-
Brunnhofer, Anna Maria - Barbara Schrödl - Gabriele Spindler (Hrsg.), Nicole Bindreiter, Vanessa Langwiesner, Andrea Hörndler, Elena Deinhammer, Laura Maria Höllhume, Kathrin Dullinge, Barba: Aus der Sammlung: Stadt in Bewegung; ein Ausstellungsprojekt der Landesgalerie Linz des Oberösterreichischen Landesmuseums, kuratiert von Studierenden der Katholischen Privat-Universität Linz. In: Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums, Neue Serie. 2016.Brunnhofer, Anna Maria - Barbara Schrödl - Gabriele Spindler (Hrsg.): Aus der Sammlung: Stadt in Bewegung; ein Ausstellungsprojekt der Landesgalerie Linz des Oberösterreichischen Landesmuseums, kuratiert von Studierenden der Katholischen Privat-Universität Linz (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums, Neue Serie 176).- Weitra 2016, 37 S.; darin Nicole Bindreiter: Stadt als Chance, S. 3 ff.; Vanessa Langwiesner: Mensch versus Stein, 8 ff.; Andrea Hörndler: Verdrängte Dinge, 16 ff.; Elena Deinhammer: (Ver-)Dopplungen, 18 ff.; Laura Maria Höllhumer: Spielball Stadt, 20 ff.; Kathrin Dullinger: Städtische Umnutzung, 28 ff.; Barbara Wetzlmair: Markt / Wirtschaft, 31 ff.1)
-
Dullinger, Kathrin: Die Herrschaft der Linzer Galerien. In: dynamis [in griechischen Lettern]. Studierendenzeitschrift der KU Linz. 2017.Dullinger, Kathrin: Die Herrschaft der Linzer Galerien; in: dynamis [in griechischen Lettern]. Studierendenzeitschrift der KU Linz, Ausgabe 22, J#nner 2017, S. 4-5; über Hierarchie Linzer Kunstgalerien nach Trefferzahl bei Google-Suche, mit Details zu den Top 3: Landesgalerie, Brunnhofer Galerie (und Galerie Seidler1)
-
Dullinger, Kathrin: Moscheen zum Anziehen. Azra Akšamijas Textilobjektserie Wearable Mosques (2005) als modernes Raumkonzept für den islamischen Gebetsplatz. 2017.Dullinger, Kathrin: Moscheen zum Anziehen. Azra Akšamijas Textilobjektserie Wearable Mosques (2005) als modernes Raumkonzept für den islamischen Gebetsplatz.- Linz: Katholische Privatuniv., Masterarbeit 2017, 96 Bl.; darin auch zur textilen Plaung einer "Dirndlmoschee" mit Bezügen zum Pacher-Altar in Sankt Wolfgang im Salzkammergut (sowie zur Tracht des benachbarten, allerdings salzburgischen, Strobl und zu Mekka, siehe https://www.azraaksamija.net/project-5/ )1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)