-
Duraković, Irma: „Er hatte aufgehört, [...] zu sein." Zur Identitätsproblematik in Leo Perutz’s Roman Turlupin. In: Nomen est Omen. Name und Identität in Sprache, Literatur und Kultur. Beiträge der 3. Jahreskonferenz des Südosteuropäischen Germanistenverbands (SOEGV). 2011.Duraković, Irma: „Er hatte aufgehört, [...] zu sein." Zur Identitätsproblematik in Leo Perutz’s Roman Turlupin; in: Nomen est Omen. Name und Identität in Sprache, Literatur und Kultur. Beiträge der 3. Jahreskonferenz des Südosteuropäischen Germanistenverbands (SOEGV), die vom 28. bis zum 30. Okt. 2009 in Ohrid, Mazedonien ... abgehalten wurde. Hrsg.: Zorica Nikolovska u.a.- Skopje 2011, S. 81 ff.; Leo Perutz: * 1882 Prag, † 1957 St. Wolfgang im Salzkammergut, Grab: Bad Ischl1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)