-
Erinnerungen an die Roten Falken in der Ersten Republik. Interview mit Trude und Theodor Grill. In: Lernort Kinderfreunde. 1998.Erinnerungen an die Roten Falken in der Ersten Republik. Interview mit Trude und Theodor Grill; in: Lernort Kinderfreunde. Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Bernd Dobesberger, Gernot Rammer, Konstanze Wetzel.- Opladen 1998, S. 204-2061)
-
Andree, Dagmar - Bernd Dobesberger: Ein linker Kompass für die Sozialdemokratie. Die oberösterreichischen SPÖ-Mitglieder Dagmar Andree und Bernd Dobesberger sind aktiv in der “Initiative Kompass” und haben die Partei noch nicht aufgegeben. Sie wollen sichtbar machen, dass es auch eine „andere“ Sozialdemokratie gibt. In: Mosaik-Blog. 2015.Andree, Dagmar - Bernd Dobesberger: Ein linker Kompass für die Sozialdemokratie. Die oberösterreichischen SPÖ-Mitglieder Dagmar Andree und Bernd Dobesberger sind aktiv in der “Initiative Kompass” und haben die Partei noch nicht aufgegeben. Sie wollen sichtbar machen, dass es auch eine „andere“ Sozialdemokratie gibt. Gemeinsam mit anderen AktivistInnen arbeiten die beiden daran, dass Werte wie Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität wieder tragende Säulen für die Sozialdemokratie werden; ab 20.8.2015 online im Mosaik-Blog auf https://mosaik-blog.at/ein-linken-kompass-fuer-die-sozialdemokratie/ - auch zur Situation in OÖ - "Vorbereitungsdiskussionen für einen ersten Kompass-Kongress am 2. Oktober 2015 in Linz" seien im Gange1)
-
Braun, Karl-Heinz - Bernd Dobesberger - Manfred Forster - Konstanze Wetzel: Das soziale und pädagogische Selbstverständnis der Oberösterreichischen Kinderfreunde im Spiegel der Mitglieder-Befragungen. In: Lernort Kinderfreunde. 1998.Braun, Karl-Heinz - Bernd Dobesberger - Manfred Forster - Konstanze Wetzel: Das soziale und pädagogische Selbstverständnis der Oberösterreichischen Kinderfreunde im Spiegel der Mitglieder-Befragungen; in: Lernort Kinderfreunde. Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Bernd Dobesberger, Gernot Rammer, Konstanze Wetzel.- Opladen 1998, S. 331-4201)
-
Dobesberger, Bernd: Das Linzer Schulwesen 1876-1918. 1990.Dobesberger, Bernd: Das Linzer Schulwesen 1876-1918.- Linz: Univ., Proseminararbeit 1990, 19; Exemplar im Archiv der Stadt Linz1)
-
Dobesberger, Bernd: Geschichte der Oberösterreichischen Kinderfreunde. In: Lernort Kinderfreunde. 1998.Dobesberger, Bernd: Geschichte der Oberösterreichischen Kinderfreunde; in: Lernort Kinderfreunde. Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Bernd Dobesberger, Gernot Rammer, Konstanze Wetzel.- Opladen 1998, S. 79-1751)
-
Dobesberger, Edith: Bilder zum 12. Februar 1934. In: Lernort Kinderfreunde. 1998.Dobesberger, Edith: Bilder zum 12. Februar 1934; in: Lernort Kinderfreunde. Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Bernd Dobesberger, Gernot Rammer, Konstanze Wetzel.- Opladen 1998, S. 207-2091)
-
Forster, Manfred: Die Organisationsstruktur der Oberösterreichischen Kinderfreunde. In: Lernort Kinderfreunde. 1998.Forster, Manfred: Die Organisationsstruktur der Oberösterreichischen Kinderfreunde; in: Lernort Kinderfreunde. Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Bernd Dobesberger, Gernot Rammer, Konstanze Wetzel.- Opladen 1998, S. 245-2571)
-
Forster, Manfred: Praxisberichte aus den Ortsgruppen. In: Lernort Kinderfreunde. 1998.Forster, Manfred (Red.): Praxisberichte aus den Ortsgruppen; in: Lernort Kinderfreunde. Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Bernd Dobesberger, Gernot Rammer, Konstanze Wetzel.- Opladen 1998, S. 267-328; speziell zu Schärding, Linz, Lenzing, Gunskirchen, Enns, Reichraming, Ottensheim, Klaffer am Hochficht, Ebensee, St. Georgen an der Gusen, Unterweitersdorf, Wels, Ohlsdorf, Steyr, Timelkam, Wartberg an der Krems1)
-
Leeb, Günther: Ein kritischer Blick auf die Situation der Roten Falken Oberösterreich;. In: Lernort Kinderfreunde. 1998.Leeb, Günther: Ein kritischer Blick auf die Situation der Roten Falken Oberösterreich; in: Lernort Kinderfreunde. Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Bernd Dobesberger, Gernot Rammer, Konstanze Wetzel.- Opladen 1998, S. 259-2661)
-
Rammer, Gernot: Kinderfreundearbeit außerhalb der Ortsgruppen. In: Lernort Kinderfreunde. 1998.Rammer, Gernot: Kinderfreundearbeit außerhalb der Ortsgruppen; in: Lernort Kinderfreunde. Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Bernd Dobesberger, Gernot Rammer, Konstanze Wetzel.- Opladen 1998, S. 225-2441)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)