-
Beispiele 86. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. 1987.Beispiele '86. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. Präsentation der Preisträger. Red.: Paulus Wall. - Linz ca. 1987, 35 S. Landeskulturpreise Architektur für Laurids Ortner (geb. 1941 Linz), Bildende Kunst für Rudolf Hoflehner (geb. 1916 Linz), Literatur für Waltraud Anna Mitgutsch (geb. 1948 Linz), Musik für Walter Kolneder (geb. 1910 Wels), Wissenschaften für Heinrich Fichtenau (geb. 1912 Linz) und Josef Wilhelm Klimesch (geb 1902 Budweis, dann Linz); Talentförderungsprämien: Architektur: Erich Pascher (geb. 1955 Linz), Gerold Steiner (geb. 1954 Villach, ab 1957 Linz), Hans Peter Wörndl (geb. 1958, v.a. Salzburg); Bildende Kunst: Maria Baumgartner (geb. 1952 Königswiesen), Franz Blaas (geb. 1955 Passau, aufgewachsen in Freinberg), Rudolf Leitner-Gründberg (geb. 1955 Linz), Karl Heinz Klopf (geb. 1956 Linz); Literatur: Christoph Janacs (geb. 1955 Linz); Musik: Wolfgang Nening (geb.1966 Linz), Gerd bzw. Gerhard Pirklbauer (geb. 1954 Salzburg, zeitweise Lehrer in Ostermiething), Johannes Prischl (geb. 1962 Wels), Peter Straßer bzw. Strasser (geb. 1954 Wels); Wissenschaften: Johann Ernst Dieplinger (geb. 1951 Linz), Josef Loidl (geb.1955 Bad Ischl)1)
-
Christl, Uschi im Gespräch mit Annemarie (Anna Maria) Dieplinger (2016, Altenberg bei Linz): In: Christl, Uschi: Frauenleben. Gespräche mit Frauen. 2016.Christl, Uschi im Gespräch mit Annemarie (Anna Maria) Dieplinger (2016, Altenberg bei Linz); in: Christl, Uschi: Frauenleben. Gespräche mit Frauen, online verfügbar auf https://frauenleben.eu/annemarie.html (geb. 1970 in Natternbach, u.a. 2013-2016 Universitätsdozentin am Institut für Gesellschaft- und Sozialpolitik der Johannes Kepler Universität Linz)1)
-
Dieplinger, Anna: Versorgungsforschung in Oberösterreich. Eine interdisziplinäre Herasforderung. In: Das Vorgefundene und das Mögliche. Beiträge zur Gesellschafts- und Sozialpolitik zwischen Ökonomie und Moral. Festschrift für Josef Weidenholzer. Hrsg.: Hansjörg Seckauer, Christine Stelzer. 2015.Dieplinger, Anna: Versorgungsforschung in Oberösterreich. Eine interdisziplinäre Herasforderung; in: Das Vorgefundene und das Mögliche. Beiträge zur Gesellschafts- und Sozialpolitik zwischen Ökonomie und Moral. Festschrift für Josef Weidenholzer. Hrsg.: Hansjörg Seckauer, Christine Stelzer-Orthofer, Brigitte Kepplinger.- Wien 2015, S. 340-3541)
-
Dieplinger, Anna - Agnes Kaiser: Gesundheitsrisiken von Arbeitslosigkeit und prekärer Arbeit. In: kontraste. Presse- und Informationsdienst für Sozialpolitik. 2014.Dieplinger, Anna - Agnes Kaiser: Gesundheitsrisiken von Arbeitslosigkeit und prekärer Arbeit; in: kontraste. Presse- und Informationsdienst für Sozialpolitik 2014, Nr. 6(/7), S. 7-11; Ergebnisse einer Studie der Johannes Kepler Universität1)
-
Dieplinger, Anna Maria: Case Management im Krankenhaus als direkte Hlfe gegen Armut. In: kontraste. Presse- und Informationsdienst für Sozialpolitik. 2012.Dieplinger, Anna Maria: Case Management im Krankenhaus als direkte Hlfe gegen Armut; in: kontraste. Presse- und Informationsdienst für Sozialpolitik 2012 Nr. 6, S. 16-17; speziell zum Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Linz1)
-
Dieplinger, Anna Maria: Frauengesundheit als gesundheitssoziologische Herausforderung dargestellt an der Evaluierung des Linzer Frauengesundheitszentrums. 2005.Dieplinger, Anna Maria: Frauengesundheit als gesundheitssoziologische Herausforderung dargestellt an der Evaluierung des Linzer Frauengesundheitszentrums. - Diss. Linz 2005, 235 Bl.1)
-
Dieplinger, Anna Maria: Frauengesundheit oder Gender Medizin?. In: Brock, Heinz (Hrsg.): Qualitätsmanagement im Krankenhaus. Umsetzung im Allgemeinen Krankenhaus Linz. 2009.Dieplinger, Anna Maria: Frauengesundheit oder Gender Medizin?; in: Brock, Heinz (Hrsg.): Qualitätsmanagement im Krankenhaus. Umsetzung im Allgemeinen Krankenhaus Linz.- Linz (2009), S. 42-511)
-
Dieplinger, Anna Maria - Agnes Kaiser: Gesundheitsbericht Schwangerschaft und Geburt, eine Studie zur Versorgungssituation in Oberösterreich. 2015.Dieplinger, Anna Maria - Agnes Kaiser (Wiss. Leitung und Redaktion): Gesundheitsbericht Schwangerschaft und Geburt, eine Studie zur Versorgungssituation in Oberösterreich. Hrsg.: Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik, Johannes-Kepler-Universität, Arbeitsgruppe für Sozial- und Gesundheitsforschung.- Linz 2015, 119 S.1)
-
Dieplinger, Anna Maria - Agnes Kaiser (Red. und Leitung): Lebensqualität in Oberösterreich. Hrsg.: Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik, Johannes Kepler Universität Linz, Arbeitsgruppe für Sozial- und Gesundheitsforschung. 2016.Dieplinger, Anna Maria - Agnes Kaiser (Red. und Leitung): Lebensqualität in Oberösterreich. Hrsg.: Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik, Johannes Kepler Universität Linz, Arbeitsgruppe für Sozial- und Gesundheitsforschung.- Linz 2016, 101 S.1)
-
Dieplinger, Anna Maria - Anna Labek: Dieplinger, Anna Maria - Anna Labek. In: Gesundheitswissenschaften. 2007.Dieplinger, Anna Maria - Anna Labek: Gender friendly hospital. Entwicklung von Leitlinien für eine Gesundheitseinrichtung. Hrsg.: OÖ. Gebietskrankenkasse (Gesundheitswissenschaften 32).- Linz 2007, 106 Bl.; speziell mit Blick auf Linz, so etwa über das Rahmen-Gleichbehandlungsprogramm des Magistrats Linz1)
-
Frauen im Trend: MUTmacherinnen. 2018.Frauen im Trend (laut Impressum verantwortlicher, ursprünglich von Angela Orthner gegründeter Verein): MUTmacherinnen, Online-Plattform www.mutmacherinnen.at, ab 2018 mit vorerst 20, dann mit Stand 10/2024 Kurzbiographien von bzw. Interviews mit 171 Frauen aus OÖ bzw. mit Lebensmittelpunkt in OÖ, darin von D bis F Leichtathletin Ivona Dadic, Konditorin Claudia Danner, SOS-Menschenrechte-Managerin Sarah Deckenbacher geb. Kotopulos, Greiner Packaing-Managerin Barbara Desl, Schauspielerin Gabriele Deutsch, Hospitality Managerin Jolanda de Wit, OÖ Nachrichten-Chefredakteurin Susanne Dickstein, Nuklearmedizinerin Elisabeth Dienstl, OÖ Gesundheitsholding-Managerin Anna Maria Dieplinger, Pychotherapeutin Silvia Dirnberger-Puchner, Crossing Europe-Filmfestival-Managerin Christine Dollhofer, Welser Wagner-Festspiele-Intendantin Renate Doppler, Kepler Uniklinikum-Managerin Elgin Drda, Politikerin Claudia Durchschlag, JKU-Professorin Irene Dyk-Ploss, Schauspielerin und Politikerin Mercedes Echerer, Politikerin Anna Eisenrauch, Trainerin und Pädagogin Verena Fastenbauer, Politikerin Elisabeth Feichtinger (Bürgermeisterin von Altmünster), JKU-Professorin Birgit Feldbauer-Durstmüller, Judo-Sportlerin Sabrina Filzmoser, Musikschuldirektorin Martina Franke, Dirigentin Elisabeth Fuchs, Landes-Finanzdirektorin Christiane Frauscher, Journalistin Alexandra Föderl-Schmid1)
-
Mitgutsch, Daniel:: Chancen und Risiken beim Einsatz von Technologie im Unterricht.. 2016.Mitgutsch, Daniel: Chancen und Risiken beim Einsatz von Technologie im Unterricht.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2016, 99 S.; online verfügbar auf https://epub.jku.at/urn:nbn:at:at-ubl:1-8708; darin ausführliche Interviews mit Günther Schwarz (Informatik-Fachinspektor des Landesschulrats OÖ), Sandra Reichenberger (Mathematik-Fachdidaktikerin an der Johannes Kepler Universitäöt Linz und Lehrerin am Gymnasium Dachsberg) sowie Anna Dieplinger (Rohrbacher Ex-HAK-Schülerin)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)