-
Dessl, Johann: Die Herz-Jesu-Verehrung in Oberösterreich im 18. und 19. Jahrhundert. Etappen der kirchlichen Integration einer Frömmigkeitsform. Von Reinhold J. Dessl. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1987.Dessl, Johann: Die Herz-Jesu-Verehrung in Oberösterreich im 18. und 19. Jahrhundert. Etappen der kirchlichen Integration einer Frömmigkeitsform. Von Reinhold J. Dessl. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 132, 1 (1987) S. 81-1361)
-
Jbmusver 1987 132 0081 0101 01
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1987_132_0081-0101_01.pdf
-
Jbmusver 1987 132 0102 0136
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1987_132_0102-0136.pdf
-
Jbmusver 1987 132 0081 0101 01
-
Dessl, Reinhold J: Abt Theobald Grasböck (1892-1915) und die Gründung des Stiftsgymnasiums 1895. In: Jahresbericht Stift & Gymnasium Wilhering. 1995.Dessl, Reinhold J.: Abt Theobald Grasböck (1892-1915) und die Gründung des Stiftsgymnasiums 1895. Jahresbericht Stift & Gymnasium Wilhering 85. 1994/95 (1995), S. 63-67 Zisterzienser (* 1846 Leonfelden - ? 1915 Wilhering)1)
-
Dessl, Reinhold J: Die Feier des 700-Jahr-Jubiläums im Stift Wilhering 1846. In: Jahresbericht Stift & Gymnasium Wilhering. 1994.Dessl, Reinhold J.: Die Feier des 700-Jahr-Jubiläums im Stift Wilhering 1846. Jahresbericht Stift & Gymnasium Wilhering 84. 1993/94 (1994), S 3-121)
-
Dessl, Reinhold J: Die Geschichte der Wilheringer Schutzengelbruderschaft. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1993.Dessl, Reinhold J.: Die Geschichte der Wilheringer Schutzengelbruderschaft. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 138, 1 (1993), S. 241-2651)
-
Jbmusver 1993 138 0241 0265
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1993_138_0241-0265.pdf
-
Jbmusver 1993 138 0241 0265
-
Dessl, Reinhold J : Ein Mühlviertler als Hauslehrer in Czernowitz. Das Lebensschicksal des Dr. Josef Dessl in der ausgehenden Donaumonarchie. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2006.Dessl, Reinhold J.: Ein Mühlviertler als Hauslehrer in Czernowitz. Das Lebensschicksal des Dr. Josef Dessl in der ausgehenden Donaumonarchie; in: Oberösterreichische Heimatblätter 60, 2006, H. 3/4, S. 169-176; * 1888 Sonnberg (Großonkel des Autors), Gymnasium in Wilhering und Linz, ab 1907 Czernowitz, "gefallen" im Oktober 1914 im Gebiet des heutigen Polen), betrifft auch Auftritt des "Jüdischen Orchesters Czernowitz" in Linz (Volkshaus Auhof-Dornach) im Oktober 20051)
-
Dessl, Reinhold J: Johann Baptist Schober. Abt des Zisterzienserstiftes Wilhering (1783-1850). In: Jahresbericht Stiftsgymnasium Wilhering. 1992.Dessl, Reinhold J.: Johann Baptist Schober. Abt des Zisterzienserstiftes Wilhering (1783-1850). Jahresbericht Stiftsgymnasium Wilhering 82. 1991/92 (1992), S. 3-6 (* 1783 Weißenbach, heute Vorderweißenbach - ? 1850 Schloß Mühldorf, begraben Wilhering)1)
-
Dessl, Reinhold J.: Der hl. Laurentius in Oberösterreich - ein Beitrag zur Geschichte seiner Kirchenpatrozinien. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde. 2003.Dessl, Reinhold J.: Der hl. Laurentius in Oberösterreich - ein Beitrag zur Geschichte seiner Kirchenpatrozinien; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde, 147, Teil 1 (Abhandlungen), 2002 (ersch. 2003), S. 169-180 Betrifft u.a. Altheim, Enns - Lorch, Gramastetten, Weibern etc.1)
-
Dessl, Reinhold J.: Pfarrvikar P. Konrad Just (1902-1964): KZ-Priester und "Don Camillo des Mühlviertels". In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2007.Dessl, Reinhold J.: Pfarrvikar P. Konrad Just (1902-1964): KZ-Priester und "Don Camillo des Mühlviertels"; in: Oberösterreichische Heimatblätter 61, 2007, H. 3/4, S. 221-229; * 1902 Schlesien, ab 1919 Walding, 1921 Wilheringer Zisterzienser, 1926-38 und 1945-64 Seelsorger in Gramastetten, dazwischen u.a. in Dachau und Buchenwald inhaftiert1)
-
Dessl, Reinhold J.: Widerstand Wilheringer Cistercienser gegen den Nationalsozialismus. In: Der Anschluss im März 1938 und die Folgen für Kirche und Klöster in Österreich. Forschungsberichte der Arbeitstagung des Europainstitutes für Cisterciensische Geschichte, Spiritualität, Kuns. 2008.Dessl, Reinhold J.: Widerstand Wilheringer Cistercienser gegen den Nationalsozialismus; in: Der Anschluss im März 1938 und die Folgen für Kirche und Klöster in Österreich. Forschungsberichte der Arbeitstagung des Europainstitutes für Cisterciensische Geschichte, Spiritualität, Kunst und Liturgie an der Päpstlichen Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz vom 7./8. März 2008. Hrsg.: Alkuin Volker Schachenmayr (EUCist-Studien 2).- Heiligenkreuz 2009, S. 81-98; darin v.a. zu Abt Bernhard Burgstaller und P. Konrad Just1)
-
Dessl, Reinhold J.: Widerstand Wilheringer Zisterzienser gegen den Nationalsozialismus. In: Stift & Gymnasium Wilhering, 98. Jahresbericht 2007/08. 2008.Dessl, Reinhold J.: Widerstand Wilheringer Zisterzienser gegen den Nationalsozialismus; in: Stift & Gymnasium Wilhering, 98. Jahresbericht 2007/08, S. 7-19; darin u.a. zu Konrad Just in Gramastetten1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)