-
Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt. 2012.Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt 78, Juni 2012, 49 S.; darin u.a. Walter Dobner: "Bürde und Privileg". Zu neuen Bruckner-Einspielungen auf DVD und CD, S. 22-23; Aufführungsmeldungen bis Mai 2012, 25-481)
-
Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt. 2012.Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt 79, Dezember 2012, 40 S.; darin u.a. Walter Dobner: Im und nahe dem Ziel. Zu neuen Bruckner-Einspielungen, 22-25; Aufführungsmeldungen bis Oktober 2012, 26-391)
-
Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt. 2013.Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt 81, Dezember 2013, 48 S.; darin u.a. Walter Dobner: Urfassungen, Wiederveröffentlichungen und auch Neues, Bruckner-Einspielungen, 29-32; Aufführungsmeldungen bis Oktober 2013, 34-481)
-
Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte. Mitteilungsblatt. 2005.Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte. Mitteilungsblatt Nr. 65, Nov. 2005, 52 S.; darin u.a. Constantin Floros: "Meine einzigen Freunde sind meine Symphonien". Anton Bruckner in neuer Sicht, 6-13; Benjamin Korstvedt: The 1888 Version of Bruckner's Fourth Symphony. On the Occasion of its first publication in the Bruckner Gesamtausgabe, 4-21; Franz Zamazal: Bruckner und der Linzer Neue Dom, 21-22; Walter Dobner: Bruckner als Maßstab. Zum Tod von Carlo Maria Giulini, 24-25; Rainer Boss: Bruckner-Tagung St. Florian 2005. "Der junge Bruckner", St. Florian, 15. bis 18. September 2005, 29-34; Walter Dobner: Frohe Dokumente. CD-Editionen mit Karajan und Haitink, 39-40; Aufführungsmeldungen, 41-50; (Bruckner Anton - Komponist und Organist (* 1824 Ansfelden - gest. 1896 Wien, begraben in der Stiftskirche St. Florian)1)
-
Cornelis van Zwol - Alexander Rausch - Rainer Boss - Franz Zamazal - Walter Dobner: Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt. 2011.Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt 77, Dezember 2011, 45 S.; darin u.a. Cornelis van Zwol: Bruckners 9. Symphonie - Finale und kein Ende, 5-6; Alexander Rausch: Eröffnung der Brucknerstiege im Alten Dom zu Linz, 7-8; Rainer Boss: Bruckner-Fest&Tagung Ebrach 2011, 9-16; Franz Zamazal: Eine Woche für Bruckner in St. Florian, 17; ds.: Anmerkungen zum Brucknerfest 2011, 19-21; Walter Dobner: Salzburger Festspielvergangenheit, jugendliches Göteborg, 25-28 (Bruckner-CD-Einspielungen); Aufführungsmeldungen, 29-441)
-
Dobner, Walter: "Ein singuläres Genie". Über Nikolaus Harnoncourt und Bruckner. In: Internationale Bruckner-Gesellschaft; Studien & Berichte, Mitteilungsblatt. 2016.Dobner, Walter: "Ein singuläres Genie". Über Nikolaus Harnoncourt und Bruckner; in: Internationale Bruckner-Gesellschaft; Studien & Berichte, Mitteilungsblatt 86, Juni 2016, S. 29-30, betrifft neben Bruckner hier also auch den zuletzt in St. Georgen im Attergau wohnenden Harnoncourt1)
-
Dobner, Walter: Barenboim mit allen "neun", Abbado mit der "Ersten". In: Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt. 2012.Dobner, Walter: Barenboim mit allen "neun", Abbado mit der "Ersten"; in: Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt 79, Dezember 2012, S. 10-12; betrifft Symphonien von Anton Bruckner1)
-
Dobner, Walter: Ein großer Diener. Bernard Haitink zum 90. Geburtstag. In: Internationale Bruckner-Gesellschaft; Studien & Berichte, Mitteilungsblatt. 2019.Dobner, Walter: Ein großer Diener. Bernard Haitink zum 90. Geburtstag; in: Internationale Bruckner-Gesellschaft; Studien & Berichte, Mitteilungsblatt 92, Juni 2019, S. 24-25, auch zu seinen Bruckner-Dirigaten1)
-
Dobner, Walter: Große italienische Reminiszenzen. Neues und wieder Aufgelegtes von Giuliani und Abbado. In: Internationale Bruckner-Gesellschaft; Studien & Berichte, Mitteilungsblatt. 2014.Dobner, Walter: Große italienische Reminiszenzen. Neues und wieder Aufgelegtes von Giuliani und Abbado; in: Internationale Bruckner-Gesellschaft; Studien & Berichte, Mitteilungsblatt 83, Dezember 2014, S. 32-36; Bruckner-Einspielungen1)
-
Dobner, Walter: Leuchtend klar und packend aggressiv. Karajans Ringen um Bruckners Achte ... In: Internationale Bruckner Gesellschaft. Mitteilungsblatt. 1989.Dobner, Walter: Leuchtend klar und packend aggressiv. Karajans Ringen um Bruckners "Achte" .. Internationale Bruckner Gesellschaft. Mitteilungsblatt (Wien 1989), Nr. 33, S. 18-211)
-
Dobner, Walter: Nicht mit Schlagworten beizukommen. Der Bruckner-Interpret Eugen Jochum. In: Internationale Bruckner Gesellschaft. Mitteilungsblatt. 1987.Dobner, Walter: Nicht mit Schlagworten beizukommen. Der Bruckner-Interpret Eugen Jochum. Internationale Bruckner Gesellschaft. Mitteilungsblatt (Wien 1987), Nr. 29, S. 5-131)
-
Dobner, Walter: Philharmonische Reminiszenzen. Zum Bruckner-Symphonien-Zyklus der Wiener Philharmoniker auf CD. In: Internationale Bruckner-Gesellschaft; Studien & Berichte, Mitteilungsblatt. 2015.Dobner, Walter: Philharmonische Reminiszenzen. Zum Bruckner-Symphonien-Zyklus der Wiener Philharmoniker auf CD; in: Internationale Bruckner-Gesellschaft; Studien & Berichte, Mitteilungsblatt 84, Juni 2015, S. 20-231)
-
Dobner, Walter: Unerreichte Sechste und ein rätselhafter Kanon. In: Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt. 2013.Dobner, Walter: Unerreichte Sechste und ein rätselhafter Kanon; in: Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt 80, Juni 2013, S. 16-18; betrifft Wwrke von Anton Bruckner1)
-
Dobner, Walter: Von gestern und heute. Nachklänge zum Bruckner-Jahr. In: Niederösterreichische Kulturberichte. 1997.Dobner, Walter: Von gestern und heute. Nachklänge zum Bruckner-Jahr. NÖ. Kulturberichte (Wien 1997), 2, S. 19-201)
-
Dobner, Walter: Wiederveröffentlicht und komplettiert. Zu neuen Bruckner-Einspielungen. In: Internationale Bruckner-Gesellschaft; Studien & Berichte, Mitteilungsblatt. 2014.Dobner, Walter: Wiederveröffentlicht und komplettiert. Zu neuen Bruckner-Einspielungen; in: Internationale Bruckner-Gesellschaft; Studien & Berichte, Mitteilungsblatt 82, Juni 2014, S. 21-251)
-
Dobner, Walter: Zufall oder gezielte Apokalypse? Bruckner-Legenden und -Novitäten. In: Internationale Bruckner Gesellschaft. Studien und Berichte. Mitteilungsblatt. 1999.Dobner, Walter: Zufall oder gezielte Apokalypse? Bruckner-Legenden und -Novitäten. Internationale Bruckner Gesellschaft. Studien und Berichte. Mitteilungsblatt (1999), Nr. 53, S. 17-201)
-
Erich Wolfgang Partsch - Rainer Boss - Walter Dobner: Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt. 2011.Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt 76, Juni 2011, 52 S.; darin u.a. Erich Wolfgang Partsch: Das erste Bruckner-Festkonzert (Linz 1886), 5-11; Rainer Boss - Erich Wolfgang Partsch: Bruckner und Techno??? Einige Gedanken zur Verarbeitung von Brucknerschen Strukturen in Kompositionen von Pierre Henry und Wolfgang Voigt, 12-22; Walter Dobner: Historisches, Bewährtes, neue Anläufe, 27-31; Aufführungsmeldungen, 31-511)
-
Horton, Julian - Boris Mukosey - Erich Wolfgang Partsch - Walter Dobner: Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt. In: Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt. 2006.Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt 66, Juni 2006, 40 S.; darin Julian Horton: Bruckner's Symphonies and Musical Scholarship in Ireland, 6-11; Boris Mukosey: Bruckner in Moskau, 15; Anton Bruckner in Klosterneuburg, 16; Erich Wolfgang Partsch: Ein "Bruckner-Tag" in Mannheim, 17; Walter Dobner: "Mein Urlaub ist das Adagio von Bruckners Achter" - Zubin Mehta zum 70. Geburtstag, 19-21; Aufführungsmeldungen, 24-381)
-
Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt. 2010.Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt 74, Juni 2010, 56 S.; darin u.a. Veronika Bakicová: Anton Bruckner and Slovakia. Bruckner's music in dramaturgy of Slovak concert life, S. 5-22; Franz Zamazal: Große Vielfalt des Brucknerfests 2009, 25-27; Alexander Rausch: Bruckner-Tagung "Anton Bruckners Messen", 29. bis 30. April 2010, Wien, 29-30; Walter Dobner: Wiederentdeckungen und neue Anläufe. Neues zur Bruckner-Diskographie, 31-34; Aufführungsmeldungen, 35-551)
-
Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt. 2010.Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt 75, Dezember 2010, 44 S.; darin u.a. Elisabeth Maier: Bruckners letzte Vorlesung an der Wiener Universität, 6-14; Masaaki Kitamura: Gesellschaft der Freunde Anton Bruckners in Japan, 15-17; Franz Zamazal: Linz gedenkt Bruckners, 19; ds.: Bruckner-Tage in St. Florian, 20-21; ds.: Bemühungen Bruckner in Linz zu ergründen, 22-24 (Bericht über Linzer Brucknerfest 2010); Walter Dobner: Überzeugendes Finale, überwältigender Beginn. Zu neuen Bruckner-Enspielungen, 27-30; Aufführungsmeldungen, 30-431)
-
Kanz, Joseph - Jochen Wehner - Matthias Giesen - Franz Zamazal u.a.: Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt. In: Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt. 2008.Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt 71, Dezember 2008, 44 S.; darin Joseph Kanz: Die dritte Symphonie von Anton Bruckner. Einführung vom Herausgeber der "Endgiltigen Konzertfassung", 6-12; Jochen Wehner: Bruckners fünfte Symphonie in Klausenburg (Cluj-Napoca), 13-14: Matthias Giesen: Brahms und Bruckner, 17 (Bericht über Symposion in St. Florian); Franz Zamazal: Linz gedenkt Bruckners, 18; ds.: Das 35. Brucknerfest Linz, 18-20; Angela Pachovsky: Bruckner-Symposion Linz 2008, 21-22; Walter Dobner: Urfassung, Neudeutungen, erste Annäherungen. Neues zur Bruckner-Discographie, 26-29; Aufführungsmeldungen, 30-431)
-
Koch, Herbert: Karrierist und Mystiker. Zum zeitgenössischen Bruckner-Bild. In: Musikwissenschaft. 2006.Koch, Herbert: Karrierist und Mystiker. Zum zeitgenössischen Bruckner-Bild (Musikwissenschaft 11).- Wien 2006, 170 S.; dazu Stellungnahme der "offiziellen" Bruckner-Community von Walter Dobner in: Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt 67, Juni Dezember 2006, S. 33-34 (Buch zuerst 2003 erschienen unter dem Titel "Zurechtgerückt. Revision des neuen Brucknerbildes", nach vernichtenden Kritiken vom Verlag zurück gezogen, 2006 in anderem Verlag erschienen1)
-
Koch, Herbert: Zurechtgerückt. Revision des neuen Brucknerbildes. In: Schriften der Universität Mozarteum Salzburg. 2003.Koch, Herbert: Zurechtgerückt. Revision des neuen Brucknerbildes (Schriften der Universität Mozarteum Salzburg 1).- Salzburg 2003, 188 S. kurz nach Erscheinen aus juristischen Gründen vom Verlag zurückgezogen, dann in geänderter Form unter dem Titel: Karrierist und Mystiker. Zum zeitgenössischen Bruckner-Bild (Musikwissenschaft 11). - Wien u.a. 2006, 170 S.; primär rezeptionsgeschichtlich relevant, vgl. dazu Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte. Mitteilungsblatt Kurznotiz in Nr. 61, Dez. 2003, S. 22 sowie ausführlicher Walter Dobner ebd. Nr. 67, Dez. 2006, S. 33-34; (Bruckner Anton - Komponist und Organist (* 1824 Ansfelden - gest. 1896 Wien, begraben in der Stiftskirche St. Florian))1)
-
Scheder, Franz - Elisabeth Maier - Cornelis van Zwol - Franz Zamazal - Walter Dobner: Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt. In: Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt. 2007.Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt 69, Dezember 2007, 61 S.; darin Franz Scheder: Telegramme an Anton Bruckner in der Österreichischen Nationalbibliothek, 2. Teil: Die Signatur Mus.Hs.28.251, 6-32; Elisabeth Maier: Anton Bruckner und die Österreichische Akademie der Wissenschaften, 33-37; Cornelis van Zwol: Bernard Haitink denkt um - Adé Robert Haas, 38 (niederländische Bruckner-Aufführungen); Franz Zamazal: Rückblick auf das Brucknerfest 2007, 40-41; Walter Dobner: Romantik, Beckenschlag und Lieber Gott. Neues im Konzertsaal und auf CD, 43-46; Aufführungsmeldungen,47-601)
-
Scheder, Franz - Franz Zamazal - Rainer Boss - Walter Dobner: Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt. In: Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt. 2006.Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt 67, Juni Dezember 2006, 49 S.; darin Franz Scheder: Telegramme an Anton Bruckner in der Östereichischen Nationalbibliothek, 1. Teil: Die Signatur Mus.Hs.28252, 5-16; Franz Scheder: August Scharrer und Anton Bruckner, 17-23 (Nürnberger Kapellmeister); Franz Zamazal: Internationales Brucknerfest Linz 2006, 25-28; Rainer Boss: Bruckner-Symposion Linz 2006, 29-32; Walter Dobner: Jochums Bruckner ist dabei. Eine CD-Edition erinnert an das 125jährige Orchesterjubiläum, 37-38 (Berliner Philharmoniker und Bruckner); Aufführungsmeldungen, 39-481)
-
Schmidl, Stefan - Erich Wolfgang Partsch - Paul Hawkshaw - Walter Dobner: Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt. In: Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt. 2008.Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt 70, Juni 2008, 52 S.; darin u.a. Stefan Schmidl - Erich Wolfgang Partsch: Die Geburt Bruckners aus dem Geist der Operette. Über Traditionslinien im "Musikanten Gottes" von Victor Léon und Ernst Decsey, 6-12 (Operette bzw. Volksstück über Bruckners Leben); Erich Wolfgang Partsch: Bruckner-Tagung in Würzburg, 20-21; Paul Hawkshaw: Österreichische Erstaufführung von Bruckners Te deum (Fassung 1883), 22-23; Walter Dobner: "Volle Momente der Stille". Bruckner, Karajan und weitere Dirigentenprominenz, 25-28; Aufführungsmeldungen, 29-511)
-
Zamazal, Franz: Ein Markenzeichen feiert. In: Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt. 2007.Zamazal, Franz: Ein Markenzeichen feiert; in: Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt 68, Juni 2007, S. 20-21 (40 Jahre Bruckner-Orchester Linz); dazu auch ebd. Walter Dobner: Nicht nur neues zum Jubiläum, 25-271)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)