-
Durstberger, Georg: Chronik Aichbergerhof 2008. 2008.Durstberger, Georg: Chronik Aichbergerhof 2008.- Lichtenberg 2004, 170 Bl., maschinschriftl. vervielf.1)
-
Durstberger, Georg: Chronik der Großfamilie Durstberger 1419-2002. 2002.Durstberger, Georg: Chronik der Großfamilie Durstberger 1419-2002. - Lichtenberg 2002, VI, 121 S., maschinschr. vervielf. (OÖLA); betrifft zwar v.a. Gramastetten und Lichtenberg - v.a. Mühlberg, Altlichtenberg, auch Übersedergut, etc., aber vielfach auch Linz (Marktfahren etc.; auch etwa Familien Dimböck, Burgstaller, etc.)1)
-
Durstberger, Georg: Das Bauerngut zu Ödt. 2004.Durstberger, Georg: Das Bauerngut zu Ödt.- Lichtenberg 2004, IV, 112 Bl. (Jörgensbühel 12, Gem. Walding)1)
-
Durstberger, Georg: Das befestigte Lager von Linz. Tagesbefehle, Arbeitsprotokolle. 2000.Durstberger, Georg: Das befestigte Lager von Linz. Tagesbefehle, Arbeitsprotokolle. - Lichtenberg 2000, 39 Bl. (als Manuskript vervielf., u.a. im OÖLA) (also auch den Leondinger SG-Bereich betreffend)1)
-
Durstberger, Georg: Das Unterkoglergut 1540-1999. 1999.Durstberger, Georg: Das Unterkoglergut 1540-1999. - Lichtenberg, Gramastetten 1999. 77 Bl. (maschinschr. vervielf.) Bauernhaus in der Pfarre Gramastetten. - Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Durstberger, Georg: Gemeinde Lichtenberg. 2008.Durstberger, Georg: Gemeinde Lichtenberg.- Lichtenberg 2008, XXXVIII, 455 S.1)
-
Durstberger, Georg: Köpplmayr. Ein Hof schreibt Geschichte. Anno dazumal. 2003.Durstberger, Georg: Köpplmayr. Ein Hof schreibt Geschichte. Anno dazumal.- Lichtenberg ca. 2003, 223 S. Anwesen Mühlberg 4/5 bzw. Eidenberger Str. 4, Gem. Lichtenberg1)
-
Durstberger, Georg: Kreuz und quer durch Zeit und Leben. (Haus- und Familiengeschichte des Aignergutes in Lichtenberg). 2001.Durstberger, Georg: Kreuz und quer durch Zeit und Leben. (Haus- und Familiengeschichte des Aignergutes in Lichtenberg). Lichtenberg 2001, 462, maschinschr. vervielf., Ms im OÖLA1)
-
Durstberger, Georg: Obermayrhäusl, Lichtenberg 1001, Mühlberg 10, Ebengasse 74. 2001.Durstberger, Georg: Obermayrhäusl, Lichtenberg 1001, Mühlberg 10, Ebengasse 74.- Lichtenberg 2001, 156; maschinschr. vervielf., Ms. im OÖLA (KG Lichtenberg)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)