-
Dinböck, Alexander: Der Anteil der KPÖ am Wiederaufbau der Interessensorganisationen der Arbeitnehmer nach 1945 in Oberösterreich, dargestellt am Beispiel von August Moser. 2003.Dinböck, Alexander: Der Anteil der KPÖ am Wiederaufbau der Interessensorganisationen der Arbeitnehmer nach 1945 in Oberösterreich, dargestellt am Beispiel von August Moser. - Diplomarb. Linz 2003, 108 Bl.; dazu (titelmäßig in bemerkenswerter Weise "entschärfte") Druckfassung: Der Wiederaufbau der Interessensorganisationen der Arbeitnehmer in Oberösterreich nach 1945, dargestellt am Beispiel von August Moser (Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz, Reihe B, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 78). - Linz 2004, 102 S.; Zusammenfassung in: WISO. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des Instituts für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften 27, 2004, H. 4, S. 170-1751)
-
Dinböck, Alexander: Gustl Moser (1896-1986). In: http://ooe.kpoe.at/. 2011.Dinböck, Alexander: Gustl Moser (1896-1986); ab Oktober 2011 online verfügbar auf http://ooe.kpoe.at/news/article.php/20060223091219777 (August Moser: * 1896 in Lichtenegg bei Wels, dann Steyr, dort u.a. Stadtrat, † 1986)1)
-
Dinböck, Alexander: Oktavian Baumgartner (1895-1964).- Biografische Notizen über den kommunistischen Vizebürgermeister von Ried im Innkreis im Jahr 1945. In: Geschichtsschreibung als herrschaftskritische Aufgabe. Beiträge zur ArbeiterInnenbewegung, Justizgeschichte und österreichischen Geschichte im 20. Jahrhundert, Festschrift für Hans Hautmann . 2013.Dinböck, Alexander: Oktavian Baumgartner (1895-1964).- Biografische Notizen über den kommunistischen Vizebürgermeister von Ried im Innkreis im Jahr 1945; in: Geschichtsschreibung als herrschaftskritische Aufgabe. Beiträge zur ArbeiterInnenbewegung, Justizgeschichte und österreichischen Geschichte im 20. Jahrhundert, Festschrift für Hans Hautmann zum 70. Geburtstag. Hrrsg.: Claudia Kuretsidis-Haider u.a.- Innsbruck u.a. 2013, S. 199 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)