-
Im Gedenken; Hofrat KonsR P. Theoderich Doppler OSB. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Im Gedenken; Hofrat KonsR P. Theoderich Doppler OSB; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 2, S. 4, u.a. Ex-Direktor der Lambacher Stiftshandelsschule und Stiftsökonom1)
-
Doppler, Theoderich: Benediktinerstift Lambach. In: Kunstbroschüren-Reihe. 1999.Doppler, Theoderich: Benediktinerstift Lambach. Fotos: Michael Oberer u. a. - Ried i. I. 1999. 26 S. (Kunstbroschüren-Reihe)1)
-
Doppler, Theoderich: Das Lambacher Stiftstheater (P. Maurus Lindemayr, 1723-1783). Theater in Österreich. In: Notring-Jahrbuch. 1964.Doppler, Theoderich: Das Lambacher Stiftstheater (P. Maurus Lindemayr, 1723-1783). Theater in Österreich. Notring-Jahrbuch 1965 (Wien 1964) S. 67-68.1)
-
Doppler, Theoderich: Die fünf Pfarren des Stiftes Lambach. In: St.-Adalbero-Kalender. 1978.Doppler, Theoderich: Die fünf Pfarren des Stiftes Lambach. St.-Adalbero-Kalender 1979 (Linz 1978) S. 45-481)
-
Doppler, Theoderich: Die Pfarre Aichkirchen. In: St.-Adalbero-Kalender. 1978.Doppler, Theoderich: Die Pfarre Aichkirchen. St.-Adalbero-Kalender 1979 (Linz 1978) S. 49-541)
-
Doppler, Theoderich: Die Pfarre Bachmanning. In: St.-Adalbero-Kalender. 1979.Doppler, Theoderich: Die Pfarre Bachmanning. St.-Adalbero-Kalender 1980 (Linz 1979) S. 47-531)
-
Doppler, Theoderich: Die Wandmalereien des 11. Jahrhunderts im ehemaligen Westchor der Klosterkirche in Lambach. In: Der Fremdenverkehr. 1967.Doppler, Theoderich: Die Wandmalereien des 11. Jahrhunderts im ehemaligen Westchor der Klosterkirche in Lambach. Der Fremdenverkehr. Jg. 40 (Wien 1967), Nr. 11. S. 40-441)
-
Doppler, Theoderich: P. Maurus Lindemayr OSB (1723-1783). Begründer d. oö. Mundartdichtung. In: St. Adalbero Kalender. 1982.Doppler, Theoderich: P. Maurus Lindemayr OSB (1723-1783). Begründer d. oö. Mundartdichtung. St. Adalbero Kalender 1983 (Linz 1982) S. 49-551)
-
Schaffran, Emmerich: Stifte in Österreich. 1962.Schaffran, Emmerich: Stifte in Österreich. Bearbeitet nach einem Manuskript von Emmerich Schaffran. Mit Originalbeiträgen von Theoderich Doppler, Leopold Grill, Josef Maria Köll, Hans Lentze und Fritz Steinegger sowie Otto Wutzel. Linz 1962. 264 S., 8 Bl. Abbildungen. (Reise-ABC.) Behandelt auch die Oberösterreichischen Stifte.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)