-
Das Diakonissen-Haus Bethanien. In: Dyk-Ploss, Irene - Brigitte Kepplinger u.a.: Hilfe. Lebens-Risiken, Lebens-Chancen - soziale Sicherheit in Österreich. Buch zur Landessonderausstellung 2015 (Variante “leicht lesen”). Hrsg.:. 2015.Das Diakonissen-Haus Bethanien; in: Dyk-Ploss, Irene - Brigitte Kepplinger u.a.: Hilfe. Lebens-Risiken, Lebens-Chancen - soziale Sicherheit in Österreich. Buch zur Landessonderausstellung 2015 (Variante “leicht lesen”). Hrsg.: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur.- Linz 2015, S. 12 ff.1)
-
Dimmel, Nikolaus: Soziale Dienste in OÖ. In: Hilfe. LebensRisken, LebensChancen - soziale Sicherung in Österreich. Begleitpublikation zur Landessonderausstellung 2015. Hrsg.: Irene Dyk-Ploss - Brigitte Kepplinger. 2015.Dimmel, Nikolaus: Soziale Dienste in OÖ; in: Hilfe. LebensRisken, LebensChancen - soziale Sicherung in Österreich. Begleitpublikation zur Landessonderausstellung 2015. Hrsg.: Irene Dyk-Ploss - Brigitte Kepplinger bzw. Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur- Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik der Johannes-Kepler-Universität.- Linz 2015, S. 222-2331)
-
Dyk-Ploss, Irene: Gesellschaftliche Randgruppen, sozialer Wandel und soziale Fragen. In: Hilfe. LebensRisken, LebensChancen - soziale Sicherung in Österreich. Begleitpublikation zur Landessonderausstellung 2015. Hrsg.: Irene Dyk-Ploss - Brigitte Kepplinger. 2015.Dyk-Ploss, Irene: Gesellschaftliche Randgruppen, sozialer Wandel und soziale Fragen; in: Hilfe. LebensRisken, LebensChancen - soziale Sicherung in Österreich. Begleitpublikation zur Landessonderausstellung 2015. Hrsg.: Irene Dyk-Ploss - Brigitte Kepplinger bzw. Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur- Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik der Johannes-Kepler-Universität.- Linz 2015, S. 191-204; auch speziell zu OÖ1)
-
Dyk-Ploss, Irene: Gewaltprävention als sozial- und gesellschaftspolitischer Auftrag. In: Das Vorgefundene und das Mögliche. Beiträge zur Gesellschafts- und Sozialpolitik zwischen Ökonomie und Moral. Festschrift für Josef Weidenholzer. Hrsg.: Hansjörg Seckauer, Christine Stelzer. 2015.Dyk-Ploss, Irene: Gewaltprävention als sozial- und gesellschaftspolitischer Auftrag; in: Das Vorgefundene und das Mögliche. Beiträge zur Gesellschafts- und Sozialpolitik zwischen Ökonomie und Moral. Festschrift für Josef Weidenholzer. Hrsg.: Hansjörg Seckauer, Christine Stelzer-Orthofer, Brigitte Kepplinger.- Wien 2015, S. 296-305; auch speziell zum Gewaltschutzzentrum OÖ1)
-
Frauen im Trend: MUTmacherinnen. 2018.Frauen im Trend (laut Impressum verantwortlicher, ursprünglich von Angela Orthner gegründeter Verein): MUTmacherinnen, Online-Plattform www.mutmacherinnen.at, ab 2018 mit vorerst 20, dann mit Stand 10/2024 Kurzbiographien von bzw. Interviews mit 171 Frauen aus OÖ bzw. mit Lebensmittelpunkt in OÖ, darin von D bis F Leichtathletin Ivona Dadic, Konditorin Claudia Danner, SOS-Menschenrechte-Managerin Sarah Deckenbacher geb. Kotopulos, Greiner Packaing-Managerin Barbara Desl, Schauspielerin Gabriele Deutsch, Hospitality Managerin Jolanda de Wit, OÖ Nachrichten-Chefredakteurin Susanne Dickstein, Nuklearmedizinerin Elisabeth Dienstl, OÖ Gesundheitsholding-Managerin Anna Maria Dieplinger, Pychotherapeutin Silvia Dirnberger-Puchner, Crossing Europe-Filmfestival-Managerin Christine Dollhofer, Welser Wagner-Festspiele-Intendantin Renate Doppler, Kepler Uniklinikum-Managerin Elgin Drda, Politikerin Claudia Durchschlag, JKU-Professorin Irene Dyk-Ploss, Schauspielerin und Politikerin Mercedes Echerer, Politikerin Anna Eisenrauch, Trainerin und Pädagogin Verena Fastenbauer, Politikerin Elisabeth Feichtinger (Bürgermeisterin von Altmünster), JKU-Professorin Birgit Feldbauer-Durstmüller, Judo-Sportlerin Sabrina Filzmoser, Musikschuldirektorin Martina Franke, Dirigentin Elisabeth Fuchs, Landes-Finanzdirektorin Christiane Frauscher, Journalistin Alexandra Föderl-Schmid1)
-
Gumpinger, Marianne: Gerechtigkeit durch Partizipation. Überlegungen zur Partizipationskultur im oberösterreichischen Fachhochschulwesen aus der Perspektive des Studienganges Soziale Arbeit. In: Partizipation und Gerechtigkeit. Festschrift für Irene Dyk-Ploss. 2007.Gumpinger, Marianne: Gerechtigkeit durch Partizipation. Überlegungen zur Partizipationskultur im oberösterreichischen Fachhochschulwesen aus der Perspektive des Studienganges Soziale Arbeit; in: Stelzer-Orthofer, Christine - Josef Weidenholzer (Hrsg.): Partizipation und Gerechtigkeit. Festschrift für Irene Dyk-Ploss.- Linz 2007, S. 133-144 (geht zwar auch auf Hagenberg, Wels und Steyr ein, der im Titel genannte Studiengang ist aber in Linz beheimatet)1)
-
Kepplinger, Brigitte: Zur Geschichte der sozialen Sicherung in Österreich. In: Hilfe. LebensRisken, LebensChancen - soziale Sicherung in Österreich. Begleitpublikation zur Landessonderausstellung 2015. Hrsg.: Irene Dyk-Ploss - Brigitte Kepplinger. 2015.Kepplinger, Brigitte: Zur Geschichte der sozialen Sicherung in Österreich; in: Hilfe. LebensRisken, LebensChancen - soziale Sicherung in Österreich. Begleitpublikation zur Landessonderausstellung 2015. Hrsg.: Irene Dyk-Ploss - Brigitte Kepplinger bzw. Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur- Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik der Johannes-Kepler-Universität.- Linz 2015, S. 46-61; indirekt aus oö. Sicht1)
-
Kepplinger, Brigitte - Irene Dyk-Ploss im Gespräch: [über die Oö. Landessonderausstellung "Hilfe.LebensRisken LebensChancen" im ehemaligen Diakonissenhaus Bethanien des Diakoniewerks in Gallneukirchen]. In: Chefinfo Life & more, das Magazin für Wellnes & Gesundheit. 2015.Kepplinger, Brigitte - Irene Dyk-Ploss im Gespräch [über die Oö. Landessonderausstellung "Hilfe.LebensRisken LebensChancen" im ehemaligen Diakonissenhaus Bethanien des Diakoniewerks in Gallneukirchen]; in: Chefinfo Life & more, das Magazin für Wellnes & Gesundheit, April 2015, S. 12-13, beide gemeinsam verantwortlich für das Konzept jener Ausstellung, auch zu eigener Broschüre in einfacher Sprache bzw. leichter Schrift1)
-
Köttner, Claudia: Die Online-Beratung des Vereins "Allein mit dem Kind". In: Partizipation und Gerechtigkeit. Festschrift für Irene Dyk-Ploss. 2007.Köttner, Claudia: Die Online-Beratung des Vereins "Allein mit dem Kind"; in: Stelzer-Orthofer, Christine - Josef Weidenholzer (Hrsg.): Partizipation und Gerechtigkeit. Festschrift für Irene Dyk-Ploss.- Linz 2007, S. 304-317; betrifft Initiativen in Linz ab 1980, auch Kinderschutzzentrum Linz ab 1985 (Verein ab Ende 2006 Alleinerziehend - Verein für Alleinerziehende und getrennt lebende Eltern)1)
-
Leibetseder, Bettina - Hansjörg Seckauer: Wohnungslosigkeit und Wohnungslosenhilfe in Oberösterreich. 2007.Leibetseder, Bettina - Hansjörg Seckauer: Wohnungslosigkeit und Wohnungslosenhilfe in Oberösterreich; in: Stelzer-Orthofer, Christine - Josef Weidenholzer (Hrsg.): Partizipation und Gerechtigkeit. Festschrift für Irene Dyk-Ploss.- Linz 2007, S. 375-3941)
-
Mittermayer, Manuela - Irene Dyk-Ploss: 1968 in Linz. In: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 06/08 (Juni 2008). 2008.Mittermayer, Manuela im Gespräch mit Irene Dyk-Ploss: 1968 in Linz; in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 06/08 (Juni 2008), S. 8-9 (v.a. zur Situation an der damaligen Linzer Hochschule, Lokalszene, Frauenbewegung, etc.; Text online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz )1)
-
Pfarrhofer, David: Ehrenamt im Wandel. In: Hilfe. LebensRisken, LebensChancen - soziale Sicherung in Österreich. Begleitpublikation zur Landessonderausstellung 2015. Hrsg.: Irene Dyk-Ploss - Brigitte Kepplinger. 2015.Pfarrhofer, David: Ehrenamt im Wandel; in: Hilfe. LebensRisken, LebensChancen - soziale Sicherung in Österreich. Begleitpublikation zur Landessonderausstellung 2015. Hrsg.: Irene Dyk-Ploss - Brigitte Kepplinger bzw. Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur- Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik der Johannes-Kepler-Universität.- Linz 2015, S. 236-248; darin auch speziell zu OÖ1)
-
Priewasser, Ernestine - Monika Wukounig: Chancen und Probleme von Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schule und Beruf. In: Partizipation und Gerechtigkeit. Festschrift für Irene Dyk-Ploss. 2006.Priewasser, Ernestine - Monika Wukounig: Chancen und Probleme von Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schule und Beruf. - Linz: Univ., Diss. 2006, 265 Bl.; dazu dss. Kurzfassung mit selbem Titel in: Stelzer-Orthofer, Christine - Josef Weidenholzer (Hrsg.): Partizipation und Gerechtigkeit. Festschrift für Irene Dyk-Ploss.- Linz 2007, S. 250-268 (betrifft v.a. OÖ)1)
-
Rathner, Thorsten - Gerald Rachbauer: Geschichte und Demokratie - Ein Diversionsprojekt mit rechtsextremen Jugendlichen. In: Partizipation und Gerechtigkeit. Festschrift für Irene Dyk-Ploss. 2007.Rathner, Thorsten - Gerald Rachbauer: Geschichte und Demokratie - Ein Diversionsprojekt mit rechtsextremen Jugendlichen; in: Stelzer-Orthofer, Christine - Josef Weidenholzer (Hrsg.): Partizipation und Gerechtigkeit. Festschrift für Irene Dyk-Ploss.- Linz 2007, S. 186-202 (Projekt ab 2001 an der Johannes Kepler-Universität, entwickelt von Irene Dyk-Ploss, Brigitte Kepplinger und Walter Hanke in Kopoperation mit Staatsanwalt Siegfried Sittenthaler und Staatsanwältin Brigitte Loderbauer)1)
-
Riegler, Elisabeth - Angela Wegscheider: Zur Geschichte der Armenfürsorge in Oberösterreich 1890-1938. In: Hilfe. LebensRisken, LebensChancen - soziale Sicherung in Österreich. Begleitpublikation zur Landessonderausstellung 2015. Hrsg.: Irene Dyk-Ploss - Brigitte Kepplinger. 2015.Riegler, Elisabeth - Angela Wegscheider: Zur Geschichte der Armenfürsorge in Oberösterreich 1890-1938; in: Hilfe. LebensRisken, LebensChancen - soziale Sicherung in Österreich. Begleitpublikation zur Landessonderausstellung 2015. Hrsg.: Irene Dyk-Ploss - Brigitte Kepplinger bzw. Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur- Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik der Johannes-Kepler-Universität.- Linz 2015, S. 63-861)
-
Rohrhofer, Franz Xaver: Meine Tante Netti. In: Hilfe. LebensRisken, LebensChancen - soziale Sicherung in Österreich. Begleitpublikation zur Landessonderausstellung 2015. Hrsg.: Irene Dyk-Ploss - Brigitte Kepplinger. 2015.Rohrhofer, Franz Xaver: Meine Tante Netti; in: Hilfe. LebensRisken, LebensChancen - soziale Sicherung in Österreich. Begleitpublikation zur Landessonderausstellung 2015. Hrsg.: Irene Dyk-Ploss - Brigitte Kepplinger bzw. Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur- Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik der Johannes-Kepler-Universität.- Linz 2015, S. 112-114; Biographie einer anonymisierten Anna, geb. 1904 in Linz1)
-
Schöfecker, Michael: Demographie und Pflege. In: Hilfe. LebensRisken, LebensChancen - soziale Sicherung in Österreich. Begleitpublikation zur Landessonderausstellung 2015. Hrsg.: Irene Dyk-Ploss - Brigitte Kepplinger. 2015.Schöfecker, Michael: Demographie und Pflege; in: Hilfe. LebensRisken, LebensChancen - soziale Sicherung in Österreich. Begleitpublikation zur Landessonderausstellung 2015. Hrsg.: Irene Dyk-Ploss - Brigitte Kepplinger bzw. Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur- Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik der Johannes-Kepler-Universität.- Linz 2015, S. 252-268; auch speziell zu OÖ1)
-
Schöny, Werner - Lucia Straschil - Gernot Koren: Leben mit Demenz: Risiko, Chance, Zukunftsperspektive. In: Hilfe. LebensRisken, LebensChancen - soziale Sicherung in Österreich. Begleitpublikation zur Landessonderausstellung 2015. Hrsg.: Irene Dyk-Ploss - Brigitte Kepplinger. 2015.Schöny, Werner - Lucia Straschil - Gernot Koren: Leben mit Demenz: Risiko, Chance, Zukunftsperspektive; in: Hilfe. LebensRisken, LebensChancen - soziale Sicherung in Österreich. Begleitpublikation zur Landessonderausstellung 2015. Hrsg.: Irene Dyk-Ploss - Brigitte Kepplinger bzw. Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur- Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik der Johannes-Kepler-Universität.- Linz 2015, S. 270-270-279; indirekt aus oö. Sicht1)
-
Schrauf, Christa: Das Diakonissen-Mutterhaus Bethanien und seine Geschichte. In: Hilfe. LebensRisken, LebensChancen - soziale Sicherung in Österreich. Begleitpublikation zur Landessonderausstellung 2015. Hrsg.: Irene Dyk-Ploss - Brigitte Kepplinger bzw. Amt der Oberöster. 2015.Schrauf, Christa: Das Diakonissen-Mutterhaus Bethanien und seine Geschichte; in: Hilfe. LebensRisken, LebensChancen - soziale Sicherung in Österreich. Begleitpublikation zur Landessonderausstellung 2015. Hrsg.: Irene Dyk-Ploss - Brigitte Kepplinger bzw. Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur- Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik der Johannes-Kepler-Universität.- Linz 2015, S. 34-391)
-
Schwarz-Schlöglmann, Maria: Gewalt in der Familie. Das Gewaltschutzgesetz und die Interventionsstellen / Gewaltschutzzentren Österreichs. In: Stelzer-Orthofer, Christine - Josef Weidenholzer (Hrsg.): Partizipation und Gerechtigkeit. Festschrift für Irene Dyk-Ploss. 2007.Schwarz-Schlöglmann, Maria: Gewalt in der Familie. Das Gewaltschutzgesetz und die Interventionsstellen / Gewaltschutzzentren Österreichs; in: Stelzer-Orthofer, Christine - Josef Weidenholzer (Hrsg.): Partizipation und Gerechtigkeit. Festschrift für Irene Dyk-Ploss.- Linz 2007, S. 318-327 (v.a. am Beispiel OÖ)1)
-
Stelzer-Orthofer, Christine: Herausforderung: Wohlfahrtsstaat. In: Hilfe. LebensRisken, LebensChancen - soziale Sicherung in Österreich. Begleitpublikation zur Landessonderausstellung 2015. Hrsg.: Irene Dyk-Ploss - Brigitte Kepplinger. 2015.Stelzer-Orthofer, Christine: Herausforderung: Wohlfahrtsstaat; in: Hilfe. LebensRisken, LebensChancen - soziale Sicherung in Österreich. Begleitpublikation zur Landessonderausstellung 2015. Hrsg.: Irene Dyk-Ploss - Brigitte Kepplinger bzw. Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur- Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik der Johannes-Kepler-Universität.- Linz 2015, S. 103-111; indirekt aus oö. Sicht1)
-
Stelzer-Orthofer, Christine: Macht Arbeitslosigkeit krank? Gesundheit und Wohlbefinden von arbeitslosen Menschen in Oberösterreich. In: Partizipation und Gerechtigkeit. Festschrift für Irene Dyk-Ploss. 2007.Stelzer-Orthofer, Christine: Macht Arbeitslosigkeit krank? Gesundheit und Wohlbefinden von arbeitslosen Menschen in Oberösterreich; in: Stelzer-Orthofer, Christine - Josef Weidenholzer (Hrsg.): Partizipation und Gerechtigkeit. Festschrift für Irene Dyk-Ploss.- Linz 2007, S. 362-3741)
-
Stelzer-Orthofer, Christine - Josef Weidenholzer - Josef Pühringer - Karin Haas - Irene Dyk: Partizipation und Gerechtigkeit. Festschrift für Irene Dyk-Ploss. In: Partizipation und Gerechtigkeit. Festschrift für Irene Dyk-Ploss. 2007.Stelzer-Orthofer, Christine - Josef Weidenholzer (Hrsg.): Partizipation und Gerechtigkeit. Festschrift für Irene Dyk-Ploss.- Linz 2007, 439 S.; darin speziell zur aus Bad Goisern stammenden Wissenschafterin und Landtagsabgeordneten (* 1947 als Irene Bichlbauer, 1970 verehelichte Dyk, später wiederverehelichte Ploss) Christine Stelzer-Orthofer - Josef Weidenholzer: Partizipation und Gerechtigkeit - Ideal und Lebenshaltung von Irene Dyk-Ploss, S. 9-13; Josef Pühringer: Ideenreiche Antreiberin in der Sozialpolitik, 14-15; Karin Haas: Irene Dyk: Markant, einzigartig, gut, 16-191)
-
Trübswasser, Gunther: Rechtsextremismus und politische Verantwortung. In: Partizipation und Gerechtigkeit. Festschrift für Irene Dyk-Ploss. 2007.Trübswasser, Gunther: Rechtsextremismus und politische Verantwortung; in: Stelzer-Orthofer, Christine - Josef Weidenholzer (Hrsg.): Partizipation und Gerechtigkeit. Festschrift für Irene Dyk-Ploss.- Linz 2007, S. 176-185; primär mit oö. Beispielen (Äußerungen von "L.W." [= Lutz Weinzinger], Urteile des Landesgerichtes Linz, Neonazi-Gruppen, "Geschichte und Demokratie"-Kurse der Kepleruniversität, nennt auch etwa Beispiele aus Waizenkirchen und Antiesenhofen)1)
-
Trübswasser, Gunther: Von der Versorgung zur Selbstbestimmung. Eine kritische Zeitreise durch die Stationen der oberösterreichischen Behundertenpolitik nach 1945. In: Hilfe. LebensRisken, LebensChancen - soziale Sicherung in Österreich. Begleitpublikation zur Landessonderausstellung 2015. Hrsg.: Irene Dyk-Ploss - Brigitte Kepplinger. 2015.Trübswasser, Gunther: Von der Versorgung zur Selbstbestimmung. Eine kritische Zeitreise durch die Stationen der oberösterreichischen Behundertenpolitik nach 1945; in: Hilfe. LebensRisken, LebensChancen - soziale Sicherung in Österreich. Begleitpublikation zur Landessonderausstellung 2015. Hrsg.: Irene Dyk-Ploss - Brigitte Kepplinger bzw. Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur- Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik der Johannes-Kepler-Universität.- Linz 2015, S. 167-186; darin auch zum Hartheim-Konflikt 1981/821)
-
Wegscheider, Angela - Reinhard Leonhardsberger: Erwerbsarbeit und Behinderung - Das Projekt www.arbeitundbehinderung.at. In: Partizipation und Gerechtigkeit. Festschrift für Irene Dyk-Ploss. 2007.Wegscheider, Angela - Reinhard Leonhardsberger: Erwerbsarbeit und Behinderung - Das Projekt www.arbeitundbehinderung.at; in: Stelzer-Orthofer, Christine - Josef Weidenholzer (Hrsg.): Partizipation und Gerechtigkeit. Festschrift für Irene Dyk-Ploss.- Linz 2007, S. 238-249; betrifft die 2003-2007 von Irene Dyk geleitete Web-Plattform af http://www.arbeitundbehinderung.at (mit Linzer Beispielen)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)