-
Adler, Otto Johannes: Ausblick. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Adler, Otto Johannes: Ausblick; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 259-266; über den Traunsee in der Literatur (Friedrich Hebbel, Thomas Bernhard etc.)1)
-
Cervicek, Wolfgang: Aus dem Bilderbuch der Schwanenliebe des Hans Lorenz. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Cervicek, Wolfgang (Einführung): Aus dem Bilderbuch der Schwanenliebe des Hans Lorenz; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 181-184; über Traunsee-Schwäne1)
-
Cervicek, Wolfgang: Konrad Lang - ein Künstlerleben am Traunsee. Ich suche, ich schaue, ich male, ich bete. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Cervicek, Wolfgang: Konrad Lang - ein Künstlerleben am Traunsee. Ich suche, ich schaue, ich male, ich bete; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 173-180; geb. 1933 in Wien, als bildender Künstler in Altmünster1)
-
Druckenthaner, Christa - Kurt Druckenthaner: Hirtenliedhandschriften des Salzkammerguts als Dialektquelle. In: o-radl. salzkammergut dialektvarianten. Hrsg.: Kurt Druckenthaner. 2007.Druckenthaner, Christa - Kurt Druckenthaner: Hirtenliedhandschriften des Salzkammerguts als Dialektquelle, in: o-radl. salzkammergut dialektvarianten. Hrsg.: Kurt Druckenthaner.- Ebensee 2007, S. 57–881)
-
Druckenthaner, Kurt: "Mein was gibt's den Nois me hoia ..." Alte weihnachtliche Liederhandschriften in Ebensee. In: Vierteltakt. 2007.Druckenthaner, Kurt: "Mein was gibt's den Nois me hoia ..." Alte weihnachtliche Liederhandschriften in Ebensee. In: Vierteltakt, H. 3 (2007), S. 4.1.-4.4*)
-
Alte weihnachtliche liedhandschriften in ebensee
/media/migrated/bibliografiedb/alte_weihnachtliche_liedhandschriften_in_ebensee.pdf
-
Alte weihnachtliche liedhandschriften in ebensee
-
Druckenthaner, Kurt: Anmerkungen zum Wald-Lexikon des Mathias Vasold. In: Höllgang. Ergebnisse einer Feldforschung rund um das Höllengebirge. Hrsg. Oberösterreichisches Volksliedwerk und Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich bzw. Klaus Petermayr - St. 2008.Druckenthaner, Kurt: Anmerkungen zum Wald-Lexikon des Mathias Vasold; in: Höllgang. Ergebnisse einer Feldforschung rund um das Höllengebirge. Hrsg.vom Oberösterreichischen Volksliedwerk in Zusammenarbeit mit dem Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich durch Klaus Petermayr und Stephan Gaisbauer (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 7).- Linz 2008, S. 169-1861)
-
Druckenthaner, Kurt: Aus den Verzeichnissen von Heissl Riederl. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2013.Druckenthaner, Kurt: Aus den Verzeichnissen von Heissl Riederl; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2013, Nr. 2, S. 2.1-2.2; betrifft heimatkundliche Tätigkeit von Rudolf Heissl, geb. 1908 in Ebensee, gest. 19921)
-
Druckenthaner, Kurt: Die "Friedldoktarischen". Dialekt- und forstgeschichtliche Zeugnisse aus Rindbach. In: Höllgang. Ergebnisse einer Feldforschung rund um das Höllengebirge. Hrsg. Oberösterreichisches Volksliedwerk und Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich bzw. Klaus Petermayr - St. 2008.Druckenthaner, Kurt: Die "Friedldoktarischen". Dialekt- und forstgeschichtliche Zeugnisse aus Rindbach; in: Höllgang. Ergebnisse einer Feldforschung rund um das Höllengebirge. Hrsg.vom Oberösterreichischen Volksliedwerk in Zusammenarbeit mit dem Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich durch Klaus Petermayr und Stephan Gaisbauer (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 7).- Linz 2008, S. 125-139; Gem. Ebensee1)
-
Druckenthaner, Kurt: Heiss Riederl - Chronist von Rindbach. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Druckenthaner, Kurt: Heiss Riederl - Chronist von Rindbach; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 117-122; betrifft Solvay-Bediensteten und Heimatforscher Rudolf Heissl aus Ebensee1)
-
Druckenthaner, Kurt: Lis - die Fachsprache der Holzarbeiter im Traun-, Theresien- und Wassertal: eine vergleichende lexikalische Studie. In: Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich. 2019.Druckenthaner, Kurt: Lis - die Fachsprache der Holzarbeiter im Traun-, Theresien- und Wassertal: eine vergleichende lexikalische Studie.- Regensburg: Univ., Diss. 2019, dazu Druckfassung in zwei Bänden (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 25).- Linz 2022, 1 (Sachteil), 551, 2 (Lexikonteil), 768, mit Audio-CD, betrifft Sprache von Nachkommen ausgewanderter OberösterreicherInnen1)
-
Druckenthaner, Kurt: Stimmen aus dem Teresva-Tal. Ein Hör- und Lesebuch zur Salzkammergut-Kolonie Deutsch-Mokra / Königsfeld (Karpatenukraine). In: Betrachtungen. 2010.Druckenthaner, Kurt (Hrsg.): Stimmen aus dem Teresva-Tal. Ein Hör- und Lesebuch zur Salzkammergut-Kolonie Deutsch-Mokra / Königsfeld (Karpatenukraine) (Betrachtungen 3).- Ebensee 2010, 416 S., mit 2 CDs1)
-
Druckenthaner, Kurt - Anton-Joseph Ilk: Achterholz, Kulibn und Habou. Die Fachsprache der Holzarbeiter im Wassertal. In: KarpatenBeeren. Bairisch-österreichische Siedlung, Kultur und Sprache in den ukrainisch-rumänischen Waldkarpaten. Hrsg.: Stephan Gaisbauer - Hermann Scheuringer (Schriften zur Literatur und . 2006.Druckenthaner, Kurt - Anton-Joseph Ilk: Achterholz, Kulibn und Habou. Die Fachsprache der Holzarbeiter im Wassertal; in: KarpatenBeeren. Bairisch-österreichische Siedlung, Kultur und Sprache in den ukrainisch-rumänischen Waldkarpaten. Hrsg.: Stephan Gaisbauer - Hermann Scheuringer (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 10).- Linz 2006, S. 279 ff.1)
-
Druckenthaner. Kurt: Zuawi, dauna und der "point of view". Dialektale Deixis am Beispiel der Salzkammergut-Mundarten. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Druckenthaner. Kurt: Zuawi, dauna und der "point of view". Dialektale Deixis am Beispiel der Salzkammergut-Mundarten; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 185-1911)
-
Dworsky, Cyril - Helena Novak: Archäologie im Traunsee? Unerwartete Spuren in die Hallstattzeit. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= . 2013.Dworsky, Cyril - Helena Novak: Archäologie im Traunsee? Unerwartete Spuren in die Hallstattzeit; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 55-58; über Seeufersiedlungen bei der Insel Ort (jetzt Gem. Gmunden) und beim Gmundener Traunausfluss sowie bei Traunkirchen1)
-
Ellmauer. Siegfried: Das Siegesbachtal und seine ehemaligen Bewohner. Eine Spurensuche in Traunkirchen. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Ellmauer. Siegfried: Das Siegesbachtal und seine ehemaligen Bewohner. Eine Spurensuche in Traunkirchen; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 153-166; über frühgeschichtliche Funde, salinenbäuerliche Hofstellen, Mühlen, etc. bei Traunkirchen1)
-
Föger, Sanda: August Pepöck - ein Gmundner Operettenkomponist. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Föger, Sanda: August Pepöck - ein Gmundner Operettenkomponist; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 239-249; geb. 1887 in Gmunden, v.a.Operetten der NS-Zeit in OÖ betreffend1)
-
Fritsch, Erhard: Die Rötelseehöhle (Kat. Nr. 1618/1). In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= . 2013.Fritsch, Erhard: Die Rötelseehöhle (Kat. Nr. 1618/1); in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 29-54; Gem.Gmunden, mit Forschungsgeschichte ab 18201)
-
Fritz-Hilscher, Elisabeth Theresia: Der Traunwart Erzherzog Johann Salvator bzw. Johann Orth - ein hoffnungslos Vielbegabter. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Fritz-Hilscher, Elisabeth Theresia: Der Traunwart Erzherzog Johann Salvator bzw. Johann Orth - ein hoffnungslos Vielbegabter; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 231-238; zeitweise im Schloss Ort wohnhaft, 1890 verschollen1)
-
Gaisbauer, Stephan: Plätten am Traunsee. Ein kleines Idiotikon. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Gaisbauer, Stephan: Plätten am Traunsee. Ein kleines Idiotikon; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 93-112; sprachliche Ausdrücke, den Bootsbau betreffend1)
-
Gaisbauer, Stephan: Zwei Quellen zur historischen Fachsprache des Forstwesens im Salzkammergut. In: Höllgang. Ergebnisse einer Feldforschung rund um das Höllengebirge. Hrsg. ... Klaus Petermayr und Stephan Gaisbauer (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 7). 2008.Gaisbauer, Stephan: Zwei Quellen zur historischen Fachsprache des Forstwesens im Salzkammergut; in: Höllgang. Ergebnisse einer Feldforschung rund um das Höllengebirge. Hrsg.vom Oberösterreichischen Volksliedwerk in Zusammenarbeit mit dem Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich durch Klaus Petermayr und Stephan Gaisbauer (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 7).- Linz 2008, S. 141-168; "Salzkammerguts-Lexicon" (Handschrift von 1768/71 im OÖ Landesarchiv) und Nenn-Wörter-Buch von Mathias Vasold (Handschrift von 1768 im Hofkammerarchiv Wien); betrifft auch Holzbedarf in Gmunden und Ischl; dazu ebd. Druckenthaner, Kurt: Anmerkungen zum Wald-Lexikon des Mathias Vasold, 169-1861)
-
Gusenbauer, Barbara: Auszug aus dem dialektalen Fachwortschatz eines Berufsfischers am Traunsee. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Gusenbauer, Barbara: Auszug aus dem dialektalen Fachwortschatz eines Berufsfischers am Traunsee; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 75-911)
-
Heissl, Rudolf: Das "Grabm-Verzeichnis". In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Heissl, Rudolf: Das "Grabm-Verzeichnis"; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 127-130: Verzeichnis von Felsrinnen und Felsformationen am Traunsee1)
-
Heissl, Rudolf: Unser Traun-See!. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Heissl, Rudolf: Unser Traun-See!; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 123-1261)
-
Hell, Bodo: Revier Kaarbach. Itinerar/Wegbeschreibung. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Hell, Bodo: Revier Kaarbach. Itinerar/Wegbeschreibung; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 273-2771)
-
Hofer, Georg: Eine schwere Geburt am Traunsee. Maximilian Narbeshubers dramatische Sage "Trauntraute". In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Hofer, Georg: Eine schwere Geburt am Traunsee. Maximilian Narbeshubers dramatische Sage "Trauntraute"; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 193-199; Schriftsteller aus Gmunden, 1896-19631)
-
Ilk, Anton-Joseph: Die mythische Wasserwelt des Traunsees. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Ilk, Anton-Joseph: Die mythische Wasserwelt des Traunsees; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 201-205; Sagen betreffend1)
-
Ilk, Anton-Joseph: Zur Sprachinsel Oberwischau. Ein Vergleich korrespondierender Sagenmotive in den Erzählungen des Salzkammergutes und des Wassertales;. In: Druckenthaner, Kurt (u.a.): o-radl. Salzkammergut Dialektvarianten (Betrachtungen, Schriftenreihe des Vereins B-Tracht Ebensee 2). 2007.Ilk, Anton-Joseph: Zur Sprachinsel Oberwischau. Ein Vergleich korrespondierender Sagenmotive in den Erzählungen des Salzkammergutes und des Wassertales; in: Druckenthaner, Kurt (u.a.): o-radl. Salzkammergut Dialektvarianten (Betrachtungen, Schriftenreihe des Vereins B-Tracht Ebensee 2).- Ebensee 2007, S. 232–272; betrifft Kultur von Menschen in Rumänien mit oö. Vorfahren1)
-
Jungwirth, Regine: Das Fischereijahr 1719 der Grafschaft Ort am Traunsee. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Jungwirth, Regine: Das Fischereijahr 1719 der Grafschaft Ort am Traunsee; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 59-671)
-
Kurz, Michael: Mit dem "Profile König Ludwig XVI." Der Traunstein in der frühen Literatur. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= . 2013.Kurz, Michael: Mit dem "Profile König Ludwig XVI." Der Traunstein in der frühen Literatur; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 69-741)
-
Lehner, Claudia: In der Tiefe. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Lehner, Claudia: In der Tiefe; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 145-148; über Tauchsport und abgestürztes Kampfflugzeug im Traunsee1)
-
Lehner, Reinhard: Der Schaufelraddampfer Gisela. Ein schwimmendes technisches Denkmal auf dem Traunsee. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Lehner, Reinhard: Der Schaufelraddampfer Gisela. Ein schwimmendes technisches Denkmal auf dem Traunsee; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 167-1721)
-
Linschinger, Franz: Enters See. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Linschinger, Franz: Enters See; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 131-144 (Fotodokumentation)1)
-
Mayer, Johannes Leopold: Etwas von all dem, was "der Fall ist" - Ein Gedankenspiel über die Landschaft am Traunsee und die Familie Ludwig Wittgensteins. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Mayer, Johannes Leopold: Etwas von all dem, was "der Fall ist" - Ein Gedankenspiel über die Landschaft am Traunsee und die Familie Ludwig Wittgensteins; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 251-258; betrifft auch Sommerwohnsitz am Traunsee1)
-
Meißner, Alfred: Die Seefahrt zur Karbachmühle. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Meißner, Alfred: Die Seefahrt zur Karbachmühle; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 113-116 (Text von 1853, Karbachtal: Gem. Gmunden)1)
-
Neuhuber, Christian: Hero und Leander des Traunsees. Zur Genese der lokalen Schwimmersage und ihrer literarischen Rezeption. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Neuhuber, Christian: Hero und Leander des Traunsees. Zur Genese der lokalen Schwimmersage und ihrer literarischen Rezeption; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 219-2281)
-
Neuhuber, Christian - Klaus Petermayr: I kimm ma grad für, as wir a tragada Bam. Der talentierte Josef Theodor Fischer (1802-1847). In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Neuhuber, Christian - Klaus Petermayr: "I kimm ma grad für, as wir a tragada Bam." Der talentierte Josef Theodor Fischer (1802-1847); in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 207-217; geb. 1802 in Altmünster, Lehrer und Schriftsteller, gest. 18471)
-
Petermayr, Klaus: "Almschnee" in D-Dur. Zum dritten Streichquarett von Kurt Druckenthaner. In: Vierteltakt. 2007.Petermayr, Klaus: "Almschnee" in D-Dur. Zum dritten Streichquartett von Kurt Druckenthaner. In: Vierteltakt, H. 2 (2007), S. 2.12.-2.14. [* 1965 Gmunden, Lehrer und Komponist in Bad Ischl, Kontext zum Salzkammergut-Brauchtum in Deutsch-Mokra, Königsfeld und Oberwischau]*)
-
Almschnee in d dur 01
/media/migrated/bibliografiedb/almschnee_in_d-dur_01.pdf
-
Almschnee in d dur 01
-
Petermayr, Klaus: Eine Führer-Marginalie aus Gmunden. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Petermayr, Klaus: Eine Führer-Marginalie aus Gmunden; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 229-230; betrifft den Komponisten Robert Führer, 1807-18611)
-
Petermayr, Klaus: Wirtshaus am See. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Petermayr, Klaus: Wirtshaus am See; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 149-151; Bericht über Gasthaus bei Traunkirchen1)
-
Pilar, Walter: Grundfischn. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Pilar, Walter: Grundfischn; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 283-299; literarischer Text mit vielen topographischen Traunsee-Bezügen1)
-
Schmitzberger, Gertraude - Kurt Druckenthaner - Anton-Joseph Ilk : Die Entstehung des Waldwesens im Wassertal. In: Veröffentlichungen zu den Zipsern im Wassertal . 2014.Schmitzberger, Gertraude: Die Entstehung des Waldwesens im Wassertal. Redigiert, ergänzt und für den Druck bearbeitet von Kurt Druckenthaner und Anton-Joseph Ilk (Veröffentlichungen zu den Zipsern im Wassertal 3).- Nürnberg 2014, 240 S.; betrifft Tätigkeit von Menschen in Rumänien mit oö. Vorfahren1)
-
Wilbertz, Georg: Imaginäre Vogelflüge - zur historischen Kartographie des Traunsees. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= . 2013.Wilbertz, Georg: Imaginäre Vogelflüge - zur historischen Kartographie des Traunsees; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 11-241)
-
Wimmer, Franz Xaver: Des Kaisers Zecken. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= . 2013.Wimmer, Franz Xaver: Des Kaisers Zecken; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 25-28; betrifft Halbinsel im Traunsee1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)