-
Karl/Karel Klostermann 1848-1923. Festschrift aus Anlaß der 150. Wiederkehr seines Geburtstages. 1998.Karl/Karel Klostermann 1848-1923. Festschrift aus Anlaß der 150. Wiederkehr seines Geburtstages. Hrsg. von Gerold Dvorak. Textbeitr.: Anna Jelinek u. a. 1. Aufl. - Passau 1998. 95 S.1)
-
Dvorak, Gerold: Anton Hauer - der Glasmeister von Schneegattern und Freudenthal. Dichtung und Wahrheit. In: Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2000.Dvorak, Gerold: Anton Hauer - der Glasmeister von Schneegattern und Freudenthal. Dichtung und Wahrheit. Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Bd. 3 (Ried i. I. 2000), S. 94-103 Geschichte der Familie Hauer und das literarische Denkmal "Der Herr Glasmeister" von Karl (Karel) Faustin Klostermann, Lehrer und Schriftsteller (* 1848 Haag am Hausruck - ? 1923 Schloß Steken bei Pilsen)1)
-
Dvorak, Gerold: Ein literarisches Denkmal für eine Innviertler Kinderfrau. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2001.Dvorak, Gerold: Ein literarisches Denkmal für eine Innviertler Kinderfrau; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Bd. 4 (Ried i. I. 2001), S. 35-44. Betrifft Sabine Stelzer, aus Großpiesenham (heute Gem. Pramet), Kinderfrau der Familie Klostermann 1848-1875 bzw. autobiographischen Text von Karl bzw. Karel Klostermann, Lehrer und Schriftsteller (* 1848 Haag am Hausruck - † 1923 Schloß Steken bei Pilsen): "?ervánky mého mládí", Prag 1926, T. 2, S. 359-3841)
-
Dvorak, Gerold: Karl Klostermann - ein berühmter Böhme - geboren in Haag am Hausruck. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 1998.Dvorak, Gerold: Karl Klostermann - ein berühmter Böhme - geboren in Haag am Hausruck. Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Bd. 1 (Ried i. I. 1998), S. 108-1101)
-
Dvorak, Gerold +: Anton Hauer, ein verdienstvoller Postmeister von Ried im Innkreis. Als die Post noch offiziell Schmiergelder kassierte. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehauses. 2003.Dvorak, Gerold +: Anton Hauer, ein verdienstvoller Postmeister von Ried im Innkreis. Als die Post noch offiziell Schmiergelder kassierte; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehauses 6 (2003), S. 94-100 (1819-96, Postmeister 1851-93)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)