter; Hrsg.: Klaus Petermayr - Erich W. Partsch bzw. Oberösterreichisches Volksliedwerk-Volksliedarchiv: Romanus Weichlein - Dokumente im Stift Lambach (Teil 1). In: Streifzüge 1. Beiträge zur oberösterreichischen Musikgeschichte. Hrsg.: Klaus Petermayr - Erich Wolfgang Partsch bzw. Oberösterreichisches Volksliedwerk-Volksliedarchiv, Bd. 1 (Oberösterreic. 2007.Deinhammer, Peter: P. Romanus Weichlein - Dokumente im Stift Lambach (Teil 1). Eine undokumentierte Auflistung; in: Streifzüge 1. Beiträge zur oberösterreichischen Musikgeschichte. Hrsg.: Klaus Petermayr - Erich Wolfgang Partsch bzw. Oberösterreichisches Volksliedwerk-Volksliedarchiv, Bd. 1 (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 5).- Linz 2007, S. 61-721)
-
Landa, Klaus: Im Fluss - am Fluss, 950 Jahre Benediktinerstift Lambach. Jubiläumsausstellung im Stift Lambach, 20. März - 26. Oktober 2006. Katalog. 2006.Landa, Klaus (Red.): Im Fluss - am Fluss, 950 Jahre Benediktinerstift Lambach. Jubiläumsausstellung im Stift Lambach, 20. März - 26. Oktober 2006. Katalog. Exponatbeschreibungen: Peter Deinhammer u.a.- Lambach 2006, 156 S.1)
-
Lang, Josef - Peter Deinhammer: Lambach, das Tor zum Salzkammergut : mit Stadl-Paura und Edt.. 2016.Lang, Josef - Peter Deinhammer: Lambach, das Tor zum Salzkammergut : mit Stadl-Paura und Edt. Fotos: Gerhard Trumler.- Wien 2016, 151 S.; betrifft also Lambach, Stadl-Paura und Edt bri Lambach1)
-
Lindemayr, Maurus - Ernest Frauenberger, Hrsg.: Peter Deinhammer - Christian Neuhuber: Klavierlieder in oberösterreichischer Bauernsprache, kommentierte Ausgabe. 2015.Lindemayr, Maurus - Ernest Frauenberger: Klavierlieder in oberösterreichischer Bauernsprache, kommentierte Ausgabe. Hrsg.: Peter Deinhammer - Christian Neuhuber.- Weitra 2015, 344 S.1)
-
Petermayr, Klaus - Peter Deinhammer: Benjamin Ludwig Ramhauffski - zur Biographie eines kaum bekannten Musikers aus Oberösterreich. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2006.Petermayr, Klaus - Peter Deinhammer: Benjamin Ludwig Ramhauffski - zur Biographie eines kaum bekannten Musikers aus Oberösterreich; in: Oberösterreichische Heimatblätter 60, 2006, H. 1/2, S. 22-29; Komponist, ab 1653 Stiftsorganist in Lambach, dort gest. 16941)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)