-
Dieckmann in Japan. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2017.Dieckmann in Japan; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 71, F. 7, September 2017, S. 20; Ausstellung von Werken des Linzer Künstlers Felix Dieckmann in der Linzer Partnerstadt Nasushiobara (Herkunftsort von Shuzo Aoki, Gattin eines Steyregger Salm-Reifferscheidt)1)
-
Drei Ausstellungen in Japan. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Drei Ausstellungen in Japan; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 6 bzw. H. 7/8, Juli/August 2018, S. 18, über Ausstellungen des in Linz lebenden Künstlers Felix Dieckmann1)
-
Barth, Eduard: Felix Dieckmann. Der künstlerische Gestalter der Richard Tauber Medaille. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2014.Barth, Eduard: Felix Dieckmann. Der künstlerische Gestalter der Richard Tauber Medaille; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters", 30. Vereinsjahr, Nr. 5, Mai/Juni 2014, S. 16-17; ab 2014 jährlich vom Publikum des Linzer Landestheaters bestimmte Auszeichnung; Dieckmann: geboren 1946, als Musikdozent lange in Linz1)
-
Dieckmann, Felix: Anneliese Ratzenböck und die Frauengemeinschaft der Goldhauben-, Kopftuch- und Hutgruppen - Rückblick auf ein Lebenswerk. In: Dieckmann, Felix: Köpfe. 2001.Dieckmann, Felix: Anneliese Ratzenböck und die Frauengemeinschaft der Goldhauben-, Kopftuch- und Hutgruppen - Rückblick auf ein Lebenswerk ; in: Dieckmann, Felix: Köpfe.- Steyr 2001, S. 71 ff.1)
-
Dieckmann, Felix: August Humer: Fuß-Noten zu einer Orgelphilosophie. In: Dieckmann, Felix: Köpfe. 2001.Dieckmann, Felix: August Humer: Fuß-Noten zu einer Orgelphilosophie; in: Dieckmann, Felix: Köpfe.- Steyr 2001, S. 99 ff.1)
-
Dieckmann, Felix: Christian Thanhäuser: Anmerkungen über den Buchkünstler und Holzschneider zu Ottensheim. In: Dieckmann, Felix: Köpfe. 2001.Dieckmann, Felix: Christian Thanhäuser: Anmerkungen über den Buchkünstler und Holzschneider zu Ottensheim; in: Dieckmann, Felix: Köpfe.- Steyr 2001, S. 33 ff.1)
-
Dieckmann, Felix: Erinnerung und Dank - zum Tod von Franz Zamazal. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2015.Dieckmann, Felix: Erinnerung und Dank - zum Tod von Franz Zamazal; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters", 31. Vereinsjahr, Nr. 5, Mai/Juni 2015, S. 23; Nachruf auf den Linzer Musikberichterstatter1)
-
Dieckmann, Felix: Franz Steinmaßl: „Edition Geschichte der Heimat" - Ein Verlag gibt der Heimat ihre Geschichte zurück. In: Dieckmann, Felix: Köpfe. 2001.Dieckmann, Felix: Franz Steinmaßl: „Edition Geschichte der Heimat" - Ein Verlag gibt der Heimat ihre Geschichte zurück; in: Dieckmann, Felix: Köpfe.- Steyr 2001, S. 119 ff.1)
-
Dieckmann, Felix: Friedrich Ch. Zauner: „Das Ende der Ewigkeit" - Die literarische Aufbereitung von Zeitgeschichte am Beispiel einer oberösterreichischen Region. In: Dieckmann, Felix: Köpfe. 2001.Dieckmann, Felix: Friedrich Ch. Zauner: „Das Ende der Ewigkeit" - Die literarische Aufbereitung von Zeitgeschichte am Beispiel einer oberösterreichischen Region; in: Dieckmann, Felix: Köpfe.- Steyr 2001, S. 23 ff.1)
-
Dieckmann, Felix: Gerhard und Gerda Ritschel: Der Kampf um ein Linzer Opernhaus. In: Dieckmann, Felix: Köpfe. 2001.Dieckmann, Felix: Gerhard und Gerda Ritschel: Der Kampf um ein Linzer Opernhaus; in: Dieckmann, Felix: Köpfe.- Steyr 2001, S. 41 ff.1)
-
Dieckmann, Felix: Gotho Griesmeier: .. .und das Wichtigste zuerst - Mutter von vier Kindern verschreibt sich der Musik, eine alternative Biographie in Oberösterreich. In: Dieckmann, Felix: Köpfe. 2001.Dieckmann, Felix: Gotho Griesmeier: .. .und das Wichtigste zuerst - Mutter von vier Kindern verschreibt sich der Musik, eine alternative Biographie in Oberösterreich; in: Dieckmann, Felix: Köpfe.- Steyr 2001, S. 123 ff.1)
-
Dieckmann, Felix: Günter Rombold: Geschichte eines Lebens und einer Sammlung. In: Dieckmann, Felix: Köpfe. 2001.Dieckmann, Felix: Günter Rombold: Geschichte eines Lebens und einer Sammlung; in: Dieckmann, Felix: Köpfe.- Steyr 2001, S. 107 ff.1)
-
Dieckmann, Felix: Gunter Waldek: „Von hörenswerter Klanglichkeit". In: Dieckmann, Felix: Köpfe. 2001.Dieckmann, Felix: Gunter Waldek: „Von hörenswerter Klanglichkeit"; in: Dieckmann, Felix: Köpfe.- Steyr 2001, S. 79 ff.1)
-
Dieckmann, Felix: Hannes Leopoldseder: Welcome to the Wired World. In: Dieckmann, Felix: Köpfe. 2001.Dieckmann, Felix: Hannes Leopoldseder: Welcome to the Wired World; in: Dieckmann, Felix: Köpfe.- Steyr 2001, S. 87 ff.1)
-
Dieckmann, Felix: Köpfe. 2001.Dieckmann, Felix: Köpfe.- Steyr 2001, 128 S., darin 15 Porträts zu 16 Persönlichkeiten des oö. Kulturlebens (in einem Fall ein Ehepaar, Gerhard und Gerda Ritschel, betreffend)1)
-
Dieckmann, Felix: Paul Stepanek: Fragen zur Kulturförderung. In: Dieckmann, Felix: Köpfe. 2001.Dieckmann, Felix: Paul Stepanek: Fragen zur Kulturförderung; in: Dieckmann, Felix: Köpfe.- Steyr 2001, S. 9 ff.1)
-
Dieckmann, Felix: Peter Kubovsky: Geprägt von einer unterbrochenen Kindheit. In: Dieckmann, Felix: Köpfe. 2001.Dieckmann, Felix: Peter Kubovsky: Geprägt von einer unterbrochenen Kindheit; in: Dieckmann, Felix: Köpfe.- Steyr 2001, S. 91 ff.1)
-
Dieckmann, Felix: Peter Paul Kaspar: Als Grenzgänger unterwegs. In: Dieckmann, Felix: Köpfe. 2001.Dieckmann, Felix: Peter Paul Kaspar: Als Grenzgänger unterwegs; in: Dieckmann, Felix: Köpfe.- Steyr 2001, S. 59 ff.1)
-
Dieckmann, Felix: Peter Riepl: Die Tradition einer permanenten Erneuerung - Am Beispiel Offenes Kulturhaus Linz. In: Dieckmann, Felix: Köpfe. 2001.Dieckmann, Felix: Peter Riepl: Die Tradition einer permanenten Erneuerung - Am Beispiel Offenes Kulturhaus Linz; in: Dieckmann, Felix: Köpfe.- Steyr 2001, S. 15 ff.1)
-
Dieckmann, Felix: Wilhelm Bortenschlager: Ein Chronist österreichischer Literatur. In: Dieckmann, Felix: Köpfe. 2001.Dieckmann, Felix: Wilhelm Bortenschlager: Ein Chronist österreichischer Literatur; in: Dieckmann, Felix: Köpfe.- Steyr 2001, S. 49 ff. (geb. 1911 in Aurolzmünster, gest. 2000 in Wels)1)
-
Fellinger, Matthäus: Umgekehrt - oder umgekehrt. Linzer Künstler thematisiert das Gemeinsame von Juden, Christen und Muslimen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Fellinger, Matthäus: Umgekehrt - oder umgekehrt. Linzer Künstler thematisiert das Gemeinsame von Juden, Christen und Muslimen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 2, S. 6; Bericht über Felix Dieckmann1)
-
Koppler, Markus: Jubiläumsausstellung mit Botschaft;. In: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ. 2017.Koppler, Markus: Jubiläumsausstellung mit Botschaft; in: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ, Nr. 316, November 2017, S. 24-25, über Austellung der Ärztekammer für OÖ mit Werken des lange in Linz tätig gewesenen Deutschen Felix Dieckmann, u.a. mit Bildern über die japanische Linz-Partnerstadt Nasushiobara1)
-
Mayr-Kern, Elisabeth: Felix Dieckmann zu Gast in Jerusalem. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013.Mayr-Kern, Elisabeth: Felix Dieckmann zu Gast in Jerusalem; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 9, S. 10; betrifft Linzer Künstler1)
-
Strohhammer, Andreas: Kunst in der Kammer: Felix Dieckmanns neuer Zyklus. In: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ. 2017.Strohhammer, Andreas: Kunst in der Kammer: Felix Dieckmanns neuer Zyklus; in: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ, Nr. 314, September 2017, S. 26-27, zu Ausstellung der Ärztekammer für OÖ mit Werken des ehemaligen Linzer Bruckner-Konservatoriums-Professors und Regisseurs von etlichen Linzer Musiktheater-Aufführungen1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)