-
Drügh, Heinz: Mimesis/Beschreibung. In: Begemann, Christian - Davide Giuriato (Hrsg.): Stifter-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. 2017.Drügh, Heinz: Mimesis/Beschreibung; in: Begemann, Christian - Davide Giuriato (Hrsg.): Stifter-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung.- Stuttgart 2017, S. 214-217 im Abschnitt "Poetik und Ästhetik" jenes Handbuchs zu Adalbert Stifter; betrifft Art und weise, wie Stifter Dinge und Gegebenheiten beschreibt)1)
-
Drügh, Heinz J.: Ästhetik der Beschreibung, poetische und kulturelle Energie deskriptiver Texte (1700 - 2000). In: Studien und Texte zur Kulturgeschichte der deutschsprachigen Literatur. 2006.Drügh, Heinz J.: Ästhetik der Beschreibung, poetische und kulturelle Energie deskriptiver Texte (1700 - 2000) (Studien und Texte zur Kulturgeschichte der deutschsprachigen Literatur 5).- Tübingen 2006, VIII, 468 S., Druckfassung einer Tübinger Habilitationsschrift von 2004, darin über 100-seitiger Abschnitt III: Adalbert Stifters Ästhetik der Beschreibung (Kapitel: Beschreibung und moderne Erzählkunst, S. 224 ff., Konskription: Seelenbeschreibung - Vermessung männlicher Sozialisationsdramen in Stifters Granit und Mein Leben, S. 228 ff. sowie: Die doppelte Beschreibungsästhetik des Nachsommers - poetische Selbsrreferenz und kulturelle Verhandlungen, S. 261 ff.1)
-
Drügh, Heinz-Joachim: Entblößung, Unterbrechung, Verfremdung. Die Struktur der Apokalypse in Adalbert Stifters Prosa. In: Apokalypse. Der Anfang im Ende. Hrsg.: Maria Moog-Grünewald u.a.. 2003.Drügh, Heinz-Joachim: Entblößung, Unterbrechung, Verfremdung. Die Struktur der Apokalypse in Adalbert Stifters Prosa; in: Apokalypse. Der Anfang im Ende. Hrsg.: Maria Moog-Grünewald u.a. (Neues Forum für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft 16).- Heidelberg 2003, S. 157-179.; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)