-
Eberl, Johannes: Jahresbericht 2010/2011. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins. 2012.Eberl, Johannes: Jahresbericht 2010/2011; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins 31, 2012, S. 8-121)
-
Eberl, Johannes: 100 Jahre Krankenhaus Bad Ischl;. Eine Zusammenstellung historischer Texte. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines. 2010.Eberl, Johannes: 100 Jahre Krankenhaus Bad Ischl;. Eine Zusammenstellung historischer Texte; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines 29, 2010, S. 14-241)
-
Eberl, Johannes: 1938 und was dann kam. Eine Seite zum Nachdenken und Gedenken […]. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines. 2018.Eberl, Johannes: 1938 und was dann kam. Eine Seite zum Nachdenken und Gedenken […]; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines 37, 2018, S. 29, über Ischler Kundgebung am 1.5.1938 mit Platzumbenennung sowie Schülerinnen-Beschreibung einer Ischler Volksschule: 1939/40 "eifrig und willig", 1940/41 "Als Zigeunerkind vom Schulbesuche ausgeschlossen"1)
-
Eberl, Johannes: 2008 - ein sehr erfolgreiches Jahr für den Ischler Heimatverein. Jahresbericht. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines Folge 28, Sommer 2009. 2009.Eberl, Johannes: 2008 - ein sehr erfolgreiches Jahr für den Ischler Heimatverein. Jahresbericht; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines Folge 28, Sommer 2009, S. 3-71)
-
Eberl, Johannes: Aktivitäten des Ischler Heimatvereins seit 20.1.2006. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines Folge 26, Frühjahr 2007. 2008.Eberl, Johannes: Aktivitäten des Ischler Heimatvereins seit 20.1.2006; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines Folge 26, Frühjahr 2007, S. 5-91)
-
Eberl, Johannes: Aus den Tagebuchaufzeichnungen von Franz Stüger (14.4.1914-10.5.1994). In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines. 2010.Eberl, Johannes: Aus den Tagebuchaufzeichnungen von Franz Stüger (14.4.1914-10.5.1994); in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines 29, 2010, S. 28-301)
-
Eberl, Johannes: Bad Ischl ist Schulstadt. In: Bad Ischl. Heimatbuch 2004. 2004.Eberl, Johannes: Bad Ischl ist Schulstadt; in: Bad Ischl. Heimatbuch 2004. Hrsg.: Ischler Heimatverein. Red.: Wolfgang Degeneve - Dietrich Neumann. - Bad Ischl 2004, S. 399-4121)
-
Eberl, Johannes: Das "Kaisergestühl" in der Stadtpfarrkirche. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines. 2018.Eberl, Johannes: Das "Kaisergestühl" in der Stadtpfarrkirche; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines 37, 2018, S. 50, vom Ischler Heimastverein mitfinanzierte Restaurierung des von Kaiser Franz Joseph benützten Gestühls, mit Erinnerungen eines ehemaligen Ministrantem über den Ablauf entsprechender Kirchbesuche (u.a. zu seinem Gebetbuch-Lesen mit Hornbrille)1)
-
Eberl, Johannes: Der Ischler Heimatverein im Jahr 2009. Jahresbericht. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines. 2010.Eberl, Johannes: Der Ischler Heimatverein im Jahr 2009. Jahresbericht; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines 29, 2010, S. 34-411)
-
Eberl, Johannes: Ehrung für Franz Xaver Mannert. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines. 2018.Eberl, Johannes: Ehrung für Franz Xaver Mannert; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines 37, 2018, S. 49, Kulturmedaille des Landes OÖ, Heimatforscher, ehemaliger Lehrer an der HTL Hallstatt1)
-
Eberl, Johannes: Ein Archiv für Ortsgeschichte entsteht. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins. 2013.Eberl, Johannes: Ein Archiv für Ortsgeschichte entsteht; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins 32, 2013, S. 6-111)
-
Eberl, Johannes: Fragen an den IHV. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines. 2017.Eberl, Johannes: Fragen an den IHV; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines 36, 2017, S. 92-97, u.a. zu Lagern der NS-Zeit (Mitterweißenbach und Roith), Brauereien, ehemaliger Dannerbank-Filiale, ehemaliges Gasthaus zum Molken, Villa Thoren, Schanzen von 1601/02, Villa Felicitas und Kalvarienbergkirche1)
-
Eberl, Johannes: Fragen an den Ischler Heimatverein. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins. 2015.Eberl, Johannes: Fragen an den Ischler Heimatverein; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins 34, 2015, S. 49-51; über Ischler Kirchbesuche Kaiser Franz Josefs, Hubhanslau-Mühle, Villa Jainzen und Ischler Kurmittelhaus und Ersetzung einer Paul Hohenau-Gedenktafel in der “Doktor Paul Hohenau-Anlage1938 durch eine Franz Stelzhamer-Gedenktafel 1938 wegen des NS-Rassenwahns (Jene Gedenktafel war 1934 dem treuen Ischler Kurgast und “beharrlichem Vorkämpfer der Völkerverständigung und des ökonomischen Wiederaufbaus” gewidmet worden, Paul Hohenau, 1872-1944, vgl. Hermann Rafetseder, Türkenstraße 9 und 11, S. 126-136)1)
-
Eberl, Johannes: Frau Hofrat Dr. Katharina Hammer zum Gedenken. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins. 2016.Eberl, Johannes: Frau Hofrat Dr. Katharina Hammer zum Gedenken; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins 35, 2016, S. 35-37; geb. 1927, Lehrerin, Heimatforscherin und Vorstandsmitglied des Ischler Heimatvereins1)
-
Eberl, Johannes: Grenzstein restauriert. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung Mitteilungsblatt. 2011.Eberl, Johannes: Grenzstein restauriert; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung Mitteilungsblatt 24, 2011, Bl. 2, S. 7; betrifft Bad Ischl (Markt Ischl / Landgericht Wildenstein)1)
-
Eberl, Johannes: Irmtraud Bina zum Gedenken (1922-2013). In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins. 2014.Eberl, Johannes: Irmtraud Bina zum Gedenken (1922-2013); in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins 33, 2014, S. 64-65; Ischler Schriftstellerin1)
-
Eberl, Johannes: Jahresbericht 2013 [des Ischler Heimatvereins]. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins. 2014.Eberl, Johannes: Jahresbericht 2013 [des Ischler Heimatvereins]; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins 33, 2014, S. 54-601)
-
Eberl, Johannes: Jahresbericht 2014. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins. 2015.Eberl, Johannes: Jahresbericht 2014; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins 34, 2015, S. 39-431)
-
Eberl, Johannes: Jahresbericht 2015. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins. 2016.Eberl, Johannes: Jahresbericht 2015; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins 35, 2016, S. 27-321)
-
Eberl, Johannes: Jahresbericht 2016. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines. 2017.Eberl, Johannes: Jahresbericht 2016; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines 36, 2017, S. 84-89, u.a. zu neuer Gedenktafel für Theodor Herzl, Mark Twain und Franz Werfel am ehemaligen Hotel Elisabeth1)
-
Eberl, Johannes: Jahresbericht 2017. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines. 2018.Eberl, Johannes: Jahresbericht 2017; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines 37, 2018, S. 41-48, u.a. zu neuer Erinnerungstafel beim Standort des ehemaligen Gasthauses "Zum Weissen Rössl" in Lauffen, Vorbild für Oscar Blumenthals Lustspiel "Im Weißen Rößl" von 1897, das wiederum Vorbild für Ralph Benatzky war (der das dann aber an den Wolfgangsee verlegte), auch etwa zu neuer Adalbert-Stifter-Gedenktafel an der ehemaligen Volksschule1)
-
Eberl, Johannes: Jahresbericht 2018. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines. 2019.Eberl, Johannes: Jahresbericht 2018; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines 38, 2019, S. 88-94, u.a. zu Gedenktafel für Robert Musil am ehemaligen Hotel Post, digitalem Friedhofsführer, etc.1)
-
Eberl, Johannes: Jahresbericht [2012]. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins. 2013.Eberl, Johannes: Jahresbericht [2012]; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins 32, 2013, S. 12-151)
-
Eberl, Johannes: Maria Sams Konsulentin. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines. 2017.Eberl, Johannes: Maria Sams Konsulentin; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines 36, 2017, S. 90-91, Ischler Museumsleiterin (Lehárvilla und Museum der Stadt, ab 2014 als Pensionistin ehrenamtlich weiter amtierend), v.a. über das Museum der Stadt1)
-
Eberl, Johannes: OSR Brunhilde Bauer zum Gedenken. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins. 2014.Eberl, Johannes: OSR Brunhilde Bauer zum Gedenken; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins 33, 2014, S. 62-63; betrifft Geschichte des Ischler Heimatvereins1)
-
Eberl, Johannes: Präsentation des Projektes Friedhofsführer, 29. Oktober 2016, Friedhof Bad Ischl. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines. 2017.Eberl, Johannes: Präsentation des Projektes Friedhofsführer, 29. Oktober 2016, Friedhof Bad Ischl; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines 36, 2017, S. 6-91)
-
Eberl, Johannes: Retrospektive. Ischl-Art - Ausstellung Kunstschaffen 1950-2010. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins. 2011.Eberl, Johannes (für den Inhalt verantwortlich): Retrospektive. Ischl-Art - Ausstellung Kunstschaffen 1950-2010 (Mitteilungen des Ischler Heimatvereins 30).- Bad Ischl 2011, 119 S.1)
-
Eberl, Johannes: Unser Projekt “Erinnerungsschatz”. Ein Archiv für Ortsgeschichte entsteht. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins. 2012.Eberl, Johannes: Unser Projekt “Erinnerungsschatz”. Ein Archiv für Ortsgeschichte entsteht; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins 31, 2012, S. 15-171)
-
Eberl, Johannes: Wieder ist ein Jahr vergangen (Tätigkeitsbericht). In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines Folge 27, Frühjahr 2008. 2008.Eberl, Johannes: Wieder ist ein Jahr vergangen (Tätigkeitsbericht); in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines Folge 27, Frühjahr 2008, S. 39-421)
-
Eberl, Johannes: www.unserestadt.at/ischlerheimatverein - Unsere Website. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines Folge 26, Frühjahr 2007. 2008.Eberl, Johannes: www.unserestadt.at/ischlerheimatverein - Unsere Website; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines Folge 26, Frühjahr 2007, S. 10-111)
-
Eberl, Johannes - Franz Federspiel: 300 Jahre Glocke Sebastianskapelle. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins. 2014.Eberl, Johannes - Franz Federspiel: 300 Jahre Glocke Sebastianskapelle; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins 33, 2014, S. 14-151)
-
Eberl, Johannes - Franz Federspiel: Fragen an den IHV. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines. 2018.Eberl, Johannes - Franz Federspiel: Fragen an den IHV; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines 37, 2018, S. 51-56, über Sterzens Abendsitz (um 1840 entstandene Rast-Plattform), Bürgerzeichen am Café Casino, Flurnamen und Villa Kaltenbach (heutige HBLA)1)
-
Eberl, Johannes bzw. Franz Stüger: Zum 100. Geburtstag von Franz Stüger, 14. April 1914 bis 10. Mai 1994. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins. 2014.Eberl, Johannes [Hrsg.]: Zum 100. Geburtstag von Franz Stüger, 14. April 1914 bis 10. Mai 1994; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins 33, 2014, S. 46-53; 1952-1990 Obmann des Ischler Heimatvereins, Auszüge aus seinem Tagebuch 1954, 1964, 1974, 19841)
-
Federspiel, Franz - Johannes Eberl: Fragen an den Ischler Heimatverein. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines. 2019.Federspiel, Franz - Johannes Eberl: Fragen an den Ischler Heimatverein; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereines 38, 2019, S. 95-101, zur urkundlichen Erstnennung (Urkunde zu 1192 ist Fälschung), Bevölkerungszahl Ischls um 1820, Jainzengut bzw. Sarsteiner-Meierei, Meinl-Filialen, Österreichische Luftbild-Industrie mit Sitz in Bad Ischl, Wohnort von Franz Dinghofer (in Sarsteiner- bzw. Dinghofer-Villa)1)
-
Federspiel, Franz - Johannes Eberl:: Fragen an den Ischler Heimatverein. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins. 2016.Federspiel, Franz - Johannes Eberl: Fragen an den Ischler Heimatverein; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins 35, 2016, S. 80-85; zu Kuranstalt Bulling-Inhalatorium, Bahnhof der Salzkammergutbahn, Strauß-Villa in Kaltenbach, Hotel Viktoria, Pergament am Ischler Fleischer-Zunftbuch (vermutlich aus Kodex aus Traunkirchen, Lambach oder Mondsee)1)
-
Feichtinger, Johannes: Alois Riegl. Wegbereiter einer relativierenden Wissenschaftsauffassung in der Wiener Moderne. Eine Skizze. In: Eberlein, Johann Konrad (Hrsg.): Festschrift für Götz Pochat zum 65. Geburtstag (Grazer Edition 2). 2007.Feichtinger, Johannes: Alois Riegl. Wegbereiter einer relativierenden Wissenschaftsauffassung in der Wiener Moderne. Eine Skizze; in: Eberlein, Johann Konrad (Hrsg.): Festschrift für Götz Pochat zum 65. Geburtstag (Grazer Edition 2).- Wien 2007, S. 237 ff.1)
-
Feichtinger, Johannes: Alois Riegl. Wegbereiter einer relativierenden Wissenschaftsauffassung in der Wiener Moderne. Eine Skizze. In: Festschrift für Götz Pochat zum 65. Geburtstag. Hrsg.: Johann Konrad Eberlein (Grazer Edition 2). 2007.Feichtinger, Johannes: Alois Riegl. Wegbereiter einer relativierenden Wissenschaftsauffassung in der Wiener Moderne. Eine Skizze; in: Festschrift für Götz Pochat zum 65. Geburtstag. Hrsg.: Johann Konrad Eberlein (Grazer Edition 2).- Wien u.a. 2007, S. 237ff.; Kunsthistoriker und Denkmalpflege-Pionier, * 1858 Linz, gest. 1905 Wien1)
-
Lobitzer, Harald: Die “Marmore” des Marmorschlössls in Bad Ischl (mit Anmerkungen zu den Dekorsteinen der Kaiservilla und im Kaiserpark). In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins. 2015.Lobitzer, Harald: Die “Marmore” des Marmorschlössls in Bad Ischl (mit Anmerkungen zu den Dekorsteinen der Kaiservilla und im Kaiserpark); in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins 34, 2015, S. 6-10; vgl. dazu ebenda 35, 2016, S. 33-34: Johannes Eberl: Dr. Harald Lobitzer Konsulent1)
-
Rafetseder Hermann: Türkenstraße 9 und 11, zwei Alsergrunder Häuser im Brennpunkt der Geschichte. Lokal- und weltgeschichtliche Bezüge zweier Liegenschaften der Kommunalkredit Austria AG. 2006.Rafetseder Hermann: Türkenstraße 9 und 11, zwei Alsergrunder Häuser im Brennpunkt der Geschichte. Lokal- und weltgeschichtliche Bezüge zweier Liegenschaften der Kommunalkredit Austria AG. - Linz 2006, als Ms. vervielf., 240 Bl., ungez. Beilagen; darin auch über eine Altmünsterer Liegenschaft von Salo und Camilla Cohn und über Paul Hohenau (1872-1944, mit enger Beziehung zu Bad Ischl - siehe Eintrag zu Eberl, Johannes: Fragen an den Ischler Heimatverein 2015); Exemplar in der Wienbibliothek im Rathaus1)
-
Settelle, Robert - Johannes Eberl:: Heiteres Bezirksgericht anno dazumal. Aufgezeichnet von Robert Settelle (1874-1935), Gerichtsvorsteher in Bad Ischl von 1930-1934. Übertragen in die heutige Rechtschreibung von seinem Enkel Johannes Eberl. In: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins. 2013.Settelle, Robert - Johannes Eberl: Heiteres Bezirksgericht anno dazumal. Aufgezeichnet von Robert Settelle (1874-1935), Gerichtsvorsteher in Bad Ischl von 1930-1934. Übertragen in die heutige Rechtschreibung von seinem Enkel Johannes Eberl; in: Mitteilungen des Ischler Heimatvereins 32, 2013, 75-771)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)