-
Karl Dopf - 80 Jahre alt. In: Rieder Volkszeitung. 1963.Karl Dopf - 80 Jahre alt. Rieder Volkszeitung 1963 Nr. 44. - Salzkammergut-Zeitung 1963 Nr. 43. Schriftsteller. Heimatforscher.1)
-
Karl Dopf gestorben. In: Rieder Volkszeitung. 1968.Karl Dopf gestorben. Rieder Volkszeitung Jg. 78 (1968), Nr. 48. - Welser Zeitung Jg. 72 (1968), Nr. 471)
-
Brandstetter, Hans: Karl Dopf - ein Fünfundachtziger. In: Die Heimat. 1967.Brandstetter, Hans: Karl Dopf - ein Fünfundachtziger. Die Heimat. 1967, Nr. 94 Schriftsteller u. Heimatkundler, Fallholz, Gem. Desselbrunn1)
-
Dopf, Karl: Anton Hinterberger, einst Wundarzt in Desselbrunn. In: Die Heimat. 1962.Dopf, Karl: Anton Hinterberger, einst Wundarzt in Desselbrunn. Die Heimat Nr. 32 (August 1962). Geb. 1788 in Aschach an der Donau, gest. 1865 zu Windern. Begraben in Desselbrunn.1)
-
Dopf, Karl: Die Papierindustrie Oberösterreichs. Ein Streifzug durch ihre historische und wirtschaftliche Entwicklung. In: Oberösterreichische Landschaft, Volk, Kultur, Sport. 1952.Dopf, Karl: Die Papierindustrie Oberösterreichs. Ein Streifzug durch ihre historische und wirtschaftliche Entwicklung. Oberösterreichische Landschaft, Volk, Kultur, Sport Jg. 2 (1952) H. 3/4 S. 64-651)
-
Dopf, Karl: Ein uralter Herrensitz: Schloß Windern. In: Die Heimat. 1961.Dopf, Karl: Ein uralter Herrensitz: Schloß Windern. Die Heimat Nr. 21 (September 1961). - Welser Zeitung 1962 Nr. 47.1)
-
Dopf, Karl: Frühe oberösterreichische Mundartdichter. In: Die Heimat. 1960.Dopf, Karl: Frühe oberösterreichische Mundartdichter. Die Heimat Nr. 8 (August 1960). Betrifft Maurus Lindemayr (1723-1783), Sebastian Heydecker (1788-1850), Johann Bapt. Salfinger (1818-1858) und Anton Schönberger (1830-1871).1)
-
Dopf, Karl: Heimatkundlicher Streifzug in der Umgebung von Desselbrunn. In: Die Heimat. 1963.Dopf, Karl: Heimatkundlicher Streifzug in der Umgebung von Desselbrunn. Die Heimat Nr. 44/45, 46/47 (Aug./Sept., Okt./Nov. 1963).1)
-
Dopf, Karl: Zur Geschichte meines Heimatdorfes. In: Die Heimat. 1967.Dopf, Karl: Zur Geschichte meines Heimatdorfes. Die Heimat. 1967, Nr. 94, 95. Betrifft Fallholz, Gem. Desselbrunn i. Hausruckviertel1)
-
Schauer, Johann: Die Rolle der Religion im Leben eines Arbeiters (Einzelfallstudie am Nachlaß Karl Dopf [1883 Fallholz - 1968 Desselbrunn]). 1975.Schauer, Johann: Die Rolle der Religion im Leben eines Arbeiters (Einzelfallstudie am Nachlaß Karl Dopf [1883 Fallholz - 1968 Desselbrunn]). - Diplomarb. Hochschule Linz 1975. 91 Bl. [maschinschr.]1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)