-
Kulturmedaille des Landes Oberösterreich verliehen an OSR Franz Sonntag, Kons. Herbert Brandstetter und Dr. Johann Dorner. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2008.Kulturmedaille des Landes Oberösterreich verliehen an OSR Franz Sonntag, Kons. Herbert Brandstetter und Dr. Johann Dorner; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 23, 2008, S. 1 ff.1)
-
Sechshundert Jahre Rentamt Burghausen. In: Burghauser Geschichtsblätter. 1992.Sechshundert Jahre Rentamt Burghausen. Alois Buchleitner, Johann Dorner u. a.- Burghausen 1992. 318 S. (Burghauser Geschichtsblätter F. 47) Darin Innviertler Belange1)
-
Dorner, Johann: Als die Bewohner des Marktes Uttendorf in der Gegenreformation einstimmig auf die kelchkommunikation verzichteten. Ergänzung zum Beitrag von Johann Dorner im Bundwerk Nr. 26 (2011): Die "Christliche Visitation" in der Stadt Braunau im September 1570. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2016.Dorner, Johann: Als die Bewohner des Marktes Uttendorf in der Gegenreformation einstimmig auf die Kelchkommunikation verzichteten. Ergänzung zum Beitrag von Johann Dorner im Bundwerk Nr. 26 (2011): Die "Christliche Visitation" in der Stadt Braunau im September 1570; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 31, 2016, S. 13-15; heute Gem. Helpfau-Uttendorf1)
-
Dorner, Johann: Bartholomäus Unseld (gestorben am 3. September 1583), Dechant von Mattighofen und Kirchherr zu Burghausen zur Zeit der Gegenreformation. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2009.Dorner, Johann: Bartholomäus Unseld (gestorben am 3. September 1583), Dechant von Mattighofen und Kirchherr zu Burghausen zur Zeit der Gegenreformation; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 24, 2009, S. 25-271)
-
Dorner, Johann: Der Bauernaufstand im Gericht Wildshut im Jahr 1596. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2004.Dorner, Johann: Der Bauernaufstand im Gericht Wildshut im Jahr 1596; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 19, 2004, S. 46-47 Betrifft v.a. Ostermiething und Schloss Wildshut1)
-
Dorner, Johann: Der Braunauer Hexenbubenprozeß vom Jahr 1699/1700. In: Burghauser Geschichtsblätter. 1992.Dorner, Johann: Der Braunauer Hexenbubenprozeß vom Jahr 1699/1700. In: Sechshundert Jahre Rentamt Burghausen (Burghausen 1992), S. 142-148 (Burghauser Geschichtsblätter F. 47)1)
-
Dorner, Johann: Der Braunauer Hexenbubenprozess der Jahre 1699-1700. Ein Beispiel eines Hexenprozesses im Rentamt Burghausen. In: Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2000.Dorner, Johann: Der Braunauer Hexenbubenprozess der Jahre 1699-1700. Ein Beispiel eines Hexenprozesses im Rentamt Burghausen. Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Bd. 3 (Ried i. I. 2000), S. 28-331)
-
Dorner, Johann: Der Burghausener Stadtrichter Leonhard Becker von Otterfing, Feldkirchen b. M. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2001.Dorner, Johann: Der Burghausener Stadtrichter Leonhard Becker von Otterfing, Feldkirchen b. M.; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 16, 2001, S. 4-7 Betrifft Edelsitz in Gem. Feldkirchen bei Mattighofen1)
-
Dorner, Johann: Der Erbauer der Burghauser Burg - Ulrich Pesnitzer - liegt in Aspach begraben. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2004.Dorner, Johann: Der Erbauer der Burghauser Burg - Ulrich Pesnitzer - liegt in Aspach begraben; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 19, 2004, S. 25-27 Ehepaar Ulrich und Barbara Pesnitzer: gest. an der Pest 1521, Grab mit Grabstein in Aspach1)
-
Dorner, Johann: Der Gegenreformator Jerzislaus von Zitzewitz, Pfleger und Kastner zu Ried, geboren in Pommern - begraben in Burghausen. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 11, 2008. 2008.Dorner, Johann: Der Gegenreformator Jerzislaus von Zitzewitz, Pfleger und Kastner zu Ried, geboren in Pommern - begraben in Burghausen; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 11, 2008, S. 9-17; als bayerischer Beamter ab 1571 in Ried im Innkreis1)
-
Dorner, Johann: Der Streit ums Salz zwischen Braunau und Burghausen. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 1999.Dorner, Johann: Der Streit ums Salz zwischen Braunau und Burghausen. Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 14 (Ried i. I. 1999), S. 13-171)
-
Dorner, Johann: Die Inschriften der Stadt Burghausen vor dem Jahre 1805. In: Burghauser Geschichtsblätter. 1981-1982.Dorner, Johann: Die Inschriften der Stadt Burghausen vor dem Jahre 1805. T. 1: Die Inschriften des Stadtgebietes ohne Stadtteil Raitenhaslach (1981); T. 2: Die Inschriften des Stadtteils Raitenhaslach (1982). - Burghausen 1981-1982 (Burghauser Geschichtsblätter F. 37. 38) Darin oö. Belange1)
-
Dorner, Johann: Die Konrad-Zerndle-Orgel von 1627/1628 in der Wallfahrtskirche Hart bei Pischelsdorf. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2010.Dorner, Johann: Die Konrad-Zerndle-Orgel von 1627/1628 in der Wallfahrtskirche Hart bei Pischelsdorf; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises 25, 2010, S. 15-17; Gem. Pischelsdorf am Engelbach1)
-
Dorner, Johann: Die Kurfürstin Adelaide von Bayern und die Amme aus Ach. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2014.Dorner, Johann: Die Kurfürstin Adelaide von Bayern und die Amme aus Ach; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 29, 2014, S. 23-26: betrifft Maria Christina Schmalzgrueber aus Ach (heute Gem. Hochburg-Ach) ab 1660 als Saugamme1)
-
Dorner, Johann: Die Pfarrgemeinde Eggelsberg im Innviertel ist - einige Jahre vor der Reformation - unzufrieden mit ihren Seelsorgern. In: Burghauser Geschichtsblätter 54), Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2006.Dorner, Johann: Burghauser Urkundenbuch 1025-1503 (Burghauser Geschichtsblätter 54). 3 Bände.- Burghausen 2006, 1309 S.; auch als CD-ROM-Ausgabe (zur Relevanz für das heutige Innviertel vgl. etwa Rezension von Eva Gilch in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 22, 2007, S. 17)1)
-
Dorner, Johann: Die Pfarrgemeinde Eggelsberg im Innviertel ist - einige Jahre vor der Reformation - unzufrieden mit ihren Seelsorgern. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2007.Dorner, Johann: Die Pfarrgemeinde Eggelsberg im Innviertel ist - einige Jahre vor der Reformation - unzufrieden mit ihren Seelsorgern; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 22, 2007, S. 10-16; Klagen von Zechpröpsten und Pfarrmennig-Mitgliedern 1515 bei der Regierungskanzlei in Burghausen1)
-
Dorner, Johann: Die Pfarrkirche Pischelsdorf gewährte im Jahr 1666 der Stadt Burghausen ein Darlehen. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2008.Dorner, Johann: Die Pfarrkirche Pischelsdorf gewährte im Jahr 1666 der Stadt Burghausen ein Darlehen; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 23, 2008, S. 29 ff.1)
-
Dorner, Johann: Die Salzachbrücke zu Burghausen. Bindeglied vom Innviertel zur Regierungsstadt. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 1998.Dorner, Johann: Die Salzachbrücke zu Burghausen. Bindeglied vom Innviertel zur Regierungsstadt. Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 13 (Ried i. I. 1998), S. 4-91)
-
Dorner, Johann: Die Zächenberger/Zahberger in Gilgenberg, Burghausen und Offenwang. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2000.Dorner, Johann: Die Zächenberger/Zahberger in Gilgenberg, Burghausen und Offenwang. Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 15 (Ried i. I. 2000), S. 14-201)
-
Dorner, Johann: Die “Christliche Visitation” im Markt Ried im Jahr 1570. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2011.Dorner, Johann: Die “Christliche Visitation” im Markt Ried im Jahr 1570; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 14, 2011, S. 45-501)
-
Dorner, Johann: Die “Christliche Visitation” in der Stadt Braunau im September 1570. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2011.Dorner, Johann: Die “Christliche Visitation” in der Stadt Braunau im September 1570; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises 26, 2011, S. 13-161)
-
Dorner, Johann: Drei Burghauser lenken als Pröpste in schwierigen Zeiten das Augustiner-Chorherrenstift Ranshofen. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2018.Dorner, Johann: Drei Burghauser lenken als Pröpste in schwierigen Zeiten das Augustiner-Chorherrenstift Ranshofen; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 33, 2018, S. 30-351)
-
Dorner, Johann: Herzogin Hedwig und der Weilhartforst. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2003.Dorner, Johann: Herzogin Hedwig und der Weilhartforst; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 18, 2003, S. 32-34 betrifft v.a. Lieferung von Schweinen und Schafen für die "Landshuter Fürstenhochzeit" 1475 aus dem Weilhart-Bereich1)
-
Dorner, Johann: Martin und Michael Zürn in Burghausen. Nachlese zum Zürnjahr 1979. In: Ars Bavarica. 1982.Dorner, Johann: Martin und Michael Zürn in Burghausen. Nachlese zum Zürnjahr 1979. Ars Bavarica Bd. 25/26 (München 1982) S. 37-40 Anno 16401)
-
Dorner, Johann: Wasser für die Stadt Burghausen aus Oberösterreich. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2006.Dorner, Johann: Wasser für die Stadt Burghausen aus Oberösterreich; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 21, 2006, S. 22-24; betrifft Gem. Hochburg-Ach (Ach war früher Ortsteil von Burghausen, innerhalb des Burghausener Burgfrieds)1)
-
Dorner, Johann: Wenn ein Schiff Wasser schöpft oder: Ein Schiffsunglück auf Salzach und Inn. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2005.Dorner, Johann: Wenn ein Schiff Wasser schöpft oder: Ein Schiffsunglück auf Salzach und Inn; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 20, 2005, S. 14-17 Betrifft Villacher Urkunde von 1390 (auch dortige Weinhändler), Unglück (samt Beschlagnahme der Waren durch herzoglich-bayerische Behörden) "auf der Salczach bei Brawnaw und auf dem Ynn"; Wiederabdruck: Wenn ein Schiff Wasser schöpft. Ein mittelalterliches Schiffsunglück auf Salzach und Inn; in: Neues aus Alt-Villach 43, 2006, S. 43-511)
-
Dorner, Johann bzw. Carl Kaul: Carl Kaul: Meine sechs Monate in der Ostmark. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises bzw. Leobschützer Heimatblatt. 2015.Dorner, Johann bzw. Carl Kaul: Carl Kaul: Meine sechs Monate in der Ostmark; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 30, 2015, S. 129-132; Bericht eines Flüchtlings aus Schlesien, 1.4.1945 in Sankt Pantaleon einquartiert, dort sechs Monate lang (Mithilfe in Landwirtschaft und diversen Betrieben sowie über seine Begegnungen mit US-Soldaten; der eigentliche Autor, Carl Kaul: geb. 1930, später als Uhrmacher in der Nähe von Hamburg wohnhaft, Nachdruck eines Textes aus dem Leobschützer Heimatblatt1)
-
Dorner, Johann:: Die Burghauser Pechlersippe Fundini im Öttinger- und Weilharterforst. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2017.Dorner, Johann: Die Burghauser Pechlersippe Fundini im Öttinger- und Weilharterforst; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 32, 2017, S. 75-78; belieferten mit dort gewocnnenem Pech zum Fass-Abdichten u,a. Bierbrauer in Braunau, Mauerkirchen, Mattighofen1)
-
Kaiser, Ikarus: Die Salzburger Serenadentradition der Mozart-Zeit. Ein Beitrag zur Erinnerung an die Werke vergessener österreichischer Komponisten des 18. Jahrhunderts. In: Querstand 1. Beiträge zu Kunst und Kultur. 2005.Kaiser, Ikarus: Die Salzburger Serenadentradition der Mozart-Zeit. Ein Beitrag zur Erinnerung an die Werke vergessener österreichischer Komponisten des 18. Jahrhunderts; in: Querstand 1. Beiträge zu Kunst und Kultur. Hrsg.: Reinhart von Gutzeit - Leo Dorner bzw. Anton Bruckner Privatuniversität für Musik, Schauspiel und Tanz.- Regensburg 2005, S. 165-176. Betrifft u.a. Johann Georg Scheicher (geb. 1746 Vöcklamarkt, Verbindungen zu Lambach und Kremsmünster)1)
-
Sireisky, Leon - Bernd Euler-Rolle - Gerd Pichler - Reinhard Böllmann - Eva Moser-Seiberl u.a.: Die Orgel der Wallfahrtskirche Hart von 1628. (Festschrift zur Einweihung). 2009.Verein "Förderer der Wallfahrtskirche Hart" (Hrsg.): Die Orgel der Wallfahrtskirche Hart von 1628. (Festschrift zur Einweihung).- Pischelsdorf 2009, 64 S. (Gem. Pischelsdorf am Engelbach); darin Leon Sireisky: Zur Geschichte der Wallfahrts- und Filialkirche Hart, S. 7 f.; Bernd Euler-Rolle - Gerd Pichler: Die Restauration der Orgel - zu den Fragen der Denkmalpflege, 9 ff.; Reinhard Böllmann: Die Wiedererstehung des Harter Orgelwerks von 1628, 19 ff.; Eva Moser-Seiberl - Lukas Moser: Die Restaurierung des Orgelgehäuses von 1628, 35 ff.; Johann Dorner: Der Burghauser Orgelbauer Konrad Zerndl, 43 ff.; Siegfried Adlberger: Klangschätze in Oberösterreich, 51 ff.; Gustav Auzinger: Streifzug durch die Orgelliteratur des 17. Jahrhunderts, 57 ff.; Christiana Baumann: Die Glocken der Wallfahrtskirche Hart, 63 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)