-
Adalbert Stifters schrecklich schöne Welt. Beiträge des internationalen Kolloquiums zur A. Stifter-Ausstellung, Universität Antwerpen 1993. In: Acta Austriaca-Belgica 1 = Germanistische Mitteilungen <Brüssel> 40 = Jahrbuch des A. Stifter-Institutes. 1994.Adalbert Stifters schrecklich schöne Welt. Beiträge des internationalen Kolloquiums zur A. Stifter-Ausstellung, Universität Antwerpen 1993. Hrsg.: Roland Duhamel u. a.- Brüssel, Linz 1994. 212 S. (Acta Austriaca-Belgica 1 = Germanistische Mitteilungen 40 = Jahrbuch des A. Stifter-Institutes 1. 1994)1)
-
Decreus, Freddy: Vom Chaos zur Ordnung und von der Ordnung zum Chaos. Über das Erfinden und Verlieren der Wirklichkeit in Ransmayrs "Die letzte Welt". In: Duhamel, Roland u.a. (Hrsg.): 50 Jahre 2. Republik - 1000 Jahre "Ostarrichi". Beiträge zur Sprache, Literatur und Kultur in Österreich (Acta Austriaca-Belgica 2 ( (= Germanistische Mitteilun. 1996.Decreus, Freddy: Vom Chaos zur Ordnung und von der Ordnung zum Chaos. Über das Erfinden und Verlieren der Wirklichkeit in Ransmayrs "Die letzte Welt" ; in: Duhamel, Roland u.a. (Hrsg.): 50 Jahre 2. Republik - 1000 Jahre "Ostarrichi". Beiträge zur Sprache, Literatur und Kultur in Österreich (Acta Austriaca-Belgica 2 ( (= Germanistische Mitteilungen 43/44).- Brüssel 1996, S. 175 ff.1)
-
Duhamel, Roland: Abschied von der Zivilisation. Nihilismusdeutungen im deutschen Gegenwartsroman. In: Germanistische Mitteilungen. Zeitschrift für deutsche Sprache, Literatur und Kultur. 2013.Duhamel, Roland: Abschied von der Zivilisation. Nihilismusdeutungen im deutschen Gegenwartsroman; in: Germanistische Mitteilungen. Zeitschrift für deutsche Sprache, Literatur und Kultur 39, 2013, Nr. 2, S. 75-86; darin zu Christoph Ransmayr1)
-
Duhamel, Roland: Analphabetismus, Volksseuchen, Tranksucht und bigotte Dummheit. Zum Belgien-Bild der deutschen Literatur. In: 50 Jahre Germanistik in Pécs. Akten eines internationalen Kongresses am 5. und 6. Oktober 2006. Hrsg.: Peter Canisius - Erika Hammerer (Pécser Studien zur Germanistik. 2008.Duhamel, Roland: Analphabetismus, Volksseuchen, Tranksucht und bigotte Dummheit. Zum Belgien-Bild der deutschen Literatur; in: 50 Jahre Germanistik in Pécs. Akten eines internationalen Kongresses am 5. und 6. Oktober 2006. Hrsg.: Peter Canisius - Erika Hammerer (Pécser Studien zur Germanistik 3).- Wien 2008, S. 245-253; darin auch zu Thomas Bernhard (und drei anderen Autoren)1)
-
Duhamel, Roland: Das Schellenkleid. Nihilismus in der deutschen Literatur. In: Nur Narr? Nur Dichter? Über die Beziehungen von Literatur und Philosophie. Hrsg.: Roland Duhamel und Guillaume van Germert (Deutsche Chronik 56/57). 2008.Duhamel, Roland: Das Schellenkleid. Nihilismus in der deutschen Literatur; in: Nur Narr? Nur Dichter? Über die Beziehungen von Literatur und Philosophie. Hrsg.: Roland Duhamel und Guillaume van Germert (Deutsche Chronik 56/57).- Würzburg 2008, S. 59-84; darin auch zu Thomas Bernhard1)
-
Duhamel, Roland: Natur und Kunst. Zum didaktischen Konzept von Stifters Nachsommer. In: Acta Austriaca-Belgica 1 = Germanistische Mitteilungen <Brüssel> 40 = Jahrbuch des A. Stifter-Institutes. 1994.Duhamel, Roland: Natur und Kunst. Zum didaktischen Konzept von Stifters "Nachsommer". In: Adalbert Stifters schrecklich schöne Welt (Brüssel, Linz 1994), S. 151-168 (Acta Austriaca-Belgica 1 = Germanistische Mitteilungen 40 = Jahrbuch des A. Stifter-Institutes 1. 1994)1)
-
Duhamel, Roland: Nihilismus: Keller - Kafka - Ransmayr. In: Duhamel, Roland: Reflexionen; Kunst im Spiegel der Literatur. 2018.Duhamel, Roland: Nihilismus: Keller - Kafka - Ransmayr; in: Duhamel, Roland: Reflexionen; Kunst im Spiegel der Literatur.- Würzburg 2018, S. 63 ff., betrifft also Christoph Ransmayr im Vergleich mit Gottfried Keller und Franz Kafka1)
-
Duhamel, Roland: Reflexionen. Kunst im Spiegel der Literatur.. 2018.Duhamel, Roland: Reflexionen. Kunst im Spiegel der Literatur.- Würzburg 2018, 156 S., darin: Schönheit und Ordnung - Stifter und Grillparzer, S. 27 ff., Nihilismus: Keller - Kafka - Ransmayr, S. 63 ff., Schönheit und Existenz: Bernhard, S. 131 ff., also zu Adalbert Stifter, Christoph Ransmayr un d Thomas Bernhard1)
-
Duhamel, Roland: Schönheit und Existenz: Bernhard;. In: Duhamel, Roland: Reflexionen; Kunst im Spiegel der Literatur. 2018.Duhamel, Roland: Schönheit und Existenz: Bernhard; in: Duhamel, Roland: Reflexionen; Kunst im Spiegel der Literatur.- Würzburg 2018, S. 131 ff., betrifft offenbar Thomas Bernhard, der zunehmend auch mit bloßem Familiennamen zitiert vorkommt (Zeichen steigender Relevanz)1)
-
Duhamel, Roland: Schönheit und Ordnung: Stifter - Grillparzer. In: Duhamel, Roland: Reflexionen; Kunst im Spiegel der Literatur. 2018.Duhamel, Roland: Schönheit und Ordnung: Stifter - Grillparzer; in: Duhamel, Roland: Reflexionen; Kunst im Spiegel der Literatur.- Würzburg 2018, S. 27 ff.; betrifft als Adalbert Stiftet1)
-
Duhamel, Roland:: Von Vergil bis Ovid. Kunst und Künstler bei Hermann Broch und Christoph Ransmayr. In: Duhamel, Roland u.a. (Hrsg.): 50 Jahre 2. Republik - 1000 Jahre "Ostarrichi". Beiträge zur Sprache, Literatur und Kultur in Österreich (Acta Austriaca-Belgica 2 ( (= Germanistische Mitteilun. 1996.Duhamel, Roland: Von Vergil bis Ovid. Kunst und Künstler bei Hermann Broch und Christoph Ransmayr; in: Duhamel, Roland u.a. (Hrsg.): 50 Jahre 2. Republik - 1000 Jahre "Ostarrichi". Beiträge zur Sprache, Literatur und Kultur in Österreich (Acta Austriaca-Belgica 2 ( (= Germanistische Mitteilungen 43/44).- Brüssel 1996, S. 191 ff.1)
-
Leonardy, Ernst: Das Verhältnis der Erzählfiguren zu den Dingen im Werk Thomas Bernhards. In: Duhamel, Roland u.a. (Hrsg.): 50 Jahre 2. Republik - 1000 Jahre "Ostarrichi". Beiträge zur Sprache, Literatur und Kultur in Österreich (Acta Austriaca-Belgica 2 ( (= Germanistische Mitteilun. 1996.Leonardy, Ernst: Das Verhältnis der Erzählfiguren zu den Dingen im Werk Thomas Bernhards; in: Duhamel, Roland u.a. (Hrsg.): 50 Jahre 2. Republik - 1000 Jahre "Ostarrichi". Beiträge zur Sprache, Literatur und Kultur in Österreich (Acta Austriaca-Belgica 2 ( (= Germanistische Mitteilungen 43/44).- Brüssel 1996, S. 97 ff.1)
-
Ruthner, Clemens: Die andere Seite der 2. Republik. Phantastisches erzählen nach 1945 (Artmann, Bernhard, Jelinek). In: Duhamel, Roland u.a. (Hrsg.): 50 Jahre 2. Republik - 1000 Jahre "Ostarrichi". Beiträge zur Sprache, Literatur und Kultur in Österreich (Acta Austriaca-Belgica 2 ( (= Germanistische Mitteilun. 1996.Ruthner, Clemens: Die andere Seite der 2. Republik. Phantastisches erzählen nach 1945 (Artmann, Bernhard, Jelinek) in: Duhamel, Roland u.a. (Hrsg.): 50 Jahre 2. Republik - 1000 Jahre "Ostarrichi". Beiträge zur Sprache, Literatur und Kultur in Österreich (Acta Austriaca-Belgica 2 ( (= Germanistische Mitteilungen 43/44).- Brüssel 1996, S. 201 ff.; betrifft also auch Thomas Bernhard1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)