-
Donnenberg, Josef: "In der Finsternis wird alles deutlich"; über Thomas Bernhard;. In: German Studies in India, Indo-German. 1980.Donnenberg, Josef: "In der Finsternis wird alles deutlich"; über Thomas Bernhard; in: German Studies in India, Indo-German, 4, 1980, S. 215-221 (Hrsg.: University of Kerala, Indien)1)
-
Donnenberg, Josef: Thomas Bernhard (und Österreich). Studien zu Werk und Wirkung 1970-1989. In: Salzburger Beiträge 32 = Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik. 1997.Donnenberg, Josef: Thomas Bernhard (und Österreich). Studien zu Werk und Wirkung 1970-1989. - Stuttgart 1997. 149 S. (Salzburger Beiträge 32 = Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik 352)1)
-
Donnenberg, Josef: Zeitkritik bei Thomas Bernhard. In: Institut für Österreichkunde (Hrsg.): Zeit- und Gesellschaftskritik in der österreichischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts (Schriften des Institutes für Österreichkunde).. 1973.Donnenberg, Josef: Zeitkritik bei Thomas Bernhard; in: Institut für Österreichkunde (Hrsg.): Zeit- und Gesellschaftskritik in der österreichischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts (Schriften des Institutes für Österreichkunde).- Wien 1973, S. 115-1431)
-
Donnenberg, Josef,: Gehirnfähigkeit der Unfähigkeit der Natur [im Inhaltsverzeichnis fehlender Titelzusatz: zu Sprache, Struktur u. Thematik von. Thomas Bernhards Roman "Verstörung"]. In: Weiss, Gerlinde - Klaus Zelewitz (Hrsg.): Peripherie u. Zentrum. Studien zur österreichischen Literatur. [Festschrift für Adalbert Schmidt].. 1971.Donnenberg, Josef,: Gehirnfähigkeit der Unfähigkeit der Natur [im Inhaltsverzeichnis fehlender Titelzusatz: zu Sprache, Struktur u. Thematik von. Thomas Bernhards Roman "Verstörung"]; in Weiss, Gerlinde - Klaus Zelewitz (Hrsg.): Peripherie u. Zentrum. Studien zur österreichischen Literatur. [Festschrift für Adalbert Schmidt].-Salzburg u.a. 1971, S. 13-411)
-
Donnenberg, Josef:: Eine Kindergeschichte von Thomas Bernhard. In: Donnenberg, Josef: Thomas Bernhard (und Österreich). Studien zu Werk und Wirkung 1970-1989 (Salzburger Beiträge 32) (= Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik 352).. 1997.Donnenberg, Josef: Eine Kindergeschichte von Thomas Bernhard; in: Donnenberg, Josef: Thomas Bernhard (und Österreich). Studien zu Werk und Wirkung 1970-1989 (Salzburger Beiträge 32) (= Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik 352).- Stuttgart 1997, S. 91 ff.1)
-
Donnenberg, Josef:: Gehirnfähigkeit der Unfähigkeit der Natur. In: Donnenberg, Josef: Thomas Bernhard (und Österreich). Studien zu Werk und Wirkung 1970-1989 (Salzburger Beiträge 32) (= Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik 352).. 1997.Donnenberg, Josef: Gehirnfähigkeit der Unfähigkeit der Natur; in: Donnenberg, Josef: Thomas Bernhard (und Österreich). Studien zu Werk und Wirkung 1970-1989 (Salzburger Beiträge 32) (= Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik 352).- Stuttgart 1997, S. 25 ff.1)
-
Donnenberg, Josef:: Thomas Bernhard - Der Künstler als Kritiker oder "Weltverbessern ist ein Wahnsinn". In: Zeitgeschichte. 1988.Donnenberg, Josef: Thomas Bernhard - Der Künstler als Kritiker oder "Weltverbessern ist ein Wahnsinn"; in: Zeitgeschichte 16, 1988, H. 2, S. 59-76; Wiederabdruck unter selbem Titel in: Donnenberg, Josef: Thomas Bernhard (und Österreich). Studien zu Werk und Wirkung 1970-1989 (Salzburger Beiträge 32) (= Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik 352).- Stuttgart 1997, S. 121 ff. (Sammelband, in dem andere Aufsätze mutmaßlich unter geänderten Titeln wiederabgedruckt sind)1)
-
Donnenberg, Josef:: Thomas Bernhard in Österreich;. In: Österreich in Geschichte und Literatur. 1970.Donnenberg, Josef: Thomas Bernhard in Österreich; in: Österreich in Geschichte und Literatur 14, 1970, H. 5, S. 237-2511)
-
Donnenberg, Josef:: Thomas Bernhard und Österreich;. In: Donnenberg, Josef: Thomas Bernhard (und Österreich). Studien zu Werk und Wirkung 1970-1989 (Salzburger Beiträge 32) (= Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik 352).. 1997.Donnenberg, Josef: Thomas Bernhard und Österreich; in: Donnenberg, Josef: Thomas Bernhard (und Österreich). Studien zu Werk und Wirkung 1970-1989 (Salzburger Beiträge 32) (= Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik 352).- Stuttgart 1997, S. 3 ff.1)
-
Donnenberg, Josef:: Thomas Bernhards Zeitkritik und Österreich. In: Pittertschatscher, Alfred - Johann Lachinger (Hrsg.): Literarisches Kolloquium Linz 1984 Thomas Bernhard (Schriftenreihe Literarisches Kolloquium Linz 1).-. 1985.Donnenberg, Josef: Thomas Bernhards Zeitkritik und Österreich; in: Pittertschatscher, Alfred - Johann Lachinger (Hrsg.): Literarisches Kolloquium Linz 1984 Thomas Bernhard (Schriftenreihe Literarisches Kolloquium Linz 1).- Linz 1985.S. 42-63; Neuafulage in: Lachinger, Johann (Hrsg.): Literarisches Kolloquium Thomas Bernhard, Materialien.- Weitra 1995, S. 53 ff.1)
-
Donnenberg, Josef:: War Thomas Bernhards Lyrik eine Sackgasse?. In: Donnenberg, Josef: Thomas Bernhard (und Österreich). Studien zu Werk und Wirkung 1970-1989 (Salzburger Beiträge 32) (= Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik 352).. 1997.Donnenberg, Josef: War Thomas Bernhards Lyrik eine Sackgasse?; in: Donnenberg, Josef: Thomas Bernhard (und Österreich). Studien zu Werk und Wirkung 1970-1989 (Salzburger Beiträge 32) (= Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik 352).- Stuttgart 1997, S. 97 ff.1)
-
Donnenberg, Josef:: War Thomas Bernhards Lyrik eine Sackgasse?;. In: Bartsch, Kurt - Dietmar Goltschnigg - Gerhard Melzer (Hrsg.): In Sachen Thomas Bernhard. 1983.Donnenberg, Josef: War Thomas Bernhards Lyrik eine Sackgasse?; in: Bartsch, Kurt - Dietmar Goltschnigg - Gerhard Melzer (Hrsg.): In Sachen Thomas Bernhard.- Königstein/Ts.1983, S. 9 ff.1)
-
Donnenberg, Josef:: Zeitkritik bei Thomas Bernhard;. In: Donnenberg, Josef: Thomas Bernhard (und Österreich). Studien zu Werk und Wirkung 1970-1989 (Salzburger Beiträge 32) (= Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik 352).. 1997.Donnenberg, Josef: Zeitkritik bei Thomas Bernhard; in: Donnenberg, Josef: Thomas Bernhard (und Österreich). Studien zu Werk und Wirkung 1970-1989 (Salzburger Beiträge 32) (= Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik 352).- Stuttgart 1997, S. 56 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)