-
Drescher-Schneider, Ruth: Erste pollenanalytische Untersuchungen zur Frage der bronzezeitlichen Vegetationsverhältnisse in der Hirschgrube (Dachstein, Oberösterreich). In: Almen im Visier, Dachsteingebirge, Totes Gebirge, Silvretta; Festschrift: 30 Jahre ANISA. Hrsg.: Bernhard Hebert, Franz Mandl (Forschungsberichte der ANISA / ANISA, Verein für Alpine Forschu. 2009.Drescher-Schneider, Ruth: Erste pollenanalytische Untersuchungen zur Frage der bronzezeitlichen Vegetationsverhältnisse in der Hirschgrube (Dachstein, Oberösterreich); in: Almen im Visier, Dachsteingebirge, Totes Gebirge, Silvretta; Festschrift: 30 Jahre ANISA. Hrsg.: Bernhard Hebert, Franz Mandl (Forschungsberichte der ANISA / ANISA, Verein für Alpine Forschung 2).- Haus im Ennstal 2009, S. 7-141)
-
Drescher-Schneider, Ruth: Gletscherstände und bronzezeitliche Almnutzung in den Hohen Tauern und am Dachstein (Österreich). Ergebnisse palynologischer Untersuchungen. In: Archäologie in den Alpen - Alltag und Kult. Hrsg.: Franz Mandl, Harald Stadler (Forschungsberichte der ANISA 3) (Nearchos). 2010.Drescher-Schneider, Ruth: Gletscherstände und bronzezeitliche Almnutzung in den Hohen Tauern und am Dachstein (Österreich). Ergebnisse palynologischer Untersuchungen; in: Archäologie in den Alpen - Alltag und Kult. Hrsg.: Franz Mandl, Harald Stadler (Forschungsberichte der ANISA 3) (Nearchos 19).- Haus i. E. 2010, S. 15 ff.1)
-
Drescher-Schneider, Ruth: Pollenanalysen zur Frage der Klimaveränderungen und des menschlichen Einflusses im Dachsteingebiet und im Salzkammergut. In: Der Dachstein im Klimawandel. Vorträge der gleichnamigen Tagung in Haus im Ennstal, Ramsau, Hallstatt und Gosau vom 3. - 10. Oktober 2012 (Gmundner Geo-Studien 5). 2014.Drescher-Schneider, Ruth: Pollenanalysen zur Frage der Klimaveränderungen und des menschlichen Einflusses im Dachsteingebiet und im Salzkammergut; in: Der Dachstein im Klimawandel. Vorträge der gleichnamigen Tagung in Haus im Ennstal, Ramsau, Hallstatt und Gosau vom 3. - 10. Oktober 2012 (Gmundner Geo-Studien 5).- Gmunden 2014, S. 57-64; online verfügbar auf www.zobodat.at/pdf/GmuGeoStud_5_0057-0064.pdf bzw. http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=384521)
-
Hebert, Bernhard - Ruth Drescher-Schneider - Gerhard Kienast - Michael Machatschek - Franz Mandl - Susanne Tiefengraber: Königreichalm - Dachsteingebirge. 3500 Jahre Almwirtschaft zwischen Gröbming und Hallstatt. In: Forschungsberichte der ANISA / ANISA, Verein für Alpine Forschung 1. 2007.Hebert, Bernhard (Hrsg.): Königreichalm - Dachsteingebirge. 3500 Jahre Almwirtschaft zwischen Gröbming und Hallstatt (Forschungsberichte der ANISA / ANISA, Verein für Alpine Forschung 1).- Haus im Ennstal 2007, 144 S.; Beiträge: Ruth Drescher-Schneider, Gerhard Kienast, Michael Machatschek, Franz Mandl, Susanne Tiefengraber; hauptsächlich untersuchter Fundort im Bereich der steirischen Gem. Gröbming, betrifft aber auch Bezüge zum Raum Obertraun und Hallstatt.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)